Beiträge von starforce

    Kann Dir zwar keinen Hinweis zur Zuverlässigkeit/Problemen geben, aber ich würde behaupten, dass sich bei der Fahrleistung ein Diesel nicht wirklich lohnt. Die Gründe aus meiner Sicht:


    - Steuern deutlich höher als beim Benziner, Versicherung meist auch
    - Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin (zumindest bei uns) ungefähr 8 Cent
    - bekommst ne grüne Plakette für die Motoren?


    Aus den genannten Gründen würde ich an Deiner Stelle lieber nach einem Corsa mit LPG-Nachrüstung schauen. Da sind Steuern/Versicherung gleich mit dem Benzin und LPG hat bis 2018 einen vergünstigten Steuersatz, so dass der preisliche Abstand wahrscheinlich gewahrt bleiben wird. Und selbst wenn Du die Gasanlage nachrüsten lässt, hast Du die Kosten bei der Fahrleistung in geschätzt spätestens 2 Jahren wieder drin.

    Hier mal meine Erfahrung mit Fluidfilm:


    - die Kriechfähigkeit ist super
    - es verlangsamt die Rostentwicklung
    - auf altem U-Schutz angewendet wird der wieder flexibel
    - Nachteil ist, dass es recht einfach wieder abgewaschen werden kann und demzufolge regelmäßig wieder aufgetragen werden muss


    Für den Unterboden eignet sich eher Perma-Film. Das bildet eine Schicht und wird dann wachsartig. Mehrmaliges Auftragen sorgt für eine ausreichende Schichtdicke. Wie es sich im Langzeitversuch schlägt, kann ich noch nicht sagen.

    @ mostwanted333


    Nee, das Brett vom Astra mit Beifahrerkissen sieht doof aus. Da hast Du oben nur ne kleine Ablage über der Mittelkonsole. Dann musst Du noch die Abdeckplatte für den Airbag sauber einarbeiten.
    Dann doch lieber eins vom frühen Astra - das sieht im Kadett besser aus.


    @ Kadett-D-Phase-4


    Willst Du den wirklich sandstrahlen lassen? Ein Kumpel von mir hat es an seinem Nissan 280 ZX machen lassen. Ergebnis waren neben welligen Blechen auch gefühlte 10 Kilo Strahlgut in den Hohlräumen. Das Auto war in einem Drehgestell eingespannt und selbst jetzt noch findet man noch Sand in den Ecken.


    Für den Unterboden ist da Trockeneisstrahlen in meinen Augen die bessere Wahl. Der U-Schutz und Dreck geht runter und das Blech wird nicht verformt. Wenn auf den Sichtflächen keine Probleme ersichtlich sind, dann reicht normales Anschleifen.

    @ Kadett-D-Phase-4


    Wenn Du nen Astra-Brett verbauen willst, nimm lieber eins von nem frühen Vorfacelift, die hatten noch keinen Beifahrerairbag. Da ist die Ablage größer wegen der fehlenden Abdeckung fürn Airbag.

    Hast Du nur den Teppich angefasst oder hast du auch die Schaumstoff-Dämmmatte darunter mal angefasst? Weil dort sammelt sich die Feuchtigkeit und hält sich auch.


    Bei mir wars das gleiche - da war eine Lötstelle am Wärmetauscher undicht geworden und alles sickerte in den Schaumstoff. Der hat gute 2 Jahre gebraucht um an der Luft zu trocknen.

    @ chillo17


    Das geht m.E. nicht ohne Weiteres, da beim Kadett die Rücksitzbank auf nen Bolzen (leicht abzubauen) einrastet und beim Astra rastet die Lehne auf ner Art Schließblech ein, also quasi auf eine Öse. Müsstest also mal beim Astra schauen, wie das Schließblech befestigt ist.

    Hi Tobi!


    Du solltest wirklich das Bodenblech rausflexen. Erfahrungsgemäß sieht es in dem Hohlraum schlimmer aus als außen. Der Hohlraum mit den Aufnahmen für den Querlenker war bei mir damals ohne Rostlöcher, aber nach dem Öffnen war die braune Pest ordentlich drin. Ich hatte dann mit nem Dremel den Mist rausgeschliffen und dann grundiert und lackiert.



    So sah das damals bei mir zur Halbzeit aus. Nachdem alles lackiert und geschweißt war, habe ich in beide Hohlräume der Querlenkeraufnahme ordentlich Seilfett reingesprüht. Ich hoffe, dass das den noch vorhandenen Rost vorerst gestoppt hat.

    Ich würde auch empfehlen den zu schlachten und zu pressen.


    Wegen den Eintragungen ist es m.E. der beste Weg, sich eine gute Ersatzkarosse zu besorgen und dann durch den TüV die Fahrgestellnummer umtragen zu lassen. Dadurch kannst Du die Eintragungen mitnehmen ;)

    Die Nocken zu wechseln macht - vom Einbau auf scharfe Nocken abgesehen - m.E. nur Sinn, wenn die auf den Gleitflächen recht riefig sind, das Profil der Nocke nicht mehr passt, Poren in den Profilen sind (wegen Materialfehler) oder die aus nem Motor kommen, der nen Jahr im Sumpf gelegen hat. Aber das sind Fehler, die man schon mit bloßem Auge sieht. Bei normaler Beanspruchung sollten die ein ganzes Autoleben halten.