Hatte das Problem damals an meinem C16nz auch. Der Schwachpunkt ist ein, wenn ich es noch recht weiß, ein U oder einfach ein geschwungener Benzinschlauch, Länge ca. 15 bis 20cm, der hinterm Tank herauskommt. Dieser wird gerne porös, laut Aussage meiner Werkstatt.
Beiträge von thomy51
-
-
Solange bei mir noch der Unterbodenschutz drauf war, hat auch alles gut ausgesehen. Mein Heckblech sieht von außen top aus, nichtmal nen Rosstansatz, von innen total verrostet. Wenn du deinen Unterbodenschutz runter hast, sprechen wir uns nochmal.
-
So. In den letzten 2 Tagen ist leider nichts passiert, jedoch hab ich mal ein Bild Stand Sonntagabend beigefügt.
-
Da es ja ein Turboprojekt ist, muss er schon richtig gemacht sein, sonst hat es fürmich keinen Sinn. Morgen werde ich neue Bilder machen.
-
Es ist schon viel arbeit, jedoch mache ich es richtig oder gar nicht. Zudem habe ich mir auch kein Zeitlimit gesetzt, somit arbeite ich dran, wie ich Lust habe. Da ich gerade wieder Lust habe, geht es voran.
-
Ohja, das ist wirklich ne harte Arbeit. Aber wenn man den Rost elleminiehren will, muss halt alles runter.
-
Heute gings wieder weiter. Habe Bremsleitungen und Benzinleitungen entfernt, sowie Lenkgetriebe und HBZ. Außerdem habe ich fast den kompletten Unterboden bis zur Tankmulde abgeschliffen, und muss sagen, ich bin überrascht, wie wenig Rost sich am Unterboden befindet. Lediglich 3 Entwässerungslöcher sind rostbefallen, Querlenkeraufnahmen, was jedoch vorher schon bekannt war, und die Innenschweller auf Höhe Übergang Fussraum zur Tankmulde. Morgen folgen Bilder.
-
Ich würde an deiner Stelle auf jedenfall die Schweißpunkte glatt schleifen und verzinnen, da im Fussraum immer ne gewisse Feuchtigkeit herscht. Was hast du denn bissher für das Schweißen bezahlt, wenn du allein für das Strahlen schon 600Euro hingelegt hast?
-
Heute ist auch was passiert. Habe angefangen, den Unterboden abzuschleifen.
-