Um die Verwirrung komplett zu machen: Mein 13N-Motor hat ebenfalls diese elektronische Zündung...
Beiträge von OlafSt
-
-
50km/h ? Du bist aber großzügig. Für mich sah das mehr nach absolut waghalsigen 5 km/h aus... Viel schneller dürften die wohl auch nicht, weil sonst der UHU-Kleber die Spoiler nicht mehr hält
--- Nein, ich pflege überhaupt keine Klischees ---
-
Nebenbei bemerkt gefährdet man nicht nur sein Steuergerät - die Batterie wird entweder tiefentladen oder mit einer viel zu hohen Spannung überladen. Beides mag sie so gar nicht.
-
Ich schließe mich dem einen Kommentator an - dem gehört ein Brecheisen über die Omme gezogen...
Besonders bemerkenswert finde ich den einen Usernamen dort: Turbo Kraut. Auf sowas können nur die Amis kommen
-
Diese Empfehlung ist für Leute gedacht, die ihre Batterie @home mit einem Ladegerät aufladen. Auch hier wirst du beobachten, wie der Ladestrom anfänglich C/10 beträgt und dann rasch abfällt, je mehr sich die Batterie auflädt. Übertreibt man es mit der Aufladerei, fängt die Batterie an zu gasen (Wasserstoffbildung, sehr unangenehm).
Das die LiMa in deinem Auto >24h dauerläuft, dürfte wohl nur selten vorkommen, ergo sind Überladungen praktisch ausgeschlossen.
-
Die Sache ist sogar ganz eindeutig: Der Scheinwerfer wurde geöffnet und ein Teil eingebaut - damit ist der gesamte Scheinwerfer nicht mehr so, wie er abgenommen wurde. Ergo war es das mit der BE, die ist erloschen.
Wird mit 50€ Bußgeld, 25,60€ Gebühren, 3 Punkten und einer Mängelkarte belohnt.
-
Die Transistoren, die bei angelegter Spannung "öffnen", sind NPN-Transistoren. Es gibt aber noch eine andere Sorte, die PNP-Transistoren. Die funktionieren genau andersherum.
Allerdings: Nur mit einem Transistor allein ist es nicht getan. Ein Basiswiderstand (1K-Ohm sollte dicke genügen) muß her, sonst verstirbt der PNP.
-
Mal davon abgesehen, das ich mich stellenweise schlappgelacht habe ("Während seine turbogeladenen Mitstreiter allesamt auch die gelassenere Gangart beherrschen, markiert der Fiesta die filterlose Knallbüchse. Jede Bodenwelle lässt die nostalgische Hartplastik-Einrichtung erzittern und meißelt sich rücksichtslos in die Gesäßmuskulatur der auf schmalem Gestühl platzierten Insassen.") ist das ein typischer AutoBILD-Bericht.
Mokieren sich über den Mindestpreis des Wagens, übersehen aber, das der Testwagen von Opel der günstigste war.
Wie war das noch ? "Frau dreht Mann durch Fleischwolf - BILD sprach zuerst mit der Bulette !"
-
Ich kann MW.Sec nur zustimmen. Bei den Luxuskarossen wird die Lichtleiste in die Tür eingebaut - somit ist keinerlei Außenwirkung möglich, wenn die Tür geschlossen ist. So etwas ist durchaus eintragbar und wird Ausstiegsbeleuchtung genannt.
Alles andere, das am Unterboden befestigt wird, wird nicht abgenommen (schwerer Mangel an der Beleuchtung) bzw. führt zum Erlöschen der BE und Stillegung des Fahrzeugs, wenn bei Kontrolle entdeckt. Die Halter einer Kathode oder entsprechende Kabel genügen bereits. Es wurde so viel Schindluder getrieben und so viele Honks wollten schlauer als der TÜV sein, das das ganze nun mal so drastisch gehandhabt wird.
-
Ich tippe da auch auf die Wasserpumpe... Unser E-CC hat auch rapide das Wasser verloren und der Fleck war auf der Beifahrerseite. Als ich mich drunterlegte, sah ich wie das Wasser über den Auspuff tropfte und dort eine dicke Kalkschicht hinterließ.
Ende vom Lied: Wapu hinne, ausgetauscht, Ruhe ist.