Beiträge von kadettler

    Ich habe ja nun schon Grundierung auf dem Bodenblech aufgetragen...aber mal an die Verzinner unter euch hier :D
    Ist es Lohnenswert die Nähte zu Verzinnen?
    Aus Optischen Gründen würde ich es verstehen um Übergänge und Schweissnähte verschwinden zu lassen aber hat das auch Rosttechnisch an diesen Stellen Großen Sinn?
    Die komplette Grundierung außen und Innen wird komplett angeschliffen und Schweißnähte, Nahtstellen, Überlappungen etc. werden wie Original auch mit Dichtmasse abgeschmiert. Sollte das nicht reichen?
    Ebenso die Stoßstellen bei der A-Säule und später bei den Seitenwänden...sollte verzinnt werden?


    Gruß Tim


    *edit*
    Nein nein habe das nicht gelernt...bin gelernter Konstruktionsmechaniker Fachr. Stahlbau.
    Bin seit meiner Lehre dabei Lokomotiven (Vossloh locomotives) zu bauen...bin dort wie gesagt im Lokrahmen und Drehgestellbau tätig und mein Aufgabenbereich beginnt eigentlich erst ab 30-40mm "Blech" :)
    Von daher immer wieder ne Umstellung mit dem Karosserieblech...aber wird schon^^
    Wegen der Schweisspunktprobe....Danke sehr, dass wusste ich nicht. Werde es beherzigen :)


    Gruß Tim

    hm schade...naja werde die Augen mal offen halten. Habe jetzt nochmal die 3-4 Firmen angeschrieben.
    Danke für die Tips mit der Zange, werde das beherzigen^^
    Sollte eh nur 5-6 Punkte pro minute machen laut Herstelleangaben. Lasse mir schön Zeit damit.
    Naja Testen werde ich Sie indem ich Bruch/-Zugproben mache.
    Das Mit der Hitze ist wirklich nen wichtiger Punkt! Habe es gemerkt mit dem Normal Schutzgas Gerät. Enorm was da rein wandert an Hitze bzw. die daraus resultierende Verformung. War auch ein bisschen zu schnell mit dem schweisse. Lass mir beim nächsten mal mehr Zeit dafür :)


    Gruß Tim

    ja sind auch bei ebay vertreten...das stimmt.
    Werden wir sehen wie sich damit arbeiten lässt.
    Mal ne kurze Frage an euch... wisst Ihr Zufällig ne Adresse wo ich Bodengruppen bzw. Bodenbleche Vorne links und rechts her bekommen??
    Werde noch verrückt, es gab mal 2-3 Händler die welche hatten aber ich find nix mehr. Weder ATP noch PS oder Leidinger haben was im Programm :(
    Von Opel gab es die doch nicht als rep. Blech oder ?
    Währe Super wenn Ihr mir helfen könntet :)
    Sollte ich welche auftreiben dann reiß ich das Vorne alles nochmal raus und mach das Neu^^


    Gruß Tim

    Guten Morgen Leute :)
    Vielen Dank für die Worte, dass freut mich zu hören! Spornt mich auch noch mehr an hehe.
    Hatte damals einfach "falsch" angefangen...jetzt soll es einmal vernünftig werden.
    Habe jetzt schon wieder 2-3 Sachen gefunden die ich verbessern muss an den bereits geschweissten Teilen...hätte mir die Zange mal eher kaufen sollen :D
    Werde es weiterhin mit Bildern Dokumentieren uns später werde ich sicherlich mal ein kleinen Bildband erstellen wo alle kritischen und schwer ersichtlichen Stellen zu sehen sind. Währe sicherlich was tolles :)
    Zur Schweisspunktzange...
    Ich habe sie bei "tbs-aachen" einem Werkstattausrüster bestellt. Ist zur Zeit von 995€ auf 695€ reduziert. Dazu kommt das Armpaar für Radläufe (z.b. schwer zugängliche Stelle für die Zange, daher diese Bauweise um Innenradlauf mit Außenradlauf zu verpunkten) für knapp 130€ und das lange Armpaar 500mm lang für 200€ womit ich z.b. A-Säulen oder Schweller umgreifen kann. ingesamt habe ich irgendwie 1020€ oder so gezahlt.
    Sie ist geeignet für Bleche von 2mm+2mm. Was für die meißten Arbeiten am Auto wohl ausreicht. Sicherlich nicht für alle Schweißarbeiten geeignet aber wenn ich an z.b. den Vorderwagen, Schweller, Seitenwände und A-Säulen denke da spar ich mir das schleifen und Bohren von bestimmt 500 Punkten :D
    Probier das Montag mal aus...
    Jetzt mit der zweiten Seite vom Vorderwagen wird das alles noch ein bisschen sauberer... War halt mein Erstes mal und ich würde jetzt schon wieder 1-2 Sachen anders machen. Aber naja das kriegen wir schon hin :)


    Gruß Tim

    Nabend Leute...
    Heute ist endlich meine Zange angekommen. werde Montag mal nen paar Testpunkte machen und mich ein bisschen rein fummeln :)





    Mit den Blecharbeiten geht es dann wohl erst in ca. 2 Wochen weiter. Muss bis nächsten Monat warten...fehlen noch 3-4 Sachen die ich benötige :)


    Gruß Tim

    Hallo Leute,
    habe bei meinem E gerade den Querträger auf dem Bodenblech vorne entfernt.
    Könnte den nun wieder herrichten und verschweissen...wollte aber mal fragen ob jemand von euch nach sehen kann
    ob man diese Teile für Links und Rechts bestellen kann? Währe natürlich die schönere Variante :)
    Hier zu sehen im vorderen Bereich der Bodengruppen vorne...



    sage schonmal Danke schön :)


    Gruß Tim

    Danke für den Zuspruch...freut mich :)
    Habe Heute mal wieder ein wenig gebastelt...
    Als Erstes stand nun wieder die A-Säule auf dem Programm. habe diese jetzt soweit ausgerichtet das die Spaltmaße stimmig sind.
    Tür Rechts (Original) - Maße zwischen 4,5mm-6,5mm
    Tür links jetzt - zwischen 5mm-6,5mm , mehr mache ich da nicht :)





    Nun muss ich aber auf Neues Werkzeug warten und zudem die Wasserabläufe besorgen/-bestellen.
    Dauert also noch paar Tage.
    Habe mich dann dem Bodenblech Fahrerseitig gewidmet...hier gab es auch noch 2-3 Rostnester!
    Erstmal Querträger ausgebohrt und anschl. das Faule Blech raus getrennt.



    Schablonen erstellt...



    dann alles geschweisst, geschliffen, gereinigt und abgeklebt...




    und zu guter letzt erstmal bissl Farbe drauf :)




    Gruß Tim

    haben ja schon paar mal über den Wagen geredet...finde es gut was du da so treibst :)
    Finde es schön anzusehen wie aus den ganzen "Puzzle" Teilen nen neuer Kadett zu stande kommt.
    Macht sicher spaß mit den Motorkomponenten :D
    Die Felgen in schwarz gefallen mir...aber ist ja wie alles im Leben Geschmackssache.
    Weiterhin viel Spaß und Erfolg mit dem Wagen :)


    Gruß Tim