Hallo,
bei dem Begriff "Reparaturblech" kann man nicht genau sagen, ob es zum "Einsetzen" oder "Draufpappen" gedacht ist.
Generell gilt, Blechteile die es original von Opel gab (mit orig. Opel katalog-Nummer), sind Teile, die von der Passform her zum ersetzen der Blechpartien gedacht sind. In der Regel stammen diese Teile aus der Serienfertigung. So wurden z.B. die Seitenpanels (von A-Säüle bis Heckleuchten) in mehrere Teile geschnitten und als einzelne Reparaturbleche verkauft (Seitenteil, Schwellerabschnitt, A-Säule...).
Bei Blechen, die von Zubehörlieferanten stammen (HS, van Wezel, Varny), kann es sein, dass die Bleche schon so geformt sind um sie auf die Schadensstelle drauf zu setzen (Überziehbleche). Angeblich soll es Reparaturbleche geben, die von der Passform her zum Einsetzen gedacht sind. Diese sind mir bisher aber noch nicht unter gekommen. Wenn ich Repaturbleche verwendet habe (z.B. Unterteil A-Säule, Radlauf innen / aussen, Schwellerende) dann mussten diese zum Einsetzen noch teilweise erheblich angepasst werden. :hammer:
Möchte man grundsätzlich nur Blechpartien austauschen und will nicht viel Arbeit ins Anpassen stecken, dann sollte man auf Original Opel-Blechteile zurückgreifen. Natürlich sind diese auch erheblich teurer oder sind nur schwer erhältlich.
So sind z.B . komplette Schweller und Bodenbleche nie im Opel Teilekatalog aufgelistet gewesen.
andy67