Beiträge von starforce

    Glückwunsch zum Neuerwerb! Endlich wieder einer, der sich fürn Kadett F entscheidet! ;)
    Wenn die Karosse gut beieinander ist, ist das schon die halbe Miete. Der Motor ist an sich recht pflegeleicht, einzig das AGR-Ventil hat gern mal nen Aussetzer.


    Halt uns auf dem Laufenden was die Pläne für die Zukunft betrifft.

    Gibt ne Komplettlösung aus Reiniger, Rostumwandler und Versiegelung - den Namen hab ich im Moment aber nicht parat.
    Fuktioniert an sich gut bei "normalem" Rostbefall im Tank, hat nen Kumpel für seinen Tank von nem Datsun verwendet. Zum Reinigen muss der Tank aber alle 2 Stunden (?) gedreht werden, damit das Zeug in alle Ecken kommt. Deshalb ist der Arbeitsaufwand im Vergleich zur Variante mit dem Mischer auch nicht geringer.


    Genaueres zum Produkt und zur Handhabung kann ich bei Bedarf zum WE mitteilen.

    @ gambla
    Der Nockenwellensensor ist m.E. ne andere Bezeichnung für den Hallgeber, der am Verteilergehäuse sitzt. Da ich die Verteilershowse komplett mit dem definitiv funktionierenden aus meinem andern 16v getauscht habe schließe ich den als Fehlerquelle aus.


    @ macfrog
    KWS mag ich auch fast ausschließen, da ich den neu gekauft hatte. War zwar eine günstigere Version von meinem Teilehändler, aber als Spule sollte das Ding ja nicht nach 30 km und insgesamt vielleicht 2 h Leerlauf den Geist aufgeben. Werde aber am WE mall Probieren, was der zum Heißluftföhn sagt.


    kadett-gsi-driver
    Zündfunken hatte ich erstmal nicht in Verdacht, da der unvermittelt ausgeht. Nachdem er angesprungen ist, gibt es nen kurzen Drehzahleinbruch - MKL leuchtet mal kurz, besagter FC 93 - dann fängt er sich wieder und geht Augenblicke später aus. Benzinpumpe dito. Die Pumpe läuft gebrückt an.


    Die Karre f***t ich ein auf andere Mal wieder neu. Kaum hab ich ein Problem abgestellt, findet sich ein neues... :rollin:

    Hallo zusammen.


    Meine Dauerbaustelle - der rote 16v a.k.a. Frankenstein - sorgt die letzte Zeit nur graue Haare.
    Sobald der Motor halbwegs auf Betriebstemperatur kommt geht er unvermittelt aus. Die Benzinpumpe stellt auch umgehend den Dienst ein. Starten lässt sich das Auto dann so lange nicht, bis es wieder abgekühlt ist. Als Fehlercode wird nur "93: Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig" ausgegeben.
    Als Fehlerquelle für das Problem kann ich aber ausschließen:
    - kompletten Verteiler mit meinem zweiten 16v über Kreuz getauscht, im anderen Auto funktioniert er
    - Benzinpumpenrelais -> neu
    - Kat gebraucht, aber fast neu


    Ich hoffe, ihr habt eine Idee.


    Gruß
    starforce

    Bei den letzten beiden HUs hat meine Werkstatt auch nen Abgasprotokoll für ein Auto ohne Kat abgegeben.


    Kann mir das nur so erklären, dass sie keinen MA hatten, der das Auto auf Betriebstemperatur bringen konnte und/oder bei der 16v-Schlüsselnummer den 20XEJ Motor ausgewählt haben. Ich habe ne Weile später dann mit warmgefahrenen Auto in ner anderen Werkstatt nochmal ne AU machen lassen, da war dann alles innerhalb der Genzwerte.

    So, nachdem mich mein roter Frankenstein heute sträflich im Stich gelassen hatte, wird übermorgen in DD mein allseitsbekannter weißer 16v aufm Parkplatz stehen oder das Kadett F - Pace Car.


    @ Sebi & x-lister
    Der schwarze Alltagshobel von Rhein & Saar bleibt daheim!