Was ist das?

  • #11

    Der gute ist mein Alltagsauto und ich hab diesen Monat wegen Abgassteuer (329 Euro für 1281ccm -.-*) noch geld um 2mal vollzutanken^^ Zum glück wohn ich noch bei Mutti und die Miete ist gering^^


    Ich hab nen Ukat drin....der bringt mir aber finanziell nichts...wahrscheinlich dürfte er ohne garnicht fahren :P

  • #12

    Naja, jedenfalls ganz schön teuer die Steuer... naja, in dem Wort Steuer ist ja sowieso immer das Wörtchen teuer enthalten ;)


    Das ist auch der Grund warum ich meinen 1987'er Vergaser-Kadett bis jetzt noch nicht angemeldet habe... hab keine Lust ca. 25,-Euro je 100ccm zu zahlen... das wäre bei meinem 1,6'er ca. 405,-Euro Steuer...
    Da fahre ich lieber erstmal meinen 2,0'er GSi mit Euro2 für ca. 141,-Euro Steuer durch die Gegend.


    ...aber genug Offtopic.... deine Fragen wurden ja alle beantwortet :)


    Wünsche Dir auf jeden Fall noch viel Spass mit deinem Schätzchen.


    Gruß Music.

  • #13

    Ja danke =)


    Der Thread könnte nun geschlossen werden und ist mehr als beantwortet ;)

  • #15

    Aus meinen Unterlagen geht das nicht hervor.


    Zum System gehören das Schubgemischventil (im Vergaser eingeschraubt), der Unterdruckbehälter, das Verzögerungsventil, ein elektromagnetisches Belüftungsventil, das Choke-Relais (schaltet das System bei gezogenem Choke ab) und ein Schalter am Kupplungspedal (wie beim Choke bei getretenem Pedal keine Funktion).


    Die Anlage des 13NB sorgt im Schubbetrieb für etwas zusätzliches Gemisch, d.h. beim Gaswegnehmen ist die Motorbremswirkung verringert - hat geringeren Schadstoffanteil im Abgas zur Folge.


    Ein einfacheres System war z.B. der Schließdämpfer für die Drosselklappe bei anderen Vergasern.


    Eine richtige Schubabschaltung hat der (Vergaser-)Motor E18SV.

  • #16

    Ich habe in meinem Kadett auch den 13NB Motor drin und bei mir sieht das alles ganz genauso aus. Dieses Unterdruckventil hängt tatsächlich mit der Leerlaufregelung zusammen. Eine der Unterdruckleitungen die von diesem Ventil an den Vergaser geht hatte sich bei mir vor einer Weile mal gelöst und der Motor lief im Stand nicht mehr richtig...


    Was die Steuer angeht, so ist ein Auto mit U-Kat nunmal recht teuer, wobei es in der Einstufung für die Steuer mittlerweile keinen Unterschied mehr macht, ob man einen U-Kat drin hat oder gar keinen.
    Ich habe hier im Forum aber vor eine Weile mal gelesen, dass man den 13NB Motor durch einen "Minikat" der wohl eigentlich für den Corsa A gedacht ist auf die Euro1 Norm bringen kann.
    Für mich lohnt das allerdings nicht wirklich, da ich den Kadett nur im Winter zugelassen habe und da kann ich mit der Steuer leben...

  • #18


    Das steht auch oben schon einmal.


    Mit dem was opelkadett geschrieben hat dürfte dann alles gesagt sein. Danke für die Aufklärung.

  • #19

    Hi.


    Um hier auch noch meinen Senf hinzu geben das Teil NR. ! habe ich auch. Sieht für mich i-wie "nachgerüstet" aus....


    Was könnte das sein?
    Das geht in die Drosselklappe rüber rechts neber die Batterie in ein Ventil und von dirt geht es in den Träger....


    Wir haben schon auf Tankentlüftung getippt aber ich glaub der C20NE hat das gar nicht....


    Gruß


    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #20

    Musik-Boy hat das Geheimnis doch schon gelüftet :P



    bzw. opelkadett auch


    Einmal editiert, zuletzt von LotL ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!