Beiträge von Eifelmanni


    Kürzlich hatte ich auf dem Schrottplatz auch einen Kadett E Caravan 2,0 mit geschraubten Achsnaben ( selten ) ,waren aber anscheinend nur bei den letzten Kadett E Modellen mit ABS verbaut,ansonsten sind die Kadett Achsen alle hinten verschweißt.


    Beim Umbau hat man auch noch die Wahl zwischen Astra oder Kadett Bremsscheibensystem.


    Astra=Achsnabe inkl.Lager - Scheibe einzeln.


    Kadett 16V= Achsnabe - Scheiben mit eingepreßten Radlagern.


    Bei der Astra Variante hat man den Vorteil des schnellen Scheibenwechseln´s.


    Nur so am Rande :D


    Ich hab mir ne Astra F Caravan 1,6 i Achse für 35 Euro gekauft + Kadett GSI 16V Naben + Neue Scheiben und Lager ( Original Opel = Sauteuer ).


    Ist also vieles möglich,nur schau dir die Sättel gut ( 35 ) an,die sind meist uralt und fest.



    Gruß Manni


    Dichtungen sind da nicht viele :)


    Der Gummiring zum Motor hin,und der Dichtring am Aludeckel des Thermostat ( Wenn undicht ) ---- Ende .


    Gruß Manni


    Aber der für den Ölkühler ?


    Schau einfach ob du seitlich das runde Stück Alu hinter dem Sprengring siehst,dahinter sitzt das Thermostat.


    Sprengring rausmachen,auf die andere Seite ein paar mal mit dem Gummihammer oder Holzstiel hauen,dann fällt der Aludeckel + Thermostat raus.
    Auf dem Thermostat steht auch die Öffnungstemperatur.


    Gruß Manni


    Brauchst du aber eigentlich nicht,da wenn du den Serien GSI 16V Ölfilterflansch nutzt,ist ja das Thermostat drin.


    Nutzt du einen Flansch ohne Thermostat musst du´s in den Schlauch bauen.


    Gruß Manni


    :D


    Der Ölkühler ist sowieso die meiste Zeit kalt,da das Thermostat erst relativ spät aufmacht.


    Überkühlte Motoren ( 16 Reihen Ölkühler ohne Thermostat ) sind auch nicht zu unterschätzen,da der Motor nicht seine SOLL temp erreicht,und eventuelle wasserablagerungen im Öl nicht ausreichend verbrannt werden ( Kondens ).


    Ich bewege mich meist mit einer Öltemp. zwischen 110 - 125 C° auf der Autobahn,und knapp um die 100 auf der Landstraße und Ortschaft.


    Ich messe wohl auch über den Ölmessstab,und da scheint die temp. wohl etwas höher angezeigt zu werden wie an der Ablassschraube.


    Gruß Manni


    Redest du jetzt von Wasser oder Öltemperatur ??


    Ganz einfach,erst zum Lichtest,und dann zur Hauswand markieren ( Kein Scherz ),so kann man später immer wieder mal nachkorrigieren.


    Gruß Manni


    Du hast einen Lüfter vor´m Ölkühler :D ?


    Scheint dann der Nexia Stabi zu sein.


    Ich meine beim 1,6er 19 mm und beim 16V 22 mm gemessen zu haben.


    Gruß Manni


    Sind die großen Buchsen dann zweiteilig ?


    Reindrücken dürfte ja nicht gehen :)


    Was kostet so´n Buchsensatz ?


    Gruß Manni