Beiträge von Psychris

    Dennoch schön, was Du vor hast. Gefällt mir, und dieser Thread erinnert mich an meinen E30 325i den ich damals hatte. Mein erstes Auto mit Heckantrieb, dann nach 2 Wochen ne glatte Strasse, eine Kurve, ein Baum, nicht an den Heckantrieb gedacht, runtergeschaltet, bums.


    Vattern hatte auch bis vor einem halben Jahr einen E30 318iS, der war leider auch mehr am gammeln als alle meine Kadetts und A-Corsa zuammen. Und zum Schluss ist ihm auf der Bahn der Steuerkettenspanner dahergeflogen. Das war dann das Aus für ihn... Ich wollte ihn haben, aber er hatte ihn schon verkauft bevor ich das (unter meinem Cossie liegend) überhaupt mitbekommen habe, nun hat er nen E30 316i Touring. Naja...


    Ich persönlich habe nen Narren gefressen am E30 und bin mir sicher, ich könnte da wieder schwach werden. Wenn Du die neue Karosse aufgebaut hast, pass gut auf ihn auf :brumm:

    Huhu,


    habe da noch nen Vectra ohne Tüv, den ich im Frühjahr wieder fit machen werde. Allerdings steht der gute draussen, weil die Garage noch besetzt ist. Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:


    Die Scheiben sind ständig beschlagen, die Heckscheibe ist regelrecht nass, der Kofferraum ebenso. Das Wasser ist durch die Heckklappendichtung eingedrungen welche reichlich porös war, die ist allerdings schon getauscht. Nun habe ich aber immer noch das Wasser in der Karre. Jetzt bei diesen Temperaturen wird da schon nichts schimmeln, aber ich denk mal wenn es wärmer wird, geht es los, und das möchte ich verhindern. Jetzt brauch ich ein paar Tipps, wie ich ihn trocken bekomme. Einige Gedankenansätze hab ich:


    -Sitze raus, Teppich ausbauen und separat trocknen
    -Auto gut durchlüften, um die Luftfeuchtigkeit im inneren zu reduzieren


    Würde es was bringen, wenn ich ne Elektroheizung reinstelle und das Auto richtig aufheize? Ich glaub nur kaum das ich damit die Feuchtigkeit aus den Fussräumen oder den hinteren Seitenteilen bekomme...


    Bei diesem kalten Wetter wohl eher nicht, zumal alle Schlösser zugefroren sind, und die Batterie abgeklemmt ist weil ich den (defekten) Anlasser ausgebaut habe, und ich grad nicht ins Auto rein komme.


    Hat irgendwer Tipps zum Trockenlegen?

    @ OnkelBob


    Wusstest Du das der doppelte A-Corsa sogar wirklich fährt? Habe ihn mal in Wuppertal beim Mairasen gesehen 2005, leider auf nem Hänger...



    Hab mich auch kurz mit den Jungs unterhalten, waren ganz Lustig drauf!



    Zum Thema mit dem V8 Umbau: Ich seh es positiv, auch wenn die meisten Probleme erst beim bauen kommen, dennoch: wir warten gespannt auf erste Bilder, ich wünsch viel Erfolg!


    Da is ein C20NE mit dem neueren Deckel.


    Wie schon gesagt, die Köpfe passen untereinander. Aber am Sinnvollsten erscheint mir hier auch der Tausch des kompletten Motors, wenn die Öldrucklampe im Leerlauf aufleuchtet kann es ja auch sein das Deine Ölpumpe ne Macke hat und wenn du jetzt nur den Kopf umbaust und du später liegen bleibst weil die Ölpumpe ganz aufgibt, dann hast Du doppelte Arbeit.

    Ich hatte mal in der Ausbildung Langeweile und hatte ne Platine gefertigt, deren Elektronik 5 verschiedene Frequenzen erzeugte und mit denen ich Relais angesteuert hatte. Irgendwann hab ich das ding dann in meinem Polo an die Rückleuchten angeschlossen und konnte sämtliche Lichter in allen möglichen Frequenzen blinken lassen, alle auf einmal und komplett wirr und planlos durcheinander. Meine Kollegen sagten, wenn ich das eingeschaltet hatte und man hinter mir war, soll es extrem verwirrend gewesen sein. Und Drängler auf der Bahn bin ich auch damit losgeworden, wenn ich die Spielerei für ne Sekunde auf zwei angeschaltet hatte.


    Naja, Jugendsünden halt^^ Heute find ich sowas peinlich aber was solls hehe... Ist nunmal verboten ;)

    Ist die gleiche. Habe in meinen C18NZ-Vectra damals nen Motor vom C20NE-Automatik-Vectra eingebaut, hatte also auch kein Schwungrad. Musste ich also das alte vom 18er nehmen. Hat ohne weiteres gepasst, aber die Schrauben bekommst Du nur in einer einzigen Position reingedreht, weil die Löcher auf dem Teilkreis nicht in 6x60° gebohrt sind, sondern die Winkel verschieden sind. Musst also das Schwungrad so lange verdrehen bis das alles passt, hast ja eh nur 6 Möglichkeiten :)

    Hmm Bei mir war die gesamte Klappe, so nen silbernes rundes Blechteil, im Schnorchel lose, das hab ich rausgefummelt, für mich war damals das Thema erledigt, da mein Kadett eh nur 60PS hatte. Aber im Nachhinein, klar, dann zieht er warme Luft von überm Krümmer. Vielleicht doch besser zumachen :D


    Und wenn man es ganz genau nimmt KÖNNTE das u.U. bei der AU schwierigkeiten machen, aber da hab ich keine Erfahrungswerte in diesem speziellen Fall... Nur das der Motor bei der AU ja eh im stehenden Auto läuft, und kein kühlender Fahrtwind angesaugt wird...

    Hallo Basti... Hast es also doch getan... Erstmal Glückwunsch, und Willkommen hier!


    Das Scheppern bekommste weg, indem Du entweder den Schnorchel von der Tellermine auswechselst, ausräumst, oder von Deinem alten C16NZ die Ansaugglocke und nen anderen Luftfilter verwendest. Bei meinem 13NB im Kadett Caravan damals hab ich das Ding leergeräumt, und hatte Ruhe. Auch keine Probleme beim Kaltstart oder so gehabt.

    Jo, Vectra A Achse passt. Aber unbedingt drauf achten das es die Verbundlenkerhinterachse ist. Wenn Du die Bremse von Trommel auf Scheibe damit unbauen willst, achte auf den Rest, der dazu kommt, wie Bremsdruckminderer, Vorderbremse 256x24 etc.

    Kompression messen. Unbedingt. Dann ist ersichtlich ob die Mechanik was abbekommen hat. Wenn er irgendwo null Kompression hat, ist vielleicht nen Pleuel abgebrochen und der Kolben steht still. Oder nen Ventil ist abgebrochen, oder krumm... Das sieht man aber alles erst, wenn man den Motor auf macht. Wasser im Öl oder Öl im Wasser? -> Kopfdichtung oder Zylinderkopf am Steg weggebrannt. Wenn Du Glück hast ist der Zahnriemen nur übergesprungen und es ist nix passiert. Wenn Du Pech hast ist der Motor Totalschaden. Kann vieles sein. Ferndiagnosen sind immer schwierig.