Beiträge von kadettler

    Hab nochmal nachgehakt...die Löcher wahren zum einen klar für den Ablauf der Beschichtung zum anderen aber auch Aufnahmepunkte für die Rahmenlehre Vorne und für die im Werk befindlichen Transportgestelle wurden sie genutzt!!
    Sollte ich also mal so ein Gestell bekommen oder aber endlich mal meine Rahmenlehre aus Dunkel D. abholen oooder Wasser im Auto haben so bin ich gerüstet :D :rollin:


    Gruß Tim

    Du hast natürlich Recht...nach dem lackieren kommen die gelackten Stopfen in die Löcher :D
    Ich habe auch diese Bilder im Kopf wo die Lehre dort abgesteckt wird...weiß leider nicht ob es Referenzpunkte sind oder einfach nur Aufnahmen denn die Eigentliche fixierung geschicht ja über Querlenker, Döme und Motorlager.
    Wie auch immer, bin soweit zufrieden und denke mal sie schaden nicht.


    Gruß

    Nein er wird nicht mehr 100% Originial werden aber komplett dicht schweissen wollte ich sie nicht...ich will den Teufel nicht an die Wand malen aber wer weiß was später alles passieren kann. Ist ziemlich weit hergeholt aber möchte nicht drauf verzichten ;)
    Muss nur mal sehen wie es später mit der Rahmenlehre aussieht da diese ja in den Löcher steckt...meine ich zumindest.
    Werde mir später neue Stopfen besorgen, mit über lackieren (lassen) und gut.


    Gruß

    Soo..
    Heute konnte ich mal wieder ne Kleinigkeit machen :)
    Die "rep. Ringe" wahren fertig also konnte ich die Ablauflöcher im Bodenblech Fahrerseitig wieder herrichten.



    Probesitzen...



    anzeichnen und ausschleifen...



    schweissen, schleifen und mal wieder grundieren :)




    Bin Nun mit dem Bodenblech auf dieser Seite fertig...Hoffe das Anfang nächster Woche die Restlichen Bleche eintrudeln damit ich endlich die A-Säule + 16v Versteifung verschweissen kann!
    Dann währe ich fürs Erste mit der Fahrerseite durch, danach geht der Spaß auf der anderen Seite weiter^^
    Sollte aber einfacher werden denn 1. ist die andere Seite nicht so stark zerfressen uns 2. weiß ich nun was kommt :D


    Gruß Tim


    p.s. sorry für die schlechte quali diesmal! Cam vergessen :rolleyes:

    Nabend...
    also das Fertan nutze ich wenn dann nur aus der Sprühpistole, lasse es 1-2 Tage einwirken und spüle es anschl. gut ab.
    Im Anschluss kommt sofort die Grundierung drauf und später noch zusätzlich die Konervierung. Selbst wenn es Irgendwann mal wieder Anfangen sollte in den Holräumen dann hat er mich schon überlebt :D Wird eh nurnoch Sonnenwetter sehen ;)
    Nächste Woche jetzt bekomme ich meine Ringe, sind schon im AutoCAD und geschachtelt im Laserprogramm.
    Ebenso gibts endlich die A-Säulen Versteifungen vom 16v und einen Satz Neue Kotflügel :)
    Muss dann aber noch Schläuche besorgen für das Schiebedach und dann es weiter gehen.


    Gruß Tim

    Hi,
    freut mich zu hören, Danke sehr :)
    Du hast Recht...die Löcher sind für meinen Geschmack auch zu groß. Bringe zuviel Wärme ins Blech um diese nachher wieder zu füllen!
    Werde es mal mit den Fräsern probieren, viell. klappt es ja besser!
    Schweissprimer nutze ich diesen hier


    Schweissprimer


    Ist auch für das Schutzgas schweissen geeignet ...gehe aber mal davon aus es Hauptsächlich für das Punktschweissen Gedacht ist.
    Aber ist besser als nix unter dem Blech :)
    An Vielen Stellen wird die Grundierung später eh wieder entfernt und anschl. mit Owatrol Kriechöl versiegelt.


    Gruß Tim

    Nabend :)
    Ich denke es wurde ziemlich gut beschrieben was die Zange kann und was damit möglich ist...sollten dennoch fragen sein kannst gerne schreiben^^
    So, hab Heute endlich mal den Träger wieder eingeschweisst.


    Träger gerichtet



    geschliffen und vorbereitet



    Schweissprimer drauf ...



    ausgerichtet, geschweisst und geschliffen :)



    und zum Schluss wieder ein bisschen Farbe :D



    soweit errstmal...


    Gruß Tim

    Soo...
    hab eigentlich so gut wie nix geschafft Heute!
    Musste was für meinen Bruder bauen, aber für nen paar Testpunkte hat es dennoch gereicht Heute!
    Fazit...Hätte ich die Zange nicht würde ich sie Heute noch bestellen :D
    Ist einfach Genial, Super Schweissung. Kein Verzug und kaum Hitze im Blech und so gut wie keine Nacharbeit.
    Muss allerdings die Elektroden ein wenig schleifen bzw. den Durchmesser der Schweisspunkte vergrößern. Ist noch ein wenig klein.


    Erster Punkt :D


    Und die Probe...hällt Super!


    Hier mal nen Paar am Stück...macht richtig Spaß das Arbeiten^^


    Naja und hier nochmal nen Bild der Bodengruppe Fahrerseitig.
    Lasse mir die Tage auf der Arbeit ein Paar Reperatur "Ringe" lasern für die Ablauflöcher.
    Werde diese dann ersetzen.
    Den Querträger bekommt man leider nicht bei Opel, muss also den Alten wieder her nehmen...naja was solls :)



    Gruß Tim

    hm Denke mal das zinnen lasse ich wohl sein...hab da 1. keine Erfahrung mit und 2. wird sich da Konservierungs mäßig wohl auch nicht viel tun. Auto wird eh keinen Dauerbetrieb geschweige denn Wintereinsatz mehr erleben.
    Verwende eine Schweissgrundierung aus dem Kfz Bereich. Von daher ist zwischen den Blechen schon vorgesorgt :)


    Gruß