Beiträge von starforce

    1. Dass der Tacho mehr anzeigt, ist eigentlich normal. Aber die Abweichung ist doch bissel groß. Weicht die Bereifung sehr stark von der Serie ab? Wenn ja, dann ist anscheinend eine Angleichung des Tachos nöitg.


    2. Da scheint der Temperaturfühler defekt zu sein. Tauschen ist eigentlich nicht so aufwendig.


    3. Die Tankanzeige bei Opel ist immer nen Schätzinstrument. Bei meinem Astra F war das so und bei meinem Kadett ist das auch so. Aber sei froh, dass sie zu wenig anzeigt und nicht dass sie dir nen gut gefüllten Tank vorgaukelt während du schon fast auf Reserve fährst.


    4. Hier bin ich überfragt.

    Joa, da gibts nen Unterschied. Der Kadett hat ein feineres Gewinde.


    Hatte das gleiche Problem schon bei mir, da waren an einem Lenkgetriebe zwei unterschiedliche Spurstangen verbaut und ich habe mich gewundert, warum ich den Kopf nicht auf die Spurstange gedreht bekomme...

    Der grüne Stecker ist zusammen. Bei dem GL-Steuergerät geht die, letzendlich ist er mit dem FP-STG aus meinem weißen 16v (sh. Profilfoto) gleich angesprungen.


    Frank, noch ne andere Frage. Was hast Du für ein Poti an Deiner Drosselklappe in Verbindung mit der RAM verbaut? Das bei mir verbaute ist deutlich dünner als das originale von Opel und kann ohne Zerlegen der ganzen Drosselklappeneinheit gewechselt werden - leider ist es anscheinend defekt (laut Fehlercode).

    @ Lemsi


    Der Anlasser/Lima-Kabelbaum sollte bei allen Bigblock Kadetts gleich sein.


    Da hast Du nur drei (?) Kabel (2x mit Ringöse und 1x runde Hülse) für die Lima, dann die Kabel für den Anlasser und viel mehr Stecker sind da nicht. Wenn ich es von der Zeit her schaffe, guck ich morgen an meinem auto und sag dir, wo der Lima-Kabelbaum angeschlossen ist.


    Wegen des Motorkabelbaums empfehle ich dir einen originalen Kadett 16v zu nehmen - macht den Umbau einfach und findest Du auch immer wieder bei ebay. Ist auch ganz leicht zu erkennen! Neben dem Stecker fürs Steuergerät darf nur ein kleiner grüner Stecker sein, den Du mit dem Kabelbaum unter dem Armaturenbrett verbindest.

    @ Frank


    Genau so hat er sich bei mir auch verhalten. Könnte jetzt ein STG mit der Kennung PL bekommen, aber das wird aber auch nicht gehen (vermute ich jetzt mal wegen des ETC).?!


    Werde wohl das andere STG mit Kennung FP versuchen zum Boschdienst zu schaffen. Vielleicht können die ja am Tester herausbekommen, was es hat. Bei dem leuchtet nämlich die Motorleuchte bei eingeschalteter Zündung nicht. Hoffentlich ist es kein Kernschrott...

    @ Streifenwagen


    Ist die Anlage mit Kat oder von was für einem Modell ist der Kat? Das ist der entscheidende Punkt.
    Der originale vom Kadett 16v hat nen Hals zwischen Anschluss zum Fächer und Kat-Gehäuse, bei Astra & CO. sind die Flansche meines Wissens gleich am Gehäusem, weswegen der Krümmer auch unterschiedlich lang ist (vielleicht gabs beim Astra auch noch nen Flex-Rohr, bin ich überfragt).

    Muss mich mal einklinken, ich habe nämlich genau so ein Steuergerät mit der Kennung GL. War heute beim FOH, der konnte mir nix dazu sagen, weils tim TIS die GM-Nummer nicht mehr gibt. Er vermutet, dass es aus nem Omega ist. Wobei richtig kundig mit der Modellpalette sind sie nicht (Beispiele heute: "Das ist ein Modell von einem Opel Senator, dem Nachfolger des Omega..." und "2 Liter 16v mit 150 PS? Den Motor gabs doch garnicht in dem Auto...")
    Hat einer aus dem Forum vielleicht nen älteres TIS und kann bitte schauen, für welchen Motor das Steuergerät ist?


    Mein Kadett startet mit dem GL nicht, mit einem FP-STG (aus meinem anderen Kadett) läuft er ohne Probleme. Braucht das GL Steuergerät vielleicht ein Signal von einer Wegfahrsperre?


    Gruß
    starforce