Beiträge von opc777

    Bei mir geht nix über Supersprint Gruppe A.
    Is zwar böse laut, bringt aber merklich mehr Leistung. Vor allem ne Gruppe A mit echten 63,5 mm.
    Problem ist ein wenig der TÜV, da die Anlage keine ABE hat. Aber wenn der KAT noch drunter ist gibt es schon Prüfer die diese Anlage eintragen.


    Was auch nen guten Klang hat ist Remus. Aber da gefallen mir die Endrohre nicht. Viel zu dick.


    Unter nem Kadett darf nur ein Rohr mit max. 65 mm gerade raus.


    Gruss ins Lipperland aus dem Kreis HX

    Bei mir geht nix über Supersprint Gruppe A.
    Is zwar böse laut, bringt aber merklich mehr Leistung. Vor allem ne Gruppe A mit echten 63,5 mm.
    Problem ist ein wenig der TÜV, da die Anlage keine ABE hat. Aber wenn der KAT noch drunter ist gibt es schon Prüfer die diese Anlage eintragen.


    Was auch nen guten Klang hat ist Remus. Aber da gefallen mir die Endrohre nicht. Viel zu dick.


    Unter nem Kadett darf nur ein Rohr mit max. 65 mm gerade raus.


    Gruss ins Lipperland aus dem Kreis HX

    Ich sach nur Augen auf beim Eier kauf.
    Schaut euch mal die Blätter der Bäume an.
    Die sind ein wenig zu stark in Bewegung.



    Also denke mal das kleine Filmchen läuft etwas zu schnell, also ist das mit der Top Speed des Treckers auch nicht mehr so eindrucksvoll.


    Haben letztens etwas ähnliches mit dem Kadett vom Kumpel gemacht. Video aufgenommen etwas beschleunigt. Sah schon böse aus was so ein Ding auf 200 geht wenn du da am Rädchen drehst....

    Habe mir gerade mal die Bilder vom Auto angesehen. Hat mal einer nen Blick auf das Gaspedal geworfen? Sieht ziehmlich abgewetzt aus, und das mit der KM Laufleistung ? Gut is nen SR, da tritt man das Pedal schon öfer mal fester durch, aber trotzdem..
    Hätte meine Bedenken dass die Laufleistung stimmt, auch wenn er optisch top ist.


    Ist halt immer ärgerlich wenn man so weit fahren muss um sich dann vor Ort zu Ärgern oder auch nicht.


    Wie heißt es so schön, es ist nicht alles Gold was glänzt, und im www glänzt alles.


    Gruss Michael

    Ja, hatte auch mal so´n highlight.
    Bin mit meinem Kadett zum ATU und wollte ne Krümmerdichtung. Habe dem netten Mann am Tresen gesagt dass ich ne Dichtung für nen C20XE Motor brauche.
    Der wollte aber unbedingt meinen Fahrzeugschein. Habe ihm dann mehrfach erklärt dass er mit dem nix anfangen kann, da der Motor da nich org. drin war.
    Er ließ keine Ruhe. Also Schlüsselnummern in seinen schlauen PC gehämmert und landet beim 1,3 Liter Kadett mit 44 KW. Das passte ja schon ganz gut zur Karosse, aber leider nich zum Motor. Habe dann versucht ihm zu erklären dass ich einen 2 Liter 16V aus nem Kadett GSI eingebaut und da nen paar Weber Vergaser angedübelt habe. Er hat dann den Meister aus der Werkstatt geholt, hat ihm das erklärt, und die Antwort vom Meister war "Mensch wie holt man denn aus 1,3 Litern 136 KW raus ".....
    Das war zu viel.
    Bin gegangen. Nicht dass ich hinterher in der BILD stehe weil ich ATU Mitarbeiter verprügelt habe.

    Denke so ein sechs Zylinder 3 Liter Motor wird unter Platzmangel leiden, und wenn er dann doch reingeht dann ist das Fahrverhalten mit so einem schweren Motor auf der Vorderachse bestimmt nicht so toll.
    Also ich denke im Forum sind genug Leute die nen D mit Turbo C20LET fahren, da geht je nach größe des Geldbeutels ne Menge an Leistung.
    Bei Motoren anderer Hersteller wird es Probleme beim eintragen geben.


    Für Opel Motoren ist das schon eher möglich.
    Am besten mal die Suche nutzen, oder mal per PN Kontakt zu Leuten aufnehmen die nen D mit Turbo fahren.

    Gilt doch nur für neue Verträge, die alten bleiben. Bei den neuen Verträgen werden aber andere Berechnungsgrundlagen genommen, deshal muss niedrigere Typenklasse nicht gleich auch billiger sein.
    Habe das gerade gesehen als ich bei dem rechner die alten Tarife genommen habe, da stehen die neuen hinter und dieser Hinweis.


    Gruss
    OPC 777

    Tja, das ist glaube ich ne gute Frage.
    Mein erstes Auto war nen D Kadett , 1,3 mit 60PS, dann kam alles mögliche Peugeot 205, dann nen Calibra,
    usw. habe dann irgendwann meiner Frau als zweitwagen nen 1,3 Automatik gekauft 1. hand, 80000 km, aber leider durstig.
    Dann 1.4 i, schon mal mit Fahrwerk und Sportauspuff bestückt, und irgendwie hatte ich immer mehr Bock auf den Kadett als auf den Familien A4 tdi, also 1,4 wech und nen GSI 16V geholt.
    Inzwischen nen 2,0 16V mit Weber und die Frau fährt den Passat tdi.
    Kadett fahrn is geil, man kann ne Menge selber machen, viele Möglichkeiten zum basteln denn "OPEL IS WIE LEGO"


    Mein jetziger is aus 86 und Gott sei dank ohne Rost.


    Viele meine Kollegen fahren auch Kadett nen C, nen B Coupe is im Aufbau, der Highspeedfreak hat nen D mit 16V und Vergaser, also auch gleich nen Hobby worüber man mit vielen Quatschen kann.
    Wie z.B. auch das endgeile Forum hier.


    Gruss
    Michael