Da brauchts schon paar mehr Infos.
Der Motor kalt oder warm? Kühlwasserstand okay?
Vielleicht liegts auch nur an den Außentemperaturen?
Da brauchts schon paar mehr Infos.
Der Motor kalt oder warm? Kühlwasserstand okay?
Vielleicht liegts auch nur an den Außentemperaturen?
Wenn der klingt wie ein Trabant, dann ist es vielleicht einer? Nee, Scherz bei Seite.
Wenn der rattert würde ich auf fehlende Zündfunken oder verstellte Steuerzeit tippen.
Wegen des Ölverbrauchs wäre meine erste Idee der Wechsel der Ventilschaftdichtungen in Verbindung mit Zylinderkopfdichtungen. Die Schaftdichtungen werden mit der Zeit hart und dann zieht es das Öl mit durch. Oder die Kopfdichtung ist zwischen Ölkanal und Brennraum durch.
Die E-Teile für diese Sachen sind nicht sonderlich teuer und mit etwas Geschick schafft man das locker an einem Tag. Ein Selbsthilfebuch und passendes Werkzeug vorausgesetzt.
Wenn das nicht hilft und er immer noch Öl verbrennt, sind vermutlich die Ölabstreifringe der Kolben fest bzw. der Zylinder schon oval. Kolbenringe ist Aufwändiger und paar Euro teurer
Wäre ja mal interessant, was der Grund für den Ölverlust ist. Und ob der andere Motor auch Öl braucht. Sonst baust den ein und der gleiche Wahnsinn geht von vorn los.
Ggf. ist es doch sinnvoller den Motor komplett neu abzudichten, dann weißt du wenigstens woran du bist.
Wenn die Probleme eher im Bereich Kolben/Ölabstreifringe liegt und Du nichts reparieren willst, dann kannst Du auch nur den Block wechseln. Die Bohrungen sind meines Wissens gleich und du brauchst dann nur den Zylinderkopf tauschen.
Hello Chris,
very nice pix of your GTE, can you tell us something about the modifications you did?
The meeting in Oschersleben is especially for Opel, Vauxhall and the other GM brands, but Opel-drivers normally tolerate other brands.
In my opinion there is no restriction to the attending cars. Modified, daily driver, restored, surviver, rat cars etc. - nearly everything is welcome.
Die Frage zu den unterschiedlichen Stg gab es m.E. hier letztens schon einmal.
Die Aussage war glaub ich, dass beim SEH-Stg der PIN für die Lambda-Regelung auf Masse liegt und deshalb die Lambda-Regelung außer Kraft gesetzt wird. Daher müsste die Kombination eigentlich funktionieren.
Hallo zusammen,
mir fehlt mal wieder ein Teil beim Zusammenbau meines zweiten 16v.
Ich bräuchte die GM-Nummer/Teilenummer für das flache Abdeckblech, dass unten am F20-Getriebe sitzt. Ich meine das gleich neben der Ölwanne, was man sieht beim Blick vom Motor in Richtung Vorderrad Fahrerseite sieht.
Will das Montag bestellen und nicht ewig mit dem Teilemenschen beim FOH suchen müssen und dann doch nur das falsche bekommen.
Passt alternativ auch das Abdeckblech vom F16-Getriebe? Dieses Getriebe findet man ja eher mal beim Schrotti.
Gruß
starforce
Sieht gut aus der Kleine.
Nur die Auspuffanlage wäre nicht mein Fall - wegen der DTM-Endrohre (bei dem Auto für mich optisch ein no-go) und der zu erwartenden Lautstärke bei der MSD/ESD-Kombination
Schick schick!
Allerdings eins muss geändert werden - das Astra Lenkrad geht garnicht!
Der Wegstreckenfrequenzgeber bzw. der Tachowellenantrieb sitzt ungefähr auf Höhe des ABS-Blocks im Getriebe. Siehst Du schon, wenn Du von oben drauf schaust.
Die Kolben sind m.E. auch anders was für eine höhere Verdichtung sorgt, der Block ist der gleiche. Bohrung und Hub sind bei c18nz und 18e Motoren identisch.