Beiträge von Eifelmanni


    Du hast die 2.8er.


    Es gibt wohl auch 2.8er mit Coscastkopf ( Zumindest bei eBay ;) ).


    Du meinst die 2.8 Motronic,dan hast du keinen sichtbaren verteiler,statt dessen eine Verschlußkappe an selber stelle.


    Wenn du an deinem Motor einen Verteiler sehen kannst hast du die 2.5er Motoronic.


    Gruß Manni


    Die KS700 Köpfe sind fester ,deshalb reißen sie ja auch schonmal an besagter Stelle.


    Ich würde persönlich nur einen "gut" reparierten KS700 Kopf einem Coscast vorziehen.


    Eigentlich aber auch schnurz egal ,weil beide ( Der KS nach der Reparatur ) keine Probleme machen :)


    Ich habe auch schon 2 Motoren mit KS700 Köpfen um die 200000 km gefahren ,und hatte keine Probleme mit Rissen.


    Würde beim Gebrauchtkauf aber auch einen Coscast Kopf vorziehen.


    Zum eBay Kopf:
    [ebay]220089168172[/ebay]


    Kommt auf die Kohle an die du hast,und wieviel du selber machen kannst.


    Ansonsten lieber versuchen einen kompletten Motor in gutem Zustand zu bekommen, auch wenn der je nachdem 800 - 1000 Euro kostet.


    Alles ne Geldfrage.


    Reparierte KS700 Köpfe sind zum tunen über die 180 PS Marke in der regel sogar noch besser als die Coscastköpfe weil härter.


    Schau dir die Kolben und die Laufflächen an,wenn die Kolben O.K. sind ,und auf den Zylinderlaufflächen noch guter Kreusschliff ist lass ihn machen.


    Neue Haupt und Pleuellager rein.
    Kurbelwelle + Schwungscheibe feinwuchten lassen.


    Der hält dann je nachdem besser wie ein neuer Motor von der Stange :D


    Für neue Kolben + montage auf die Pleuel bezahle ich 75 Euro das Stück.


    Übertreib´s nicht und bau ne kleine Hydrowelle + Chip + Benzindruckregler rein und 175 PS sollten dir sicher und haltbar sein.


    Hier ein paar links:


    http://www.imotecgmbh.de/Leist…X/nw-profile-16vbb-x.html


    http://www.imotecgmbh.de/PS-Ba…hauptteil_16v_2_0_xe.html



    http://www.motor-talk.de/t930978/f21/s/thread.html


    Vieleicht direkt ein Paket von EDS kaufen .


    Kommt immer auf die vorhandene Kohle an.


    Das ist wohl nur beim KS400 der fall ,und der ist sehr selten.


    Der KS700 ist von der Legierung am härtesten und neigt deshalb zwar zum ominösen Riß,aber repariert sind die KS700 Köpfe laut hören sagen besser als die Serien Coscast Köpfe.


    Den KS400 der wohl meist beim Calibra Turbo verbaut war musst du nur nachziehen.


    Gruß Manni


    Das ist die klassische Variante beim Öl-Wasserkanalriss.
    Öldruck 4 - 6 Bar / Wasserdruck etwas über 1 bar vieleicht ........... noch fragen :rolleyes:


    Nimm den Kopf runter und besorg dir für um die 300++ einen Coscastkopf ,der alte sollte auch noch ca. 100 Euro mit Riß + Ventile bringen.
    ( So war´s bei mir auch )


    Oder wie schon geschrieben ........ EDS den Kopf reparieren lassen.


    Gruß Manni


    Ich kenne das so von den CIH Motoren,da die Vergaser ja keinen festen Einspritzpunkt haben.


    Gruß Manni


    Müssen hier nicht extra Vergasernockenwellen verbaut werden ?


    Gruß Manni



    Wenn genug Kohle da ist,kann man wohl auch ein umgebautes BMW M3 Getriebe nehmen,aber unter 1000 Euro tut sich da leider nix.


    Wir haben im Kadett C mit über 200 PS nun auch das 265er ( Vorher 2 Getriebe zerstört ) und werden mitte des Jahres berichten.


    Hier gibt´s noch ne Glocke:


    http://www.opel-hecktriebler-f…thread.php&threadid=25893



    Dann müssen wir uns natürlich bei dir und deinen Kumpels die bei dennen sind entschuldigen.


    :rolleyes: