Beiträge von starforce

    Also wenn Du harte Federn willst, dann darfst Du glaub ich nicht nach Original Opel suchen - bei Opel gibts original nur das Sänftenfeeling.


    Wobei, Opelclassicparts hatte mal Federn für den Rennsporteinsatz. Frag mich nicht, ob auf Schotter oder Asphalt abgestimmt. Alternativ geht vielleicht der Einbau von Federn aus nem stärker motorisierten Auto, da könnte der net so weit einfedern. Da hast du dann aber einen Kadett Country, und Tüv hats mit sicherheit auch net!!!

    Stoßdämpfer mit Niveauregulierung gibts fürn Caravan, da ist die Dämpferaufnahme aber anders als bei den anderen Modellen.
    Sicherlich kannst Du dir bei einem Hersteller ein System zusammenstellen lassen, aber ob das tüffig ist??? Und kosten tut es mit Sicherheit auch net wenig

    @ Martinii


    Jau, ich such immer mal im ebay-shop von OCP.
    Manchmal findet sich etwas, was ich brauche. Oder in Zukunft gebrauchen werde, oder gebrauchen könnte...

    Servs!


    Welchen Gummi meinst Du? Den von der Heckscheibe, den Moosgummi für die Fensterführung oder den für die feste Scheibe in der hinteren Tür (beim Caravan ist die glaub ich größer)?


    Heckscheibe könnte gehen, ist aber vermutlich ein anderes Gummiprofil.
    Fensterführung sollte weitestgehend egal sein.
    Für die feste Scheibe ist es ein spezielles Gummiprofil, vermutlich passt das nicht von Caravan an den CC.


    starforce

    Erstmal danke für Euer Feedback.


    Bautechnisch wird sich da nix machen lassen. Die Garage ist Teil einer alten Scheune (2-Seitenhof), welche in einem Geländeeinschnitt liegt (wahrscheinlich wegen der dadurch einfachen Zufahrt auf den Heuboden. Der hintere Garagenteil ist quasi direkt im Erdreich eingegraben. Und das "Sommerwetter" der letzten Wochen tut da sein übriges...
    Kündigen will ich nicht wirklich, da der "Bunker" innenstadtnah keine 5 Minuten Fußweg von meiner Wohnung ist und der Mietpreis (1 Euro/qm²) auch okay ist.
    Werde die kritischen Sachen mit Sagrotan einsprühen und in den vorderen Bereich räumen, wo es trockener ist.
    Bin außerdem schon am Rumfragen nach verfügbaren, trockenen und sicheren Alternativen, nur das sind gleich Wünsche auf einmal...

    Servs!


    War heute endlich mal wieder zum Basteln in meiner Garage und bin gerade ziemlich am abkotzen. Im hinteren Teil ist Feuchtigkeit ohne Ende. Hier mal zwei Fotos vom letzten Jahr:



    Die Regale, die ihr da hinten rechts seht sind gerade ein knappes Jahr, da blättert die Farbe ab und das Metall rostet derb. Lüften ist schlecht möglich, weil ich nur 3 kleine Schießscharten - wie das zu sehende Fenster - auf der einen Seite habe.




    Den Einlegeböden von hier gezeigten Halbregalen wachsen wegen der Feuchtigkeit schon grüne, gelbe und schwarze Haare. Heute habe ich dummerweise mal einen hochgehoben und stand dann in einer Wolke aus Pilzsporen.


    Glaubt Ihr, man kann bei so einem Zustand die Miete mindern - natürlich nach Rücksprache mit der Vermieter? Bei Wohnungen geht das, aber bei Garagen?


    starforce

    Erstmal danke an Euch alle!


    Ich habe mir gestern noch die halbe Nacht um die Ohren geschlagen, um mal paar Fotos zu finden.
    Sauschwer Bilder von originalen 5-türern zu finden.





    Die Folie ist wirklich noch am hinteren Türfenster hin zu den Käseecken.


    p.s. So in etwa soll meiner optisch wieder werden - nur halt bissel tiefer, Astra GSI Alus und ne Gruppe A.

    Aahh schidde, ins falsche Forum geschrieben - man sollte halt 5x prüfen bevor man nen Thread aufmacht. Kann einer der Mods ihn bitte passend in den Kadett E Bereich verschieben?


    *back2topic*
    Wird sich der Lackierer aber freuen, wenn er solche Mimelarbeiten an der B-Säule machen darf. :D Aber dafür wird er ja schließlich auch bezahlt...
    Ich persönlich vermute, dass die Folie auch auf das Stück Tür hinter der festen Seitenscheibe kommt, damit es eine Linie bildet. Fotos habe ich bisher im Netz noch keine gescheiten gefunden, wo man eben dieses Detail erkennen kann.