Beiträge von starforce

    Weils thematisch ähnlich ist, schieße ich gleich noch ne Frage bezüglich des Dichtungssatzes hinterher.


    In meinen 16v ist noch das originale ZF-Lenkgetriebe (Kennung CE) verbaut. Natürlich suppt das wie nix gutes. Habe in verschiedenen Internetshops bisher nur Überholsätze von Lemförder gefunden (Nr. 19 456 01). Alle kontaktierten Shops im Internet konnten mir nur sagen, dass dieser Dichtungssatz nicht mehr lieferbar ist und konnten mir auch keine Alternative nennen. Hat jemand von Euch noch ne Idee, wo ich den herbekommen könnte bzw. was Opel da als Alternative nennt.


    Gruß
    starforce

    Die Sitze sind vom Vorface-Lift GSI, die passenden Türpappen sehen so aus wie auf dem ebay-Link. Bin mir nicht sicher, glaube aber, dass die hinteren Pappen auch den roten Querstrich haben


    http://cgi.ebay.de/Turverkleid…3%B6r&hash=item563b01b7c5


    Leider sind die wirklich selten geworden, habe vor knapp 3 Jahren selber die passenden Verkleidungen für kleines Geld weg gegeben. Ich könnte mir heute noch in den Hintern beißen.


    Die reellsten Chancen solche Verkleidungen zu bekommen sehe ich auf ebay oder in der Opel Flash.

    Machbar ist alles, wenn man den Aufwand nicht scheut und nicht unbedingt an jedem Euro knausert.


    Bei der ZV würde ich ne originale von Opel oder eine vom Markenhersteller verbauen. Die für 20 euro aus der Bucht halten meist nicht lang. Aber ne gebrauchte originale mit dazugehörigen Kabeln hält auch noch ne Weile.
    Beim 5-Türer sind elektrische Fensterheber seltner. Für die elektrischen Fensterheber würde ich an Deiner Stelle lieber auf dem Schrott nach einem Daewoo Nexia suchen. Die sind in der Ausstattung oft besser und auch gut verfügbar. Alternativ sollte auch Astra F passen.


    Zum Einbau der beiden Sachen gibts im Forum schon einige Threads, einfach mal suchen.

    16V1000er


    Das mit den roten Türgriffen hatte der Lackierer "versaut" - eigentlich sollten die schwarz werden. Aber inzwischen kann ich die roten Seiten recht gut leiden, daher bleibt es bis auf weiteres so.


    Excalibur


    Bei den GSI-Schwellern hängt es bei mir momentan auch noch an den Türaufsätzen für die hinteren Türen, da habe ich nur einen.
    Den "Sozialistischen Mausehaken" wollte ich dran haben, weil der von Werk schon dran war (Adrema-Schild sagts) und entsprechend die Löcher auch schon drin sind.
    Außerdem sieht es mit dem Haken eher so aus, als wäre es nur ein normaler "Bauern-Kadett" mit den GSI-Schürzen dran. Das sorgt für den notwendigen Überraschungseffekt. ;)

    So, nach einem guten Jahr hier mal wieder ein update:


    Viel ist nicht geworden, da ich beruflich recht eingespannt war und und mir an den kurzen Wochenende daheim auch oft der Antrieb gefehlt hat. Aber jetzt die Fortschritte des letzten Jahres:



    - Motordämmmatte ist drin;
    - Motor läuft gut im Stand und nimmt sauber Gas an
    - allerdings ist der Kühler undicht, deswegen wird der gegen hoffentlich guten getauscht
    - nächstes Problem ist die Servolenkung - die sabbert!!! Deshalb werde ich die wohl auch noch tauschen müssen :rollin: - nur die Manschetten wechseln wirds vermutlich nicht bringen... ROFL



    - im Bodenblech unter dem Beifahrersitz ging von einer Ablaufbohrung ein Riss weg, meinen Kumpel konnte ich erst neulich "überreden" den zu schweißen, deswegen konnte ich im Innenraum erst jetzt mit dem weiteren Einbau der Innenausstattung fortfahren
    - der Teppich war sehr verschmutzt und wurde mehrfach mit Bürste, Nasssauger und Haushaltschemie bearbeitet (Bref und Oxi-action rulen :D )



    die hintere Innenausstattung ist schon im Sommer eingezogen und hat die gleiche Behandlung bekommen. Leider hat die bei einem der Vorbesitzer ziemlich was abbekommen.



    Die Kupplung für den Klaufix wurde sandgestrahlt und KTL-beschichtet. Hoffe, das sie nie gebraucht wird - wäre schade um die gute Optik.



    Aber kein neues Jahr ohne neue Katastrophen!
    Ich wollte schon lange fließend Wasser in meiner Garage - aber SO habe ich mir das nicht vorgestellt! Ich hasse Tauwetter und Regen, der länger als eine Stunde pro Tag fällt.
    Bin gespannt, wie mein Vermieter morgen aus der Wäsche schaut?!

    Hallo zusammen,


    habe an meinem Resto-Kadett das Problem, dass das Lenkgetriebe sabbert.
    Egal, ob ich nur die Manschetten tausch oder es komplett wechsle - das Lenkgetriebe muss raus. Wollte nachfragen, ob schon einmal einer von Euch das Lenkgetriebe ausgebaut, ohne ABS-Block und BKV mit auszubauen? Geht das oder müssen die mit raus?
    Weiß übrigens einer von Euch, ob es die ganzen Dichtungen für die Lenkgetriebe auch separat zu kaufen gibt? Habe im Netz nur die Manschetten gefunden - glaube aber nicht, dass es mit dem Wechseln von diesen getan ist.

    Das transparente Unterbodenwachs sollte jeder durchschnittlich ausgestattete Laden für Autozubehör haben.
    Permafilm gibt es entweder beim Korrosionsschutzdepot oder manchmal günstiger über ebay.


    Für die Verarbeitung reicht bei beiden eine normale Becherpistole bzw. kannst die Liter-Dosen für den Uschutz auch wieder befüllen, musst es nur warmmachen.

    @ Limited300


    Das mit dem Uschutz draufpinseln würde ich lassen - der reißt auch nur und dann keimts im Verborgenen untendrunter weiter. Mach lieber ein transparentes oder max. bernsteinfarbenes Unterbodenwachs oder Permafilm drauf. Ist genauso gut und wenn die braune Pest zuschlägt, siehst Du es schon relativ zeitig und kannst gegensteuern.

    kann man auf dem Aufkleber auf der Beifahrerseite noch was erkennen? Da steht die Teilenummer in der Regel drauf.


    Ansonsten kann ich auf jeden Fall schonmal sagen, dass die Servolenkung vermutlich nicht aus nem Kadett 16v stammt - da stimmen die Servoleitungen von/zur Pumpe nicht.
    Aus einem ABS-Fahrzeug stammt die vermutlich auch nicht, da sind die Anschlussleitungen am Lenkgetriebe anders geformt.