Beiträge von KadettinLotta

    Hallo zusammen.


    Ich bin grad dabei mein Cabrio wieder auf vordermann zu bringen... dabei soll u.a. auch das Verdeck neu gemacht werden, allerdings will ich auch die kompletten Dichtungen vom Dach austauschen, da die nicht mehr die neuesten sind.


    Hat einer von euch damit schon Erfahrung gemacht? Und kann mir sagen, wo er sie gekauft bzw was der Spaß gekostet hat?
    Oder meint ihr es ist für mich günstiger, wenn der Sattler das Ganze für mich letztendlich regelt? ?(


    Lg

    klubby


    Also selber machen will ich es in diesem Fall ganz und gar nicht, weil das Verdeck komplett mit allem drum und dran runter muss...es passt einfach vorne und hinten nicht.Das dach sieht wirklich aus als wäre es zu klien für das Auto.
    Da ich aber noch mein original Verdeck habe und ich weiß, dass es passt, soll dieses dann auch wieder drauf und neu bezogen werden.
    Das ist ne ganz schön besch** Arbeit =(


    lg

    Hallo zusammen!
    Ich brauch nun auch dringend ein neues Verdeck.
    Das Verdeck was ich zzt noch drauf habe, passt in keinster Weise auf mein Auto drauf (zu klein) klingt komsich ist aber so.
    Nun soll das original Verdeck wieder drauf mit neuer Außenhaut (Stoff) Das Problem ist der Preis :rollin:


    Ich hab mich in meiner Gegend mal hier umgehört und keiner will es unter 1800€ machen...


    Hat einer von euch noch ne gute Adresse für mich im Raum Siegen und Umgebung ??

    Da kann ich nur noch WoW zu sagen. :applaus:
    Die Innenausstattung hat echt mal Stil!!! Möchte an meinen Autochen auch noch sooo viel machen, aber erstmal muss ich sehen, dass es wieder dicht ist :(
    Wieviel hat dich das denn gekostet, wenn ich mal fragen darf??
    lg

    Ist doch ganz klar:
    Wenn ich alles einzeln kaufe, dann wird es für mich teurer, als wenn ich gleich ein ganzes Federbein kaufe.Ich habe zzt. zwei Federbeine im Angebot für 40€ inkl Versand, sind zwar gebraucht, aber völlig in ordnung. Desweiteren kann ich direkt das ganze Bein austauschen und muss nicht noch alles einzeln aus- und einbauen. Macht für mich unterm Strich weniger Kosten+ Arbeit.

    Och die sind ja schon total schrott ;( und mein Radlager scheint auch schrott zu sein...Jetzt mache ich mich halt auf die Suche nach kompletten Federbeinen, dann hab ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen (hoffe ich) und dann werd ich auch in einem bei den Bremsen mit dem Rost gucken, falls da welcher ist ;)

    Moin Moin zusammen.
    Erst einmal ein Danke für eure Antworten...
    Das Quietschen ist auf wundersame Weise fast weg. Jetzt quietscht sie nur noch ab und zu, wenn ich bei der fahrt abbremse und langsam zum stehen komme und das Lenkrad nach rechts einschlage.Es kommt wie gesagt kaum noch und taucht jetzt nur noch dann auf, wenn ich schon fast stehe.


    Also mit der Servo hat es nix zu tun :schwitz:
    ABER meine Kadettin wäre nicht meine Kadettin, wenn sie nicht ständig ein kleines Wehwehchen hätte :)
    Neuerdings macht sie beim fahren so ein mahlendes Geräusch.Da ich nicht gerade so der Autoprofi bin, weiß ich jetzt nicht, ob das mit den kaputten Stoßdämpfern* vorne zusammenhängt oder ob es das Radlager ist oder sonst was... :help:


    Oder kann es die Antriebswelle sein??


    *) ja die Dinger sind auch ziemlich wrack, sogar sehr.Deshalb auch will ich ja auch die kompletten Federbeine tauschen (bekomm aber Hilfe) man sagte mir, dass das einfacher wär...



    tschöööös

    Also der Keilriemen ist es definitiv nicht.Das Geräusch kenn ich sehr gut und ist eine andre Art von Quietschen.
    Das Geräusch kommt auf jeden Fall von dem besagten rechten Vorderrad.
    Ich tippe mal auf Radlager, Bremse oder Servo, aber ich weiß es halt eben nicht ?(
    Weißt du denn wo ich komplette Federbeine für vorne herbekomme?


    Lg

    Hallo zusammen.
    Meinen Kadett melde ich für den Winter immer ab und letztes Jahr passierte es dann...Ich habe mein liebstes Stück aus dem Winterschlaf geholt und es fing an zu quitschen vorne rechts.Den Bremssattel+ Bremsscheibe und Klötzen hatte ich ein paar Monate zuvor gewechselt, also die konnten es nicht sein.
    Man sagte mir, dass das Auto ja ne Weile gestanden hätte und sich ein wenig fest gerostet hätte.Ich solle das Auto mal ne Runde fahren und dann wäre es auch weg.Es wurde auch ein bisschen besser, aber ganz weggegangen ist es nicht, menno!
    Jetzt habe ich meinen Liebling gestern aus der Garage geholt und wollte ihn fit machen für den Sommer und jetzt quietscht er lauter als je zuvor 8o
    Jetzt vermutet man, dass es die Servolenkung ist.Ich bin jetzt total verwirrt, da ich nicht weiß, was eigentlich Sache ist...Was denkt ihr?
    Die Stoßdämpfer müssen vorne auch ganz ganz dringend gemacht werden!!!
    Ich wollte das ganze Ferderbein austauschen, meint ihr, dass das Gequietsche dann weg ist und wo bekomm ich die Dinger möglichst günstig her???


    Ich finde das langsam nur noch zum heulen und zum weglaufen.
    Ach ja das Quietschen kommt besonders dann, wenn ich nach rechts einschlage, rückwärts fahre oder rollen lasse...
    Hat einer von euch ne Idee?


    Ich bin für jeden Rat sehr dankbar.


    LG