Beiträge von Eifelmanni


    Alles unter "Toastbrot" is doch nix ;)



    Geht immer nochwas mehr .


    Das hört sich gut an.


    Den letzten gut gehenden C20NE habe ich vor 15 Jahren in einem silbernen Kadett D von meinem bekannten gesehen.


    Mantzelmotor mit Webervergasern ,nachdem der Wagen dann einem Kies LKW zum Opfer fiel machte der NE eine Odysse durch mehrere Autos mit :D


    Bin mal gespannt auf deinen fertigen Motor ,und wehe du stellst nicht ab und an Bilder ein ;)



    Gruß Manni


    O.K.,solange er im Brief verbleibt :rolleyes:


    Der 2,2er und 2,4er is aber in der Serie sooo träge und wird obenrum sooo flach ;(




    Gruß Manni


    Nicht schlecht :D


    Dann lass ich´s besser ganz ;)


    Blöd ist halt nur,das man die Kohle nie wiederbekommt,und dann auch schon wieder in Richtung Turbo überlegen kann.


    Bei ganz oder garnicht fallen mir da eher 280 - 300 Turbo PS ein,und dann wird´s ja wieder teurer ............ da gibt´s kein sichtbares Ende.





    Kommt halt drauf an was man will ?


    Was willst du ?


    Der schnellste sein ?
    Ein für dich selber optisch und technisch perfektes Auto haben ?
    Viel Autobahn Vmax haben ?


    Bei Andi und Jörg ging´s darum kostengünstigen Motorsport zu betreiben,und dabei trotzdem noch soviel Leistung freizusetzen das es Spaß macht :D


    Der 8V Motor bietet sich da natürlich an,da man Ersatzmotoren für etwa 50 - 100 Euro bekommt,und das reine Uralttunen in Sachen "nur" Nockenwelle + Kopfbearbeitung hier auch relativ einfach ist.


    Bernd´s C Kadett gestaltet sich da schon etwas kostenintensiver,aber wenn der "Kern" erstmal steht geht´s eigentlich.


    Schau ma mal was 2007 bringt,und ob der Graugußklumpen weiter so zuverlässig bleibt :)


    Gruß Manni


    Ich hab die EDK nur mal geschätzt ( Anscheinend noch viel zu niedrig :( ).


    Wenn du die Kohle hast.........O.K.


    Ansonsten wird sich wohl nur eine Variante mit Weber´n oder Einspritzanlage bauen lassen.


    Mit der Einspritzanlage wird´s wohl einiges billiger,aber auch bestimmt 20 PS - 30 PS weniger.


    Ich würde die Einspritzanlage lassen,und bis etwa 190 PS gehen,das sollte das F20 auch noch so lala aushalten,wenn man über die 200 PS bei kräftig NM geht machen die Serien F20 im Motorsport auch meistens schlapp.


    Gruß Manni


    Nimm das 2,2 Liter Saugrohr + den Kabelbaum vom alten Manta ( Graue Düsen ,wiederstände im Motorraum ) + den alten Luftmengenmesser ( Logisch,da ja anderer Motorkabelbaum ).


    Dann noch eine kleine Nockenwelle ( Kissling K10 Hydro ) und das Ding kommt richtig schön von unten raus bei etwa 150 sehr haltbaren PS.


    Das 6 Zylinder saugrohr kommt sehr spitz,und fördert nicht gerade die haltbarkeit des Motors.


    Gruß Manni


    Wer fährt den freiwillig eine 16V Kadett bremse als Aufrüstung ??


    Die ist doch am E Kadett schon nicht sonderlich überdimensioniert ?


    Dann lieber die 271er Scheiben
    mit Festsätteln vom Senator A bis Modelljahr 83 verwendet wurden. (79-81 = Ø 54mm, 81-83 = 57mm)



    Hier die einzelnen größen im vergleich:
    ( Bild ist von einem netten OHF forenmember )



    Gruß Manni ;)