Beiträge von andy67

    Ich kann auch nur jedem empfehlen, sich für den Türausbau das Spezialwerkzeug (von Hazet) zu zu legen oder einfach ausleihen. Für Splinttreiber und Hammer sind die Platzverhältnisse bei Kadett D einfach nicht ausreichen. Es sei denn es ist einem Sch.. egal, wie Tür, A-Säule und Kotflügel nach der Aktion aussehen.
    @ kadettin: Wenn Cuxhaven nicht so weit weg wäre, würde ich Dir das Werkzeug leihen. Vielleicht hat jemand aus Deiner Gegend so etwas.


    andy67

    Moin Leute,


    hab mal ein paar von den Kombinationscodes gefunden (leider nicht alle :( )


    51R: ??? vermutlich 513 (Tankdeckel abschließbar) mit 515 Halogenhauptscheinwerfer und evtl 516 Rückfahrscheinwerfer


    51T : vermutlich wie 51R aber mit 514 (Halogen Zusatzscheinwerfer)


    46G: 468 (Drehstromlichtmaschine 55A) und 469 (Wisch-Waschanlage Heckscheibe)


    53B: 532 (Zigarettenanzünder) und 536 (Wärmedämmende Rundumverglasung)


    70U : 702 (Abdeckung Gepäck- / Laderaum) und 709 (Rechteckige Scheinwerfer)


    73B : ??? vermutlich 731 (Deckel Handschuhfach) und 733 Spezielle Front und Dachspoiler)


    Anhand der Codes kann man erkennen, dass der Kadett SR (bis Fahrgestell-Nummer C250000 bzw C500000) komplett auf der Basis von einem Kadett Standard (mit Rundscheinwerfer, ohne Handschuhfachdeckel, ohne Laderaumabdeckung, etc.)konfiguriert wurde.


    andy67

    Na dann woll'n mer mal schaun.


    34078 Limosine 5-türig Standard mit 1,3N 4Ganggetriebe (Linkslenker)
    43 Laubgrün (344), daher Baujahr 9/83 -9/84
    202 Innenausstattung beige Polster Luxus (Kadett J ?)
    410
    350009 Produktionsauftrag (Nummer findet sich auch im orig. Fahrzeugbrief)
    494 Quarz Uhr
    533 Frontscheibe Verbundglas
    555 Tageskilometer- Zähler
    563 Beleuchtung für Motor- / Lade- / Kofferraum Handschuhfach
    577 J-Ausstattung (na wer sagt 's denn)
    581 Ablagefächer an den Vordertüren
    645 Innenspiegel abblendbar
    654 ???
    665 5-teiliger J-Streifen seitlich
    684 Seitliche Schutzleisten mit PVC-Einlage
    739 ???
    74A ??? (Anhängerkupplung ?)

    Hi Leute,


    na wenn wir schon mal dabei sind SR's auseinander zu dröseln, dann will ich meinen Betrag dazu beitragen.
    Bei mir sind auch viele Kombinationscodes drauf. Vielleicht kriegen wir die ja auch entschlüsselt.
    Irgendwo habe ich auch noch eine Aufstellung von Kombinationscodes (Stand 1985), werd' mal danach suchen.


    Gruß andy67


    P.S.: Ich glaube es ist etwas schlecht lesbar, deshalb jetzt noch mal als Klartext:
    336970 33098 11 255 410
    3910895 46G 471 508 51T
    #53B 55R 573 581 #03
    608 655 674 695 70U 73B

    Hi,


    hab noch mal in den (deutschen) Preislisten nachgeschaut. Dort habe ich den Code 713 auch nicht gefunden. Könnte es sein, dass es irgendein Extra gewesen ist, dass nur in der Exportversion erhältlich war.
    Bei Belgien fällt mir nur der Halter für Pommes-Tüten ein. :D :D :D


    Ist auch irgendwie seltsam: Ein Auto für den belgischen Markt, aber produziert in Bochum, nicht in Antwerpen. Oder wurde der Caravan generell in Bochum gebaut ? Oder kenn jemand einen Caravan mit einer "5er" Fahrgestellnummer (z.B. WOL000046C5...) ?


    Gruß andy67

    Hi,


    na dann wollen wir mal sehen was redkombi für'n Auto hat.


    46244 : Caravan Luxus / Voyage 5-türig, Motor 1,6 S mit 5-gang-Getriebe


    76:Farbe Karminrot (535)


    251: Polsterfarbe anthrazit (Luxus Polsterstoff ?)


    509: Aussenspiegel von innen einstellbar Fahrerseite


    53E: Kombinationscode 532 (Zigarettenanzünder) und 533 (Verbundglasfrontscheibe)


    544: ???


    556: Zusatzinstrumente


    581: Ablagefächer an den Vordertüren


    598: ???


    609: Bremsdruck Ausgleichsregler


    645: Innenspiegel abblendbar


    674: Batterie 44 Ah


    702: Abdeckung Gepäck- / Laderaum


    713: ???


    Leider kann ich auf die Schnelle nicht alle entschlüsseln. Vielleicht finden sich noch ein paar Codes in den Preislisten. Der Code 544 würde mich auch interessieren. Den habe ich bei meinem Pirsch auch gefunden.


    Gruß andy67

    @BeigeVelours


    Ich nehme mal stark an, dass die Firma Bruhns, jeden erdenklichen Kadett Caravan zum Hochdach-Transporter umgebaut hätte. Die Fahrzeuge hatten schließlich alle vorher "normale" Papiere und die Modifikationen sind dann anschließend im Brief eingetragen worden.


    Der Produktionscode 53E entspricht 532 (Zigarettenanzünder) und 533 (Verbundglasfrontscheibe).

    Hi soli,


    so so, bei Dir ist der Hochdachkombi gelandet. den hast Du doch vor ein paar Monaten bei ebay erstanden- oder !? Ich war damals auch dran interessiert, hab dann aber doch einen anderen gefunden (Bild gibt's per PN).


    moonchild1967
    Meiner wäre auch beinahe, wie der von Deinem Vater, in den "wilden Osten" gewandert. Was die Karosserie betrifft ist da auch noch 'ne menge zu tun.
    Gibt es noch Bilder von dem Pirsch, den dein Vater gehabt hat?
    Die Gewehrhalterung ist ein interessantes Zubehör, war aber bestimmt vom Vorbesitzer (Jäger oder Förster) nachgerüstet worden. Macht auch wirklich Sinn, denn es ist nicht lustig, wenn sie während der Fahrt ein Schuss löst, nur weil die Knarre in Auto rumfliegt. Ich weiß nur, daß es für den VW 32b (bis '87) eine MP-Halterung für die Tür gab bei Fahrzeugen für Polizei, Bundesgrenzschutz etc.


    andy67