Beiträge von Psychris


    Ich habe einen C16SE und der hat verteilerlose Zündung, und keinen Klopfsensor, stattdessen den Oktanstecker. Ich denke also nicht, das das zwangsläufig miteinander zusammenhängt.


    Der C16NZ hat übrigens Oktanstecker, 1600er 8V mit Zentraleinspritzung UND Klopfregelung sind die X16SZ und X16SZR-Motoren im F-Astra, diese verdichten auch deutlich höher als der NZ. Warum mein SE dann keine Klopfregelung hat, ist mir immer noch ein Rätsel.


    Peil ich nicht... Hab gestern noch nagelneue verbaut, waren aus Guss. Vielleicht sind die billiger und werfen mehr Gewinn für den Teilehändler ab? Keine Ahnung...

    KadettESau:



    Wo ist der denn? Der Bosch-Dienst hat ja zu gemacht, da ist jetzt nen Matratzenladen drin :( Wollte meinen Astra mit komischem Motor mal messen... C16NZ-Block, Daewoo-Kopf vom 1.5 SOHC und Einspritzanlage C16SE *grummel* Wer das gebaut hat gehört erschossen...

    Das mit dem Diff-Zahnrad wusste ich, ich habe beide aufeinandergelegt, und sie hatten trotz gleicher Zähnezahl anderen Durchmesser, zwar nur ein paar mm, aber immerhin. Natürlich habe ich das zu der 4.18 passende verwendet und so ein F13/5CR4.18 für meinen Astra gebaut. Dann brauchte ich das eingebaute F13/5WR3.72 nur noch gegen das "neue" tauschen, und gut wars. Läuft wunderbar, ohne nennenswerte Geräusche, und bei 175 laut Navi kommt der Begrenzer im fünften. Auch auf einer langen Autobahnsteigung *jubel*


    Das kleine Zahnrad vom Diff konnte ich beim WR ohne Abzieher runternehmen, ging ganz leicht, beim CR hatte ich zwar einen Abzieher angesetzt, allerdings musste ich kein Werkzeug nehmen, um diesen ziehen zu lassen, ich konnte die Spindel mit der Hand reindrehen, und das Zahnrad kam runter. Dum raufmontieren musste ich nix warmmachen oder dergleichen, das flutschte so.


    Das war echt wie Lego spielen. Das kann echt jeder.

    Bei mir haben Anfangs Hammerschläge geholfen (Vectra A C18NZ), später habe ich den Starter gewechselt, da das Problem zwischendurch immer wieder aufgetreten ist, in immer kürzeren Abständen. Den defekten Starter habe ich zerlegt: Kohlen runter bis zum Ende, und Ritzel total verdreckt.

    Ist der Getriebeölstand in Ordnung? Ansonsten wird es wohl an den Synchronringen liegen, mein Caravan mit F10 hatte das auch mal, ich hatte den Ölstand korrigiert, aber das hat nicht lange geholfen, am Ende hab ich das Getriebe gegen ein anderes getauscht, weil ich den zweiten irgendwann gar nicht mehr einlegen konnte, nur noch wenn ich ohne Kupplung geschaltet habe und mit der Motordrehzahl gespielt habe.

    Kann übrigens gern in den Astra F-Bereich verschoben werden, hatte gar nicht gesehen das es nun auch ein F-Astra Unterforum gibt *schäm*


    Also, ich habe fertig. Habe ein F10CR3.94 (vom Corsa A 1.4Si) zerlegt, und das Diff-Zahnrad abgebaut. Anschliessend ein F13WR4.18 (vom Vectra A mit C16NZ) zerlegt, hier ebenso das Diff-Zahnrad abgemacht, welches dann auf den F10CR-Radsatz kam. Das Zahnrad ist mit einem Sicherungsring fixiert, und lässt sich ohne Abzieher abnehmen. Diesen F10CR-Radsatz habe ich dann in das F13-Gehäuse (mit dem 4.18er Diff) eingesetzt, und mir so ein F13CR4.18 gebaut, und dieses dann in den Astra gehangen. Er geht jetzt spürbar besser voran, ist deutlich enger gestuft und macht einfach nur noch Spass. Für die Autobahn ist das allerdings nichts, aber da bin ich eh viel zu selten, und wenn, kann ich nen anderes Auto nehmen. Wer mein altes F13WR3.72 haben will, bitte PN, nicht hier im Thread.


    Ansonsten die Aussengelenke vom ABS-Fahrzeug auf die anderen Wellen setzen, wenn diese nicht der Grund für den Austausch sind. Vom Astra und Vectra ab 1.8i aufwärts kannst Du auch die Wellen nehmen, sogar vom 2.0i Automatik, ich hatte längere Zeit Wellen vom Vectra Automatik in meinem F16-Vectra. Die inneren Gelenke sind alle untereinander austauschbar.


    Das ist wie immer Geschmackssache. In meinem Fall habe ich meinen Vorfacelift-Astra rundherum konsequent auf Facelift umgebaut, weil ich finde, das er ein wenig moderner ausschaut. Allerdings wollte ich etwas besseres Licht haben, das war der Grund warum ich die Angeleyes mitgenommen habe aus dem Spenderfahrzeug, besser als mit 100W-Lampen zu experimentieren und damit andere zu blenden. Jetzt bin ich zufrieden mit dem Licht, die Optik der Scheinwerfer war mir relativ schnuppe, zumal es die umsonst bei dem Haufen Faceliftteile dazu gab. Warum sollte ich sie dann nicht mit verbauen? Ausser es kann mir jemand sagen, welche Serienscheinwerfer besseres Licht haben als Serienscheinwerfer *duckundflitz*


    Mal davon ab schlummert noch ein E30 Touring in einer meiner Garagen, so ganz ohne BMW kann ich dann doch nicht :P