Beiträge von andy67

    @16SDriver


    ....den Unterboden hatte ich vor dem Lackieren schon bearbeitet.
    Aber nicht den Bereich, der vom Tank verdeckt wird. Das hab ich gestern Nachmittag noch erledigt. Das ist Hauptsächlich die Traverse, wo auch die Stoßdämpferaufnahmen drin sind. Da war nur ein wenig oberflächiger Rost, nix wildes.


    Dein Tank sah bei weitem besser aus. Wenn es nur zwei Löcher waren, dann hat sich die Rettungsmaßnahme ja gelohnt.


    Ich hab gestern abend noch ein Bild gemacht. Die dunklen Punkte sind die Stellen, wo er undicht ist und Benzin austritt. Und ich habe noch längst nicht alles freigelegt. Hoffnungloser Fall, also muss jetzt ein neuer her. Opel Classicparts hat nur welche vom Kadett E, deshalb würde ich gerne wissen ob man den gewissen Umständen auch verwenden kann.


    andy67

    Hallo,


    aus gegebenem Anlass (seht ihr im Baustellenthread), würde mich mal interessieren, worin die Unterschiede beim Benzintank Kadett D im Vergleich zum Kadett E bestehen.


    Die Form des Tanks selber müsste ja gleich sein. Beim Kadett E scheint der Einfüllstutzen kürzer zu sein (was man auf Bildern von Anbietern im Internet so sehen kann).


    Kann man evtl. einen Kadett E Tank in einen Kadett D einbauen? Muss man dafür einen anderen Einfüllstutzen verwenden?


    Wie seht es beim Kadett E mit den Stutzen für Vorlauf und Rücklauf aus.


    Beim Kadett D gibt es zwei verschiedene Ausführungen:


    8 02 216 Tank Caravan für Fahrzeuge ohne Rücklauf (1,3S und 1,6S)


    8 02 218 Tank Caravan für Fahrzeuge mit Rücklauf (1,2 und 1,3 N)


    andy67


    andy 67

    Hallo,


    leider wurde gestern die Euphorie der letzten Wochen beim Zusammenbau jäh gebremst. Eigentlich wollte ich nur noch ein paar kleine Verschönerungsarbeiten am Unterboden durchführen und dazu den Tank ausbauen.


    Dass der Tank selber nicht mehr der "Allerschönste" war, hatte ich zwar schon gesehen, aber in der Hektik der Lackiervorbereitungen einfach verdrängt.


    Jetzt hat mich aber die Realität wieder eiskalt eingeholt.


    Schon beim Ausbau standen mir die Haare zu Berge. :shock:


    Der Bereich vom Tank, der unter der Reserveradmulde liegt eine einzige rostige Fläche. Aber seht selbst, Bild liegt bei.


    Zunächst hatte ich ja die leise Hoffnung, dass Entrosten und neu Lackieren, noch helfen würde. Aber schon nach entfernen der groben Rostkruste, wurde mir klar, dass der Tank höchstens noch als Nudelsieb taugt. Mehrere winzige Löcher, durch die eine Stecknadel passt. :heul:


    Jetzt muss ich mir erst mal 'nen neuen Tank besorgen. Eigentlich wollte ich nächste Woche, den ersten Probelauf starten -der Anlasser drehte ja bereits - aber das kann ich wohl erst mal vergessen.


    :stance:


    andy67

    ... und weiter geht's...


    Nachdem die Frontscheibe wieder an Ort und Stelle ist, konnte es im Innenraum weiter gehen. Als erstes das Armaturenbrett wieder eingebaut. Das ist ja nur mit 6 Schrauben befestigt.


    Mehr Arbeit macht es die ganzen Kabel und Stecker wieder alle an ihren Platz zu bringen. Jedenfalls war jetzt die Gelegenheit, schon mal die Elektrik für die wichtigsten Accessoirs zu verlegen. Ab Werk war der Caravan weder mit einem Radio noch mit einem Zigarettenanzünder (Steckdose für Ladegeräte etc.) ausgestattet. EinVorbesitzer hatte ein wenig pragmatisch ein Radio und die Steckdose angeschlossen. Aus einem Schlachtauto konnte ich jetzt die originalen Kabelsätze verwenden. Gleichzeitig habe ich dann eine Scheibenantenne eingebaut (mal sehen wie gut der Empfang dann sein wird). Jedenfalls musste ich so nicht schon ein Loch in den neuen Kotflügel bohren...


    Ein wenig ärgerlich war, dass sich wohl zwischenzeitlich das Lager der Lenkspindel zerlegt hatte. Ich hatte mich schon gewundert, dass im Fußraum kleine Stahlkugeln zu finden waren. Die waren aus diesem Lager X(


    ...Fortsetzung folgt...



    andy67

    Hallo,


    es gibt verschiedene Tachowellen (mit unterschiedlichen Längen). Die Angabe vom Getriebe ist nicht allein Ausschlag gebend. Welcher Motor /Baujahr evtl. und es fehlt noch die Angabe ob bei Dir Zusatzinstrumente verbaut sind (DZM, Voltmeter, Öldruck oder ECON) oder nicht.


    andy67


    Nur keine Hektik. Die Schriftzüge kann ich jederzeit ankleben. Da hängt keine Folgearbeit dran. Aber schon mal vielen Dank für Eure Mühe.

    Hallo,


    am Auto selber habe ich die Folien noch nicht mit dem Sprühkleber fixiert, da ich zuerst die Türen mit Hohlraumwachs behandeln möchte - wird in den nächsten Tagen gemacht.
    Den Sprühkleber habe ich aber schon besorgt und mit einer ähnlichen Folie auf lackiertem Blech eine "Probeklebung" gemacht. Das Ergebnis ist sehr viel versprechend. Die Folie haftet sehr gut und läßt sich auch wieder abziehen. Genau so, wie man es von dem Werksseitigen Kleber auch gewohnt ist.


    Daher: "Prädikat empfehlenswert !"


    andy67

    Hallo Leute,


    ich suche den Abstand der Schriftzüge auf der Heckklappe. Also "Kadett" ist ja anhand der Befestigungslöcher vorgegeben. In welchen Abstand folgt dann "1,3" und dann das "S" ?
    Ach ja, die Angaben sollten möglichst von einer originalem Fahrzeug stammen. Bei mir wurde die Heckklappe bereits schon mal neu lackiert, wer weiss ob die Werkstatt sie dann wie ab Werk aufgeklebt hat.


    Schon mal Danke für's Nachmessen.


    andy67

    Hallo,


    kurzes Update....
    Yeah, Unteruckschlauch ist da. Dreimal dürft ihr raten , woher ich ihn bekommen habe, nachdem mein FOH mir maximal 1 m liefern konnte.
    Ein Besuch beim der nächstgelegenen Mercedes-Benz Niederlassung, hat Erfolg gebracht. Der freundliche Lagerist hat mir promt die gewünschte Menge zu einem günstigen Preis überlassen.
    Hab den Schlauch dann direkt montiert. Wer leider nicht ganz so easy, da bei mir die ganze Kickdown-Mimik am Vergaser und der Ölpeilstab vom Automatikgetriebe an dem Ansaugkrümmeranschluss im Weg ist.
    Jedenfalls ist jetzt auch die Dämmmatte im vorderen Fußraum und der Heizungskasten schon drin.


    Hab nur dabei festgestellt, dass meine Faltenbälge vom Lenkgestänge nicht mehr so toll waren. D.h. heute abend in der Spätschicht Faltenbälge getauscht...


    ..so jetzt Feierabend


    andy67