Beiträge von kadettler

    ...und weiter gehts :)


    Moin Leute!
    Habe Heute zum Einen das kleine Rep.Stück eingeflickt.
    Hier Erstmal raus getrennt das Faule Blech!




    Und das Neue wieder rein...anschl. verschliffen.




    Habe dann auch noch das Schließblech ersetzt :)
    Alt vs. Neu



    verschweisst...



    Und später schwer zugängliche Stellen blank geschliffen und vorsorglich grundiert





    Und dann auch direkt die nächsten Rostnester gefunden :D
    Die Verbindung zwischen Stirnwand und Bodenblech!
    Dem Werde ich mich widmen wenn der Vorderwagen drin ist.



    Gruß Tim

    Moin moin... :)


    Heute dann das kleine Blech ersetzt und alles geschliffen.



    Nachdem ich dann nach besten Möglichkeiten den Rotz aus den Poren gebürstet habe kam Fertan zum Einsatz,
    lasse es nun 1-2 Tage einwirken bevor ich da weiter mache!




    Zu guter letzt noch ein kleines Blech angefertigt welches ersetzt werden muss :)



    Denke mal das ich es morgen zur Halle schaffe...werde das Blech dann einschweissen.


    Schönen Abend und Grüße


    Tim :)

    Moin Jungs,
    Die Fahrerseite ist ja nun erstmal fertig soweit....der Rest kommt später nach der Seitenwand und Neuen Schweller.
    Konnte Heute also langsam auf der anderen Seite anfangen.
    Auf dem Plan steht hier wieder Radhaus raus, Träger herrichten, neues Schließblech + Radeinbau rein.


    Erstmal wieder alles sauber gemacht und A-Säulen Versteifung entfernt...



    Dann ging wieder das große bohren und hämmern los bis Schlussendlich das Radhaus entfernt war :D




    Danach noch das Schließblech entfernt...



    und grob sauber geschliffen!





    Der Träger auf dieser Seite ist leider ein wenig schlimmer angegriffen wie der Linke!
    Muss da die Tage ein Blech einsetzen...ist leider schon durch an einer Stelle.
    Wieder mal Wahnsinn was da alles in dem Holraum steckt :rollin:


    Gruß Tim

    hi...
    liegt an den Einstellungen deines Schweissgerätes^^
    musste aus diesem Grund auch nen Paar Punkte aufbohren und erneut schweissen!
    Du wirst das dahinter liegende Blech einfach nicht genug aufgeschmolzen haben womit die Bleche sich nicht verbinden konnten.
    Ich habe es jetzt so gelöst das ich die Punktschweissung von dem dicken Blech aus verschweisst habe. somit musste ich das dünnere Blech aufschmelzen was wesentlicher einfacher ist!
    Geh da lieber nochmal bei uns kontrolliere auch die anderen Schweisspunkte nochmal!



    Gruß Tim

    hi...Danke sehr :)
    Wie gesagt haut das Spaltmaß leider noch nicht hin aber da schaffen wir auch noch^^
    Im Bereich der Versteifung wo 3 Bleche zusammen treffen musste ich den Brenner nutzen denn aus Platzgründen ging es schon garnicht mit der Zange.
    An der A-Säule allerdings gibt es auch 1-2 Stellen wo 3 Bleche zusammen kommen und das Punkten mit der Zange hat dort auch Super geklappt.
    Halt nen paar Probepunkte gemacht mit etwas mehr Schweisszeit und gut :)

    weiß gerade nicht genau wie du das meinst mit dem umbauen? Viel umbauen kann ich da leider nicht...kann nur sagen das ich mit den langen 500mm gekröpften Elektroden super um die A-Säule greifen konnte. Echt Super :)
    Werde wohl Anfang kommender Woche damit beginnen den anderen Radeinbau zu entfernen.
    Achso, hab mir die Schweisspunktbohrer geholt in 6 und 8mm...sind auch Super Teile!


    Gruß Tim

    Nabend Leute :)
    Hab wieder ein bisschen was schaffen können.
    Der Bereich bis zur A-Säule ist nun fertig auf der Fahrerseite.
    Zuerst nen Ablaufschlauch verlegt...dieser ist nun ein gutes Stück länger und wird später durch den Schweller nach außen geführt!
    Schweller kommen auf beide Seiten noch Neue rein, hab zwar welche bekommen von OCP aber sind nur Teilstücke welche genau 1 cm auf jeder Seite zu kurz sind :rollin: Muss ich mal die Augen auf Halten^^
    Naja hier nen paar Bilder für euch...


    Hier der Neue Satz Kotflügel, A-Säulen Versteifungen 16v und Schwellerstücke alles ori. Opel :)




    Wasserablaufschlauch verlegt und Bleche vorbereitet...



    Einmal Probesitzen und anhalten




    Dann alles geschweisst und verschliffen :)
    Das Arbeiten mit der Zange ist einfach nur genial...nie wieder ohne !! :D




    und zum Schluss halt wieder ein bisschen Farbe drauf



    Lediglich die Schaniere muss ich wohl noch ein bisschen richten denn das Spaltmaß zur B-Säule ist nach dem schweissen aus den Fugen geraten! werde ich aber machen wenn die andere Seite auch fertig ist damit ich den Wagen auf 4 Räder stellen kann damit er gerade und entspannt steht.


    Nun kann es also auf der andern Seite los gehen :)


    Gruß Tim

    habe mich wegen den Kolben lange mit Dirk Stock (dsop) unterhalten...
    der macht seit Jahren seine Ne Motoren mit Xe kolben fertig!!
    musst nichts am Kopf ändern und die Ventile können auch bleiben wie sie sind.
    Wenn ich es noch richtig im Kopf habe dann hat der NE Kopf genau das Gleiche Volumen wie der XE Kopf.
    Heisst also das rein die Kolben für die gewünschte Verdichtung verantwortlich sind!
    rein bauen und fertig...


    Gruß Tim