Beiträge von Eifelmanni

    Hallo


    Nachdem ich die 284er Turbo Bremsanlage im Kadett verbaut habe stellte ich fest das die Bremsleitungsanschlüsse am HBZ nach entfernen der Druckminderer nicht passen ?


    Ich brauche die minderer ja nicht beim Caravan da ich ein ALB habe.


    Kann ich die Minderer einfach leer machen und dann verbauen ,oder gibt´s Adapter bei fehlenden Minderern ?


    Gruß Manni


    Stimmt ,bekannter fährt einen Seriennahen C20XE mit einzelldrossel der nur etwa 170 PS drückt , aber das Ding hat ein optimales Drehmoment und fährt damit 8:15er Zeiten auf der Nordschleife 8o


    Gruß Manni


    Loch gebohrt ,Alustopfen rein fertig :D


    Nicht ganz so einfach , aber so in etwa.


    Kostet etwa 250 Euro.


    Es gibt auch Leute die eine externe Ölleitung bohren um die Schwachstelle zu umgehen.


    Ist glaube ich der Ralkobe oder Ralcobe aus dem Hecktrieblerforum der sowas für kleine Mark macht.


    So oft reißen die 700er Köpfe aber garnicht,und schon garnicht wegen der leistung ,sondern wegen den Temperaturschwankungen im Alugefüge.


    Gruß Manni



    Foto hast du selber gepostet :D ( Sandtler ).


    Einer geht an G und einer an T also Geber und Masse an der VDO .


    Wie du die dann vorne am Meßstab anschließt kannst du einafch probieren,bei einer Variante schlägt er voll aus beim anderen bleibt er unten ( die richtige ).


    Hallo


    Den habe ich auch drin,mißt die Temp. direkt im Öl und nicht an der Wanne.



    Müsste Morgen mal schauen,aber ich meine da läuft nur Masse drüber ,also Masse von der VDO über den ersten am Stab rein und am zweiten raus und auf Masse.


    Mail mich Morgen nochmal an,dann schaue ich genau nach ( Ist ja schon wieder 1,5 Jahre her mit dem Anschleißen ).



    Gruß Manni


    Wer wechselt den 15 Luftmengenmesser ?? :D


    2 Vermutungen:


    1. Ein Kabel irgendwo nicht richtig beim Umbau angeklemmt.


    2. Steuergerät mal tauschen.


    Gruß Manni


    Also hat der 1,8 Liter GSI Kadett keine innenbelüfteten Scheiben ? :rolleyes:


    Bei der 256er Anlage gibt´s wohl 2 arten von Sätteln , einmal die alten mit den viereckigen Bremsbelägen


    Die maße müssen jetzt nicht stimmen aber die grobe Form




    und einmal die neuen mit den Bremsbelägen mit den Flügelchen dran 8)



    Risse und Hipo haben den im Programm.


    Kostet zwischen 350 und 550 Euro und sollte dann etwa 10 - 15 PS mehr beim verbauten Motor bringen.


    Das Steuergerät kann auch noch passend zu den Nockenwellen gechipt werden ( dbilas ) und mit einer leichten Benzindruckanhebung müssten etwa 170 - 175 PS ohne Kat ( War ja für Motorsportzwecke gedacht )anstehen bei brauchbarem Drehmoment ( ist im Augenblick noch zu flach ).


    Ihr könnt am 30ten gerne mal zum Ring kommen ,da fahren wir ab ca. 13:00 Uhr mit Bernd´s 2,4 Liter Limo.
    http://www.r-c-n.com
    Startnummer 97


    Wir suchen immer helfende Hände ;)



    Gruß Manni