Das der Wagen bei Betriebstemperatur ausgeht, ist eigentlich ein Zeichen für einen defekten Leerlaufsteller. Das Problem hatte ich an meinem auch schonmal. Falls du einen brauchst, ich hätte noch einen übrig.
Beiträge von thomy51
-
-
Heute ist der neue Scheinwerferhalter eingeschweisst worden.
Zudem wurde das Heckblech entfernt.
Habe auch noch angefangen, eine Lehre für die Querlenkeraufnahme zu machen. -
Ab morgen kann es wieder weiter gehen. Habe den größten Teil der benötigten Reparaturbleche jetzt hir liegen, fehlt nur noch ne linke Seitenwand.
-
Zitat
Original von esp262
wenn man ein satzt hat warum kauft man sich noch eins?
Weil ich den Motor nicht auseinander reisen will, den ich hier im forum erworben habe. Hab mir nämlich einen Phase 4 Motorblock zugelegt, für den ich lediglich die Anbauteile entwende. Daher brauche ich noch nen Satz Turbowellen. Kann mir sagen, was für Wellen das sind? -
Dann gibt es wohl verschiedene Teilenummern. Die C20let Nockenwellen aus dem Motor sind garantiert originale Turbonockenwellen.
-
Ich habe vor ner Weile einen C20let Motor hier übers Forum gekauft. Auf der einen Nockenwelle steht 90423010A / 0038859093 und auf der anderen 90423011A / 0038859053. Soweit noch alles ok.
Jetzt habe ich aber einen Zylinderkopf mit, laut Verkäufer, C20xe Nockenwellen. Auf der einen steht B2091358 und auf der anderen 2091358 372. Habe für den neuen Zylinderkopf über ein anderes Forum scheinbare C20let Nockenwellen gekauft. Habe diese gerade zufällig mit den C20xe Nockenwellen verglichen. Auf denen steht jeweils A2091358. Kann mir jemand sagen, ob ich mit den scheinbaren C20let Nockenwellen beschissen wurde, oder handelt es sich bei allen um C20let Nockenwellen? -
Das mit der Lehre anfertigen ist wahrscheinlich der größte Aufwand von der ganzen Sache. Habe jetzt aber ne Frage, die mir heute eingefallen ist. Ich habe mir ja jetzt die originale Querlenkeraufnahme vom C20ne besorgt. Da ich aber jetzt nen C20let einbaue, ist es jetzt für den Tüv notwendig, nen 16V Stabi zu verbauen? Ich frage halt, da ich mitbekommen habe, dass die Aufnahmen an der Querlenkeraufnahme anders sind. Nicht dass ich jetzt die Aufnahme einschweiße, und nachher muss ne andere rein.
-
Also die Seitenwand und die Querlenkeraufnahme sind Originalteile. Seitenwand hat auchsupergepasst, jedoch der Innenradlauf und der Schweller sind nicht original, und damuss man schon viel dengeln. Habe vor der Querlenkeraufnahme auch noch bammel. Mieten kann man mich nicht, da die nächsten Baustellen schon warten (Motorrad Neuaufbau, Calibra V6Last Edition Neuaufbau und Kellerausbau).
Wegen dem Fett hat es keine Probleme gegeben. Es hat kein einziges mal angefangen zu brennen. Ob ichdie Querlenkeraufnahme in den nächsten Tagen drin hab, weiß ich auch noch nicht so richtig, da ich noch nicht weiß, wie ich es realisieren soll. Ich wollte ihn eigentlich auf die Seite legen, jedoch kann ich das mit dem Kippwagenheber nich realisieren, da mir dazu die Aufnahmen an der Radnabe fehlen, da diese ja ausgebaut sind. Vermutlich werde ich ihn vorne soweit aufbocken, dass ich drunterliegen kann. -
Ja genau, ist die Querlenkeraufnahme. Meine ist eigentlich noch gar nicht so schlecht, lediglich an der Verbindung zu Unterboden ist sie durch. Da ja jetzt ein Turbo rein kommt, sollte schon alles 100%ig sein.
-
In den letzten Tagen ist nicht viel voran gegangen. Habe die Übergänge von der neuen Seitenwand sauber verschliffen, Schweller eingepasst, Radhaus vorne links blankgeschliffen. Morgen muss da noch ein bisschen schweißen. Hier noch ein Bild, was in den nächsten Tagen auch noch reinkommt.