Beiträge von klubby

    aha Streichkleber - mal was ganz anderes ^^
    hat noch einer erfahrungen damit ? Streichkleber ? Sprühkleber ?
    also ich könnte mir eigentlich gut deneken das der sprühkleber doch besser sein müsste oder ? Aber sollte natürlich auch halten .
    Weiss leider nicht wie "bombe" ^^ son Sprühkleber hält - vorallem auf welche materialien.






    :ahhhh:

    Hmmmm ..weiß gar nicht was ihr alle habt - meine Griffe halten immer noch ! und ich habe mein Cabrio nun schon 2 Jahre. Im Sommer stehen die unter dauerbelastung - da werden die paarmal am tag betätigt. Finde vielleicht müsste bei einigen bei denen die Griffe immer wieder brechen mal das ganze eingestellt werden. die müssen nicht mit 100000 Nm angeknüppelt werden ;) Und so schwach kann das meterial gar nicht werden das das bei der "kleinsten normalen" betätigung wegbricht.
    Also bvei vielen die ich kenne halten die griffe auch und haben keine Probleme mit - genau eingestellt alles dicht etc.!
    Naja aber kann natürlich vorkommen das mal son Griff wegbricht- werde mich davon nicht freisprechen :D
    desw. ich nehm auch n satz - lach :totlach:













    :ahhhh:

    Music-Boy


    Muß man das jetzt schon in zwei Beiträgen gleichzeitig besprechen ?
    Ich würd vorschlagen: Diskutiert das in dem anderen Beitrag zu Ende, weil dort sind auch schon Bilder, usw.





    lool kommt jetzt music-boy der moderator?!
    lach -- habe die beiden einträge gesehen und unterschiedlich gepostet ;)
    so wird gefunden ;)


    mal nicht so kleinlich werden hier :P :stance:
    :ahhhh:

    ja aber wie gesagt hat noch nie n amaturenbrett gemacht - glaub das letzte was sie gemacht hat war ne couch. hab grade mit ihr gesprochen und sie sagte auch das müsste sie sich mal anschauen aber wäre im grunde kein problem. was kann sie denn für ein kleber nehmen? normalen sprühkleber?

    wie sieht es denn aus mit dem beziehen?????
    habe vor mein Asrta A-Brett auch zu beziehen - da lack shit ist wegen risse....
    also weiss einer wie am besten man das genau macht - vorallem m it den rundungen - das gibt ja knicke im leder beim beziehen oder????


    Also wenn dann würde ich das ganze von meiner Mutter machen lassen die ist Schneiderin(sattlerin) und hat eine gute hand dafür - müsste nur in etwa wissen wie es aussieht bzw. geht. damit ich ihr tips geben kann da sie n amaturenbrett noch nie bezogen hat.
    hätte vielleicht einer n foto?

    wie sieht es denn aus mit dem beziehen?????
    habe vor mein Asrta A-Brett auch zu beziehen - da lack shit ist wegen risse....
    also weiss einer wie am besten man das genau macht - vorallem m it den rundungen - das gibt ja knicke im leder beim beziehen oder????

    Ist ja alles schön und gut - aber wie sieht es mit den rissen aus ??!!!
    der eine sagt so der andere so alles hält wunderbar


    ich denke eher das das mit der zeit (oder schon beim einbauen) risse wie sau bekommt........??!°!

    Also du kannst das kompl. Frontblech erneuern, sprich der schlossträger von der Haube,scheinwerfersitze, frontstoßstangeaufnahme...etc ! ! ! giebt es sogar noch neu zu kaufen ! Nicht original von opel aber das aus dem zubehör ist genau so gut - passt 100% muss tnur dann die löcher womit die scheinwefer festgeschraubt selbst bohren. habe ich damals bei ebay bekommen für 40€


    Habe ich selber auch getan , ist relativ viel arbeit. Wenn man es weiss wie es genau geht kein problem.
    Das kompl. Teil is tnur angepunktet - schweisspunkte ausbohren - neues Teil einsetzen - bissl richten und wieder neu anpunkten.
    So gut wie neu !
    ggf. es nicht nicht noch mehr krum bei dir................













    :ahhhh:












    :brumm:

    LoooooooooooooL :lol:


    also wie einige schon gesagt haben - würde auch ich nicht unbedingt ein gebrauchtes fahrwerk kaufen - jedoch wenn die dämpfer nicht undicht sind und noch das gleich verhalten haben als wenn man sie neu kauft kann man sie ohne bedenken verbauen ! ! ! schwachsinn, das sich das ganze fahrverhalten ändert wenn man bebrauchte dämpfer einbaut ! Solange die in ordnung sind ! von den federn ganz abgesehen, die kannst natürlich auch verbauen !


    Also man muss bei ich glaube ab 50mm oder 60mm gekürzte dämpfer nehmen - ganz klar sonst passt die ganze klamotte ja nicht!


    Zudem kann man natürlich auch die Original dämpfer mit anderen Federn fahren. Es federt nur dann nicht ganz so hart. Da die sportdämpfer halt härter einfedern.
    WEnn man was ganz einfaches machen will und kein geld hat ^^ und sagt scheiss drauf hauptsache tief - lach- gehts auch wenn man nur die Federn wechselt.
    Ein freund hat das mal in seinem Escort gemacht - er war zufrieden und ist jahrelang damit gefahren ohne probleme.






    :ahhhh:

    loool ihr seit echt n witziger haufen ^^


    naja zum thema rost muss ich mich als Kadett cabrio fahrer auch äußern :D
    das was ich schon gesehen habe ist das bei mir links die endspitze auch durch ist!gehe aber davon aus das da noch mehr rost ist.
    das letzte das ich halbwegs gemacht habe war rechts der schweller.dort hat es zwischen den metallen angefangen zu gammeln.hies also äussere blech ab und dann schleifen.
    jetzt muss ich nur schauen das ich vor dem wintereinbruch das alles gemacht bekomme.
    da ich im sommer sowie auch im winter damit fahre..................




    :ahhhh:



    :brumm: