amaturenbrett beziehen ??

  • #11

    ja aber wie gesagt hat noch nie n amaturenbrett gemacht - glaub das letzte was sie gemacht hat war ne couch. hab grade mit ihr gesprochen und sie sagte auch das müsste sie sich mal anschauen aber wäre im grunde kein problem. was kann sie denn für ein kleber nehmen? normalen sprühkleber?

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #14

    aha Streichkleber - mal was ganz anderes ^^
    hat noch einer erfahrungen damit ? Streichkleber ? Sprühkleber ?
    also ich könnte mir eigentlich gut deneken das der sprühkleber doch besser sein müsste oder ? Aber sollte natürlich auch halten .
    Weiss leider nicht wie "bombe" ^^ son Sprühkleber hält - vorallem auf welche materialien.






    :ahhhh:

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #15

    Mein Sattler nimmt für alles das Pattex, der Meister schwört drauf, sagt das Sprühkleber meist nicht so gut hält

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #16

    Der Sprühkleber von Pattex hält aber auch gut. Man muss sich nur an die Trockenzeiten halten und alles gut einsprühen, da nur Kleber auf Kleber gut hält.

    Hier geht's zu meinem Cabrio...
    Auch auf Facebook ;-)


    Aktueller Status: Beim Lackierer!

  • #17

    Ich würd es auch lieber mache lassen.
    Das Amaturenbrett vom Kadett hat viele Kanten dran, da ist es nicht so einfach.
    Da sind es schon einige Kanten zu nähen.


    Ich hatte mir mal Kleber vom Sattler geholt, dieser war zum Streichen.


    Der Herr dort verdünnt ihn leicht und spritzt den Kleber lieber :rolleyes:

  • #18

    Naja ich habe in dem Fall ja ein Sattler - meine Mutter - ist gelernt :)

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #19

    Also ich habe mir das heute nochnmal alles mit Mutter angeschaut.
    Mich würde interessieren ob man das alles in 1 Teil bezogen hat oder mehrere schnittmuster genommen hat und diese dann vernäht und bezogen?
    Wenn ja wieviele schnittmuster und wo ?
    Vielleicht hat der eine oder andere ja auch detail fotos.

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #20

    Du solltest an allen Kanten vernähen, sonst sieht es billig aus und lässt sich meist auch nicht besonders gut verarbeiten

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!