Beiträge von starforce

    Der soll weitestgehend original werden, außer halt Felgen, Fahrwerk und noch ne Lexmaul-RAM.
    Bei den Plastikschwellern bin ich mir noch nicht sicher. Der fährt zwar eh nur im Sommer aber trotzdem habe ich Angst, dass der unter den Schwellerabdeckungen wieder gammelt. Aber erstmal muss der Rest fertig werden.

    nach langer Zeit mal wieder etwas Neues von meinem 5-Türer.


    Bilder vom fertig geschweißten Zustand gibts leider keine. Ich muss aber meinem Kumpel, der die Schweißarbeiten gemacht hat, meinen Dank aussprechen. Die Arbeit ist trotz Übermaßschwellern sehr gut geworden, auch der Lackierer hat ein positives Feedback abgeliefert.


    Nun halt die Bilder vom aktuellen Zustand:





    Als Außenfarbe habe ich mich fürs originale Magmarot entschieden, auch der Motorraum ist mit lackiert werden.




    Der Motorraum ist bis auf das Wichtigste - den Motor - wieder recht vollständig. Armaturenbrett samt Fahrzeugkabelbaum ist auch wieder drin. Nun muss erstmal wieder die Frontscheibe rein, damit ich die Karosse wieder sicher anheben kann.
    Wenn alles klappt, ist diese Woche noch der XE und vielleicht auch noch eine Probefahrt drin.


    Schau mer mal...

    @ b-b-basti


    Wenn es stimmt, was oelfingerjoe sagt, dann musst Du bei dem Kabelbaum nur kontrollieren, dass die PIN-Belegung stimmt.


    @ all


    Hier mal mein (Noch-)Problem bebildert:



    Limakabelbaum Astra



    Limakabelbaum Kadett


    wie zu sehen, passt das weder mechanisch noch von Seiten der PIN-Belegung der Stecker

    nee, ich meine den Lima/Anlasser-Kabelbaum. Der wird mit dem runden Stecker am Dom fahrerseitig mit dem Fahrzeugkabelbaum verbunden. Beim Kadett sind die Buchsen am Fahrzeugkabelbaum und beim Astra am Anlasser-Kabelbaum. Die Stecker passen mechanisch schon nicht, außerdem sind beim Astra wesentlich mehr Steckverbindungen möglich.
    Ich mache da heute noch ein Foto davon...


    *edit*


    Habe mir in der Bucht einen Stecker vom Kadett 16v geschossen. Mal sehen, wann der kommt, ob der passt und Frankenstein dann zum Leben erweckt werden kann.

    @ oelfingerjoe


    Danke für die Info, muss ich zur Not einen vom normalen Kadett umstricken.


    242


    Ist ne 2.5er Motronic, Auto weiß ich nicht, da ich den Motor mit Gedöhns über ebay ersteigert habe. Ich vermute mal Astra GSI, weil die Ansaugbrücke die zweite Drosselklappe fürs ETC hat.
    Die runden Stecker des Lima-Kabelbaums passen schon rein mechanisch nicht zusammen. Hast du eine Idee ob der Kabelbaum 1:1 an den Motor passt, wenn man einen Lima-Baum vom Kadett 16v hat?

    Hallo zusammen!


    Mein Kadett ist vom Lackieren zurück und ich baue den gerade wieder zusammen.
    Das Auto ist ein GSI16v mit ABS, den ich als komplette Karosse ohne Motor und Getriebe gekauft habe. Den Motor habe ich separat erworben mit den dazugehörigen Kabelbäumen. Dieser ist aber nicht aus einem Kadett mit dem Problem, dass der runde Stecker des Anlasserkabelbaums nicht passt.
    Passt an den Motor auch jeder andere Anlasserkabelbaum aus nem Kadett oder brauche ich nen c20xe-Kadett-Anlasserkabelbaum, den ich dann mit dem Asta-Teil verheiraten muss???

    Die Motorleuchte sollte eigentlich permanent an sein. Laufen tut der Motor aber leider auch mit kaputtem Sensor recht gut (die Verstellung des Zündzeitpunkts passt dann halt nicht) - ein Kumpel hat das gleiche Problem gehabt und der ist mit kaputtem Sensor ne ganze Weile immer schön herumgegast, bis der Motor platt war.


    Musst Du mal beim Schrotti vorbeisehen, weil einen neuen zu bekommen ist zumindest Teuer (250 € war damals glaub ich die Ansage). Am besten direkt auf dem Schrottplatz zum Prüfen umschrauben, dann siehst Du ob der okay ist.

    Schick, schick kann ich da nur sagen.
    Das der SEH wegen fehlendem Kat und den damit hohen Steuern nicht gesucht wird, ist schade. Nach den ersten GSIs mit 18E-Motor ist das vermutlich das seltenste GSI-Modell.
    Wenn der vom Zustand noch ordentlich ist, würde ich den konservieren und wegstellen. 1-2 Mal im Jahr auf Kurzzeit zulassen, damit er nicht fest geht und in "nur" 8 Jahren ist er ein Oldtimer. H-Kennzeichen, dann sind Steuern und Versicherungskosten verhältnismäßig erträglich.