Beiträge von Eifelmanni


    Hallo


    Ich habe ja auch bereits beide gefahren, nur leider war der XE den ich drin hatte ( 2.5 Motr. mit Coscast ) nicht wirklich zufriedenstellend was eventuell am 4 in 1 Krümmer lag ( weiß es nicht genau ).
    Hab dann noch ein Rotkäpchen + D Bilasnocken nachgerüstet was aber nicht wirklich zum Erfolg führte.




    Da wir ja 2007 den 2,4er mit etwa 215 PS ein ganzes Jahr auf der Nordschleife gefahren sind muss ich sagen das mir die Leistungsentwicklung im 2,4er eigentlich sehr zusagt ( auch bei etwa 190 PS wie Bernd ihn noch Anfang des Jahres hatte ).


    Der 2,4 kam einfach sehr gut aus den engen Ecken heraus


    was ich beim XE immer etwas vermisst habe ( selbst bei den Fronthexen mit XE und mehr als 170 PS.



    Aber ............ es fährt auch ein Manta mit der den XE drin hat und mit EDK sehr gut läuft trotz weniger als 180 PS ( Plate ) .


    Der Manta wiegt wohl auch nur noch unter 900kg was dem XE sehr entgegen kommt.


    In bisher 5 Fronttrieblern habe ich bis jetzt den XE gefahren und war immer begeistert , aber im C Kadett hat er mich persönlich entäuscht ( Vieleicht hatte ich auch nur Pech ).


    Zum Verbrauch.


    In der Serie ist der XE sparsam , aber wenn wir den im Renne richtig rannehmen ( EDK oder Weber ) tun sich die beiden Motoren kaum noch was.


    Der XE ist auf jedenfall auf der Straße pflegeleichter und unverwüstlicher als der Graugussbrocken ( auf dauer ).



    Zum 265er ........ haben wir 2007 das ganze Jahr gefahren und wechseln jetzt auf BMW Getriebe.


    Mitnehmerscheibe müsste aber grobverzahnt sein wie beim 3 Liter Senator .


    Mit weniger als 700 ist mit hoher wahrscheinlichkeit keine Straßenzulassung mehr drin weil viel GFK und Makrolonteile verbaut werden müssen.


    Unser Kadett ( 8V )mit dem wir die 24h am Nürburgring gefahren sind hatte mit Käfig etwa 830 kg.


    Da waren schon relativ leichte Felgen und Makrolonscheiben drauf und drin.


    Nimm das F20 das passt sogut wie immer bei Autos von etwa 150 - 185 PS sobald es mehr PS werden gehen die aber im 4 und/oder 5 Gang im Serienzusatnd kaputt.


    Gruß Manni


    Hallo


    Der Astra Caravan C20XE und C1,8XE hatten den ovalen 1 Rohr endtopf als Serie,alle anderen C20XE´s hatten wohl den ´mit eckigem Doppelrohr.


    Ich musste mir letzten Monat noch einen für meinen Astra C20XE Caravan kaufen ( ist wohl ein Umbau ).


    Alle anderen Töpfe haben beim Caravan auch nicht den 50mm Rohrdurchmesser wie beim C20XE üblich.


    Bin froh das ich einen bekommen habe :wink:


    Auch noch mit Cossi Kopf und 2,5er Motoronic :)


    Viel Spaß mit deinem Flitzer.


    Gruß Manni


    Wir haben keine Bilder gemacht,ging nur darum ob der Sattel montiert in die Felge passt.


    War arg knapp und die Wuchtgewichte müssen umgesetzt werden,die Scheibe in 28er Dicke ist auch ein ganz schöner Brocken :rolleyes: und dann lag da auch noch ne geschlitzte Tarroxscheibe :) ,aber für mich im augenblick etwas zu teuer :wink:


    Gruß Manni


    Ralf Schmitz ist bei uns auch immer erste wahl und hat uns auch 2005 und 2006 2 Satz Scheiben + Beläge gesponsert.



    Bei den Lukas Girling werden wohl auch die Sattelbügel etwas eingefräst.


    Hatte die Anlage gestern unter meinem 15 Zöllern und muss sagen echt Klasse , aber leider mit 450 Euro mir "noch" etwas zu teuer .



    Welche Sättel brauche ich den "genau" für die 288er Scheiben ?


    O.K. ,deine Meinung aber wir fahren die Bremse auch im Rennsport ohne Probleme .


    Nun weiter zu meinem Pfusch :D




    Ist jetzt alles raus wie beschrieben aus den Minderern und bremst sich 1a.


    Danke.


    Gruß Manni