Beiträge von kadettler


    Das Gestell wird wohl bleiben schätze ich...aber du kannst es dir ganz einfach nachbauen. Maße und bezüge hierzu findest du in den Karosserie Messplänen (Download Bereich).
    Die restlichen Maße für Döme, Motorlager etc. musste halt selbst ermitteln. Ist aber wirklich nicht weiter wild :)
    Die Bleche muss(te) ich auch alle mühsam zusammen suchen! Selten das ein Händler alles benötigte hat...das dauert bis man alles zusammen hat. Die Ersten
    Adressen für mich sind immer wieder Opel Classic Parts, Opel Teile M&M Dronten (NL), Opel Teile Cope (NL), Matz Autoteile, Leidinger Tuning und Ebay :)
    Hier mal ein Link zum Download Bereich...ist eine Liste mit den wichtigsten Karosserie Teilenummern. Die Reserveradmulde ist auch dabei
    Liste



    Naja nicht viel aber das Dach (bis jetzt :D ) und die besagt Fahrgestellnr. verbleiben im Wagen....obwohl ich diese umschlagen/-stemplen muss in die neuen Bodengruppen!


    Danke für den ganzen Zuspruch, freut mich das es euch gefällt...werde dann mal fleißig weiter machen ;)
    Hier nochmal ein Gesamtbild der Baustelle



    Gruß Tim


    ...Naja möglich ist es bestimmt aus den ganzen Einzelteilen ein Neues Auto zu bauen aber dann ist es ja nicht mehr mein 1. GSI :D


    @ Schleifer, Nein hab leider auch nur die Reserveradmulde als Neuteil bekommen, den Rest gibt es offiziell auch garnicht als Ersatzteil.
    Ist zumindest nicht aufgelistet im Programm! Werde Die Reserveradmulde sauber verschweissen mit dem Teil der Sitzbank und diese wieder richten, geht nicht anders.


    Warte leider immer noch auf die Innenschweller, die Holländer konnten mir glücklicherweise noch einen Satz beschaffen.
    Hatte mir welche von leidinger geholt aber das sind nur Überwurfbleche, kann ich leider nichts mit anfangen.
    Werde nun Die Träger hinten + Innenschweller ersetzen und dann die Bodengruppen + Kofferraumwanne wieder zusammen friemeln :)


    Gruß


    Tim

    Hallo Leute...
    Heute ging es wieder ein bisschen weiter am Kadett :)
    Habe wieder ein Loch in den Kadett gemacht...



    Und die nächste(n) Baustelle(n) :)




    Die Träger sind völlig im Eimer, habe da bestimmt nen Kilo losen Rost und Dreck raus geholt.
    Im Bereich der Federteller sind beide Träger schon durch!




    Hier nochmal das blöde Blech, hat mich ganz schön geärgert... :D



    Naja und die Träger sind auch bereits fertig lackiert.



    Gruß Tim :)

    Tja und genau da liegt der Hund begraben ^^ ... Finde mal alle Bleche :(
    Und der Kadett war ja nun wirklich nen Massenprodukt!
    Sollte ich i-wann noch einen Kadett machen dann nur wenn wirklich alle Bleche in der Halle liegen habe, vorher fang ich nicht an!
    Aber Danke euch :)


    Gruß

    Moin, moin...
    die vorbereitungen für hinten laufen nun :)
    Träger vom Stufenheck ist angepasst.





    Längsträger hinten vorgrundiert, Deckanstrich kommt die Tage.




    Weiß einer wozu die zusätzliche Verstärkung im linken Träger ist ? (Auf dem Bild rechts!)


    Ein komplettes Abschlussblch habe ich nun auch bekommen :)



    Und Neue Adapter für die hinteren Längsträger habe ich fertig, werden auf meinen Rahmen geschraubt :)



    Gruß Tim

    Also den einzigen Unterschied den ich sehe ist dieses "Überwurf" Blech an der Stütze unten. Zur Anbindung am Längsträger sehe ich auch nichts ?!
    Kann mir das auch nur so erklären das alle Gsi´s die nachträglich ,nach bekannt werden der Schwäche in Serie oder im Einzelfall als Ersatzteil zur Reperatur, bekommen haben.
    Für die Cabrios waren sie viell. wirklich Serienmäßig verbaut?!
    Die Blechstärken sollten evtl. geprüft werden^^...gehe aber dann davon aus das alle "Neuen" Stützen mit Verstärkung die selbe Blechstärke aufweisen.
    Im *** Programm habe ich auch alles durchsucht, habe aber nichts finden können.

    Naja wir kennen ja Opel :D
    Warscheinlich wurden alle Altbestände vernagelt^^
    Laut dem Bild oben gab es die Probleme wohl nur beim GSI ?! Wurden Evtl. nur die Gsi´s nach den Materialrissen mit den Neuen Stützen
    geliefert sowie alle Ersatzteile, wäre eine Möglichkeit


    Hier mal der Neue Längsträger mit Stütze!



    Hier die alte Stütze...hat auch bereits die Strebe (Bj.90)



    und hier nochmal ein 88er Gsi Cabrio, hatte auch schon die Strebe ?!



    Der Querträgerboden Vorn ist nur das Große Blech und der Untschied zu den anderen besteht in den Bohrungen für den Stabi!


    @ Schleifer...
    Ja diese Verstärkung haben die E-Kadetten alle drauf, weiß aber nicht ob das Bleche die besagt Änderung ist/-war!
    Also ich kenne nur die von dir gezeigten.


    *edit*
    Dazu nochmal einen Ausschnitt von 1989, ebenfalls aus dem Umrüstkatalog.
    Hier wird wohl auf Rissgefahr in bestimmten Bereichen hingewiesen und wie man sieht gibt es die Verstärkunsbleche dort noch nicht!
    Diese wurden im Zuge der Änderung warscheinlich aufgeschweisst. Evtl. entfällt durch diese Änderung die 16v Spezifische Querlenkerstütze?!