Beiträge von Eifelmanni


    ALB fliegt nach dem TÜV raus,und ein einstellbarer Regler wird verbaut.


    Gruß Manni


    Hallo


    Hast du vieleicht mal ein Bild davon ?


    Auf den Schläuchen sind auch meist Teilenummern.


    Gruß Manni


    3mm über max. durch Wärmeausdehnung ?


    Höchstens im Phantasialand ;)


    Das passiert meist,wenn man das Öl im kalten Zustand nicht lange genug "sacken" läßt (fließt dann noch von Zylinderkopfwandung usw. ab ),mit wärmeausdehnung hat das bei 3mm nicht viel zu tun.


    Ich kenne keinen "Grundstoff",bei mir basiert alles auf negativen oder positiven Erfahrungen :D


    Halt ein Huddelsschrauber,der aber manch einem gelernten ab und an nochwas beibringen konnte ;)


    Wer im kalten Zustand auf max. füllt,wird bei warmmessung wohl nie über max. sein.


    Und 1 oder 2mm Unterschied am Ölstab würden nie zu irgendeiner Schaumbildung oder sonstwas führen.


    Beim 24h Rennen haben wir beim 8V und beim 16V das Öl immer etwas maximum belassen,so waren wir immer auf der sicheren Seite.


    Der 16V hat nach 2 Runden sowieso von maximum auf kurz über minimum aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung selber entsorgt :D


    Lieber kurz über minimum wie kurz über maximum.


    Und nicht auf maximum auffüllen,wenn der Motor gerade vor ein paar Sekunden ausgemacht wurde.

    Hallo


    Ich bräuchte einen Schlauch wie abgebildet.


    Oder 2 einzelne.


    Einen engen 180 Grad knick,und einen 90 Grad.


    Oder gibt´s bei Opel ähnliches neu ?


    Hab jetzt den breiten 620er Kühler besorgt,da ich die Traverse nicht ändern möchte ( Somit ist der Serien 16V Kühler bei mir zu hoch ).


    Der 16V Serienschlauch (Kringel) und der 2,0 Automatikschlauch passen nicht,und es läßt sich auch nix brauchbares draus basteln.


    Gruß Manni


    Beim C20NE war der Original ?


    Welches Modell ?


    Gruß Manni


    Ölkühler wirst nicht brauchen,es sei den du fährst Slalomrennen,oder fährst über 100km Vollgas auf der Autobahn.


    Ich hatte im E Caravan mal einen C20XE ohne Ölkühler (Und der hat den ja schon Serienmäßig) ,und bin damit 1 Jahr über die Nordschleife gefahren :D


    Wurde nach dem Jahr mit 198000 Laufleistung und gemessenen 159 PS verkauft :rolleyes:


    Also....... Ölkühler kann,muss aber nicht zwingend.


    Servo ?


    Lass den Quatsch,oder fährt deine Tochter mit dem Wagen ? ;)


    Gruß Manni


    Ich habe den kompletten neuen Schweller mit fertan abgesprüht,weil der andere noch nicht drauf ist ( Temporär gegen Rost geschützt ).


    Werde dann nur über´s Fertan drüberschleifen,grundieren,und dann lackieren.


    Soll ja angeblich überlackierbar sein.


    Gruß Manni