Beiträge von opc777

    Moin,
    also mit einem Lacker kann ich nicht helfen, würde aber mit dem Mann der die tolle Arbeit gemacht hat mal ein ernstes Wort unter 4 Augen reden. Der hat bestimmt kein Interesse das du die Sache an die große Glocke hängst, denn er hat durch so einen Scheiss mehr Ärger als du. Sei es dass die Herren vom Finanzamt ihm auf die Bude rücken, oder du einfach Werbung für seine tolle Arbeit machst. Kenne so einen ähnlichen Vorfall aus nem anderen Forum, da hatte sich jemand sein Seitenteil nach nem Parkrempler lacken lassen und die perfekte Apfelsinenhaut bekommen. Der Lackierer wollte das nicht beheben, und die Arbeit war auch "bar" bezahlt worden.
    Da hat sich der gute Mann nen Aufkleber auf die Scheibe gemacht mit dem Hinweis das diese Qualitätsarbeit von Firma .... gemacht wurde. Nach einer Woche hat dann der Lacker aus "Kulanz" den Lack erneuert.


    Ich denke mit dieser langen Wartezeit hast du schon mehr als genug von deiner Seite aus gemacht. Stell dir vor du bräuchtest das Auto...


    Gruss
    Michael

    Hallo,
    also von Supersprint sehen die alten ABE´s so aus. Hatte "früher" mal eine unter meinem Calibra, da gab es auch nur so einen Zettel.
    Es gibt ja von Supersprint verschiedene Anlagen, einmal Wettbewerb, z.B Gruppe A ohne Papiere, meistens mit einem Endrohr 50 oder 60 und halt sehr laut. Nur mit ner Blechplakette, da ist es im ermessen des Prüfers ob er die einträgt oder nicht. Wenn zu laut dann bestimmt nicht.
    Und dann gibt es ja noch die Anlagen mit Gltzer glimmer Doppelrohr und ner ABE und eingravierten Pferd und Namen von Supersprint. Meistens mit org. Rohrdurchmesser. Bei diesen ist es kein Problem, ne ordentliche ABE dabei, und bei weitem nich so laut wie die erste Type.
    Welche Ausführung hast du denn da ?


    Gruss
    Michael

    Boah, dieser ganze Glanz. Ohne Sonnenbrille ja fast nich mehr zu ertragen.
    Habe heute mit Daniel (Highspeedfreak) die Hinterachse mit Scheibe unter meinem alten 16 V Kadett gerissen. Damit sein rotes Baby bald auf die Straße kommt. Werde demnächst mal mit ihm bei dir vorbei schauen und mir das ganze Live anschauen.
    Weiter so und mehr Glanz Bilder.


    Gruss
    Michael aus Brakel 8)

    Also würde mal bei e... schauen ob da was gebrauchtes zu bekommen ist, egal was für ein Rohr, dann ab mit de Zeug und ein neues Rohr mit 60er Durchmesser vom Stahlhandel deines vertrauens geholt und angeschweißt. Wenn es nen Doppelrohr Endtopf war, dann im schlimsten Fall erst ne Platte vor Kopf. Kannst dir natürlich auch nen neuen Topf zum umbauen nehmen, aber da fällt mir immer das zerflexen so schwer, weil er ja noch sooo neu ist.


    Andere Möglichkeit ist von Supersprint oder OMP universal Topf nehmen und umbauen. Die haben meistens nur 1 Rohr in 50 oder 60 mm.


    Möglichkeiten gibt es viele....


    Gruß
    opc777

    Auch von mir Glückwünsche ins Nahe Peckelsheim.
    Wie ich sehe haben schon eine Ganze Menge Leute aus´m Forum Kids.
    Ich selber habe 2 Jungs, die inzwischen genauso Opel verseucht sind wie der Vater und bei jeder Gelegenheit mit am Auto schrauben.


    Finde es traurig wenn ich immer Leute höre, die sagen " Ja, jetzt wo wir nen Kind haben is das ja vorbei mit den lauten Autos und der Schrauberei, brauchen nen Kombi und da bleibt alles orginal"....


    Habe das auch versucht, ging nen Jahr gut, dann mußte wieder was zum schrauben her. Wenn auch nur als Zweitwagen, und im kleinen Rahmen.
    Aber inzwischen wieder etwas mehr und schneller.

    Hatte auch schon überlegt nen org. Rohr zu verwenden, aber das Remus Gemüse was ab Mitteltopf verbaut ist hat 54er Rohrdurchmesser, das Hosenrohr ist auch in dieser Stärke. Das org. 1,3 Rohr hat nur 50er Querschnitt, also wäre das ne Drossel im Auspuff, is bestimmt nich so gut. Wollte eigentlich ab Hosenrohr auf 63,5 gehen.


    Merke schon dass der jetzige Auspuff ne Bremse ist.


    mfg
    opc777

    Hallo,
    ich habe in meinem 87er Kadett (ex 1,3 ) einen c20xe mit Weber. Die verbindung zwischen 16V Hosenrohr und Rohr vom Mitteltopf besteht aus einem ca. 20 cm Flex Rohr was eingeschweißt wurde. Dieses Flex Rohr pfeift nun durch jede Masche. Ich habe mir jetzt überlegt meine Supersprint Gruppe A von meinem 89er 16V unter das Auto zu hängen, doch nun kommt das Problem.


    Der 87er hat das Schaltgestänge unter dem Auto, der 89er innen. Ich brauche also ein 63,5 mm Rohr mit einem Bogen um die Schaltung ( Hoffe ich drücke mich halbwegs verständlich aus ).


    Habe schon versucht bei den örtlichen Gas Wasser und Sche... Betrieben nen Rohr biegen zu lassen, aber die können alle diesen Durchmesser nicht mehr.


    So, wer hatte das gleiche Problem, und kann mir sagen wie ich selbiges lösen kann.


    Habe schon im WWW gesucht ob ich universal Rohre und Bögen finde um mir was zu basteln, aber ohne erfolg.


    Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
    mfg
    opc777

    Die Kadetten mit dem HX Kennzeichen kommen zum Teil auch aus Brakel. Waren in der letzten Zeit öfter Abends in PB, einige aber noch mit 5 Tage kurz Kennzeichen, da unsere Auto´s noch nicht alle fertig und angemeldet sind.
    Gruss