so ne punktschweißzange ist schon ne gute arbeitserleichterung. nicht das niederschleifen der lochschweissungen entfällt, es kommt auch weniger hitze ins blech, und mit nem schweißprimer bleibt auch farbe zwischen den blechen.
unbedingt drauf achten, das die elektroden schön "rund" bleiben, zu eckig gibts sollbruchstellen im blech.
wie man die probepunkte überprüft, weißt du schätz ich mal...
auch wichtig bei den kleinen zangen: immer die zeit nehmen, und die elektroden nach 5-10 pkten abstecken und in nem eimer wasser kühlen. sonst leiern die aufnahmen an der zange aus, und das wird teuer.
viel spaß mit dem teil!