Vectra A trockenlegen - aber richtig?

  • #1

    Huhu,


    habe da noch nen Vectra ohne Tüv, den ich im Frühjahr wieder fit machen werde. Allerdings steht der gute draussen, weil die Garage noch besetzt ist. Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:


    Die Scheiben sind ständig beschlagen, die Heckscheibe ist regelrecht nass, der Kofferraum ebenso. Das Wasser ist durch die Heckklappendichtung eingedrungen welche reichlich porös war, die ist allerdings schon getauscht. Nun habe ich aber immer noch das Wasser in der Karre. Jetzt bei diesen Temperaturen wird da schon nichts schimmeln, aber ich denk mal wenn es wärmer wird, geht es los, und das möchte ich verhindern. Jetzt brauch ich ein paar Tipps, wie ich ihn trocken bekomme. Einige Gedankenansätze hab ich:


    -Sitze raus, Teppich ausbauen und separat trocknen
    -Auto gut durchlüften, um die Luftfeuchtigkeit im inneren zu reduzieren


    Würde es was bringen, wenn ich ne Elektroheizung reinstelle und das Auto richtig aufheize? Ich glaub nur kaum das ich damit die Feuchtigkeit aus den Fussräumen oder den hinteren Seitenteilen bekomme...


    Bei diesem kalten Wetter wohl eher nicht, zumal alle Schlösser zugefroren sind, und die Batterie abgeklemmt ist weil ich den (defekten) Anlasser ausgebaut habe, und ich grad nicht ins Auto rein komme.


    Hat irgendwer Tipps zum Trockenlegen?

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #2

    Ich weiß das es fürs Haus so elektrische Kasten gibt die die Feuchtigkeit aus dem Raum ziehen. Anstecken, alle Türen zu und übernacht mal entfeuchten lassen. Da ist der Behälter dann schön voll Wasser am nächsten Morgen. Funktioniert ganz gut und kann man sich evtl sogar ausleihen im Baumarkt.

  • #3

    Wenn trockenes Wetter ist, tocknet er beim Durchlüften, egal wie kalt es ist.
    Kannst ja mal draußen Wäsche aufhängen, von mir aus bei -20 Grad.
    Die Wäsche wird erst hart, dann trocknet sie.
    Das nennt man sublimieren;)


    Mit Türschloßenteiser und / oder nem aufgeheitzten Schlüssel solten die Türen wohl aufzubekommen sein .
    Mach ihn tagsüber einfach komplett auf zum trocknen.
    Wenns dunkel wird, mach ihn wieder zu.
    Wenn Du das ein paar Tage machst ist er trocken.


    Stellst Du nen Heizlüfter rein, fängt es an zu schimmeln.

  • #4

    gibt ja auch "normale" luftentfeuchter.
    gibts im baumarkt oder im laden um die ecke für um die 7€ und funktionieren tun sie auch.
    probiers doch damit mal.
    schaden kanns jedenfalls nicht.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #5

    Ja das geht auch mit den normalen Luftentfeuchtern ohne Strom hab ich bei mir auch ein paar Tage ins Auto getellt zwischen durch mal leer gemacht hat wunderbar gefunzt

    Wer bremst macht seine Felgen dreckig :yeah:

  • #6

    Okay, dann lass ich das mit der Heizung mal bleiben und werd nachher mal die Baumärkte abklappern nach so nem Luftentfeuchterdings. Mal schauen was ich da so finde. Für diese Tipps erstmal danke, für weitere bin ich jedoch immer zu haben :)

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!