Beiträge von kadettler

    Danke für die Ausführliche Antwort...denke mal das ich die Träger schon irgendwie besorgt kriege :)
    Habe Gestern nochmal geschaut und ja, es war deiner ^^ Schöne Arbeit !
    Wegen den Querlenkerstützen...freut mich das endlich mal jemand fragt! Ja, sie wahren zu klein. Musste beide aufbohren.
    Warum das so ist weiß ich auch nicht ?!

    Hi...und Danke schön :)
    habe hier vor kurzen erst einen Beitrag gelesen in welchem jemand die hinteren Längsträger getauscht hat...war das viell. deiner?!
    Ist ebenso Interessant anzusehen...
    Werde da aber auch nicht drum herum kommen...Die hinteren sind auch sehr angegriffen.
    Wenn ich noch Neuteile bekommen sollte dann werde ich das auch machen, ansonsten die alten aufarbeiten.
    Wenn du das gewesen bist...wo hast du die herbekommen wenn ich fragen darf?
    Hätte ich vorne auch gerne gemacht aber die kompletten Träger entfernen ohne Rahmenlehre...hm ich weiß nicht :D
    Ist hinten wohl weniger schlimm denke ich ?! Sind ja nur kurze Stücke...
    Nun habe ich aber erstmal vorne genug zu tun, nach den Radeinbauten kommt noch der Schlossträger, Kühlertraverse und A-Säulen :)

    nabend....
    Vielen Dank, freue mich sehr über das Positive feedback :)
    Das spornt mich wieder richtig an :D
    Ich habe ja nun den direkten vergleich zwischen "flicken" schweissen und alles vernünftig machen!!
    Alles was vor 2 Jahren gemacht wurde (zum größten Teil im Bereich der Längsträger vorne!) wirft wieder blasen und zeigt Rostnester auf.
    Will nicht sagen das ich damals 100% gearbeitet habe aber "schlecht" sicherlich auch nicht...uns nun sehe ich was da passiert wenn es doch in den Hohlräumen weiter brütet :rolleyes:
    Währe das schon alles unter Farbe und Lack würde ich mich mehr als ärgern...war also schon alles gut so wie es gekommen ist :D


    lg

    den Kadett sowieso nicht :)... mein anderer wurde bis zuletzt gefahren aber das ist auch schon gut 6 Monate her :rollin:
    Wie gesagt...war bisschen Pause in letzter Zeit aber nunja. es geht langsam wieder weiter :)
    Danke schön.


    mfg

    Heute ging es weiter :)
    Zuerst habe ich meine Vorrichtung für die Querlenkerstützen modifiziert und zusätzlich eine (-abnehmbare) Stütze angeschweisst.
    Habe Diese zusammen mit der Vorrichtung für die Döme montiert und somit dafür gesorgt das alles knackensteif ist.





    Somit habe ich das Maß der Querlenker sowie das Maß der Federbeinlager fest fixiert und im Maß...da passiert nichts mehr :)
    Vorrichtung für die Federbeinlager ist fest an den Bolzen des Lenkgetriebes sowie an beiden Motorlagerungen fixiert.


    Konnte mich dann also dem linken Radeinbau widmen....diese Seite ist schlimmer vom Rost befallen wie die andere also je eher daran desto eher davon^^ ;)
    Habe damit begonnen alles sauber zu schleifen...Unterbodenschutz gab es kaum noch, den hatte ich damals schon runter geholt. War also alles Grundierung und Farbe.
    Traurig zu sehen wo die Braune Pest überall wieder durch gekommen ist !!



    Danach alle Schweisspunkte gesucht, markiert, gekörnt, vorgebohrt und schließlich ausgebohrt :)



    Nach Ordentlichem Gefummel und Unterstützung von Karosseriemeißel + Hammer war das Teil dann auch recht zügig vom Kadett entfernt...Rost in der Umgebung wurde direkt mit eleminiert!






    Das Stehblech im Vorderen Bereich bzw. unter der Frontmaske sollte eigentlich bleiben...aber nachdem auch dort Rost entdeckt wurde, habe ich es direkt mit ausgebohrt.



    Hier gut zu erkennen...Längsträger ohn das Besagte Stehblech



    Dann alles soweit begradigt und Rost nach Besten Möglichkeiten entfernt...Was anderes bleibt mir nicht denn strahlen (...was wohl am Besten währe!) steht mir hier nicht zu Verfügung.



    Als Letzte Gute Tat dann alles gereinigt und erstmal mit Fertan behandelt...entfernt mir zwar nicht den Rost aus den Poren aber wird den Rest wohl am weiter rosten hindern!



    Das wars für Heute eigentlich auch schon wieder...ich bin bis dahin erstmal zufrieden :)
    Dennoch bin ich immer wieder überrascht was man so an Rost und Dreck in den Hohlräumen findet.
    Hier für euch mal ein Bild von der Innenseite des Alten Radhauses!!



    bis die Tage...


    mfg


    Tim

    japs...hatte nun auch gut 12-18 Monate Pause mit schrauben und Co.
    macht nix, kann man ruhig mal haben :)
    Fange jetzt auch erst wieder richtig an.
    hehe du bist gut...ocp... die haben auch nix gescheites mehr.
    keine Kotflügel, Seitenwände, Radkästen innen, Bodenbleche, Kofferraumböden...nichts...garnichts gibt es mehr.
    Mit Glück über die Teilebörse aber ich bin da ehrlich.....10 Händler abklappern und hoffen das sich einer als sooo Gütig erweist und sich die riesen Arbeit zu lasten nimmt und mal 10 min in den Pc guckt und dann denkt er sei Gott ?!...ne das tu ich mir nicht mehr an.
    Ich nehme das was ich bekomme oder finde und mittlerweile ist es mir völlig egal ob Ori. Opel oder nicht ;)
    warten wir mal ab was passiert...
    Dir auf jedenfall viel Erfolg :)

    hi...


    also ich weiß jetzt nicht was das mit dem Luftsammler zu tun haben sollte?! verbessert mich wenn es doch so ist !!
    Wenn du schon erwähnst das der Lmm etc. weiterhin genutzt werden soll dann gehe ich mal stark davon aus das du dich für ein Dbilas
    Anlage entschieden hast ?
    Wenn ich richtig informiert bin kann die Dbilas Anlage "einach so" auf einem Serien Motor gefahren werden da dieses set komplett ausgeliefert wird.
    D.h. Ansaugbrücke drauf, drosseln mit Luftsammeler drauf ( Trichter und Co. sind nicht mehr zulässig meine ich ?!), Elektronischer Anschluss wird dann wohl auch kein Problem sein da entweder der Ori. Kabelbaum genutzt wird oder Dbilas liefert was passendes mit.
    laufen sollte das ganze dann wohl schonmal...
    Abstimmen wirst das ganze dann wohl auch noch lassen müssen und ggf. weiter Maßnahmen am Motor vornehemn um volle Leistungsausbeute zu erzielen.
    So jetzt sind aber die anderen Kollegen gefragt da ich hier nicht so ganz der Fachmann für bin...
    Gerne aber setze ich hier mal den link zu meinem damaligen Thema, bezüglich einer Edka auf dem C20ne, ein.


    Einzeldrossel C20ne


    mfg

    wartet ab...die Zeiten werden noch kommen wo man sich nach solchen Wagen die Finger lecken wird :)
    Klar ist der Kadett mit über 4 Millionen verkauften Modellen nicht mit Manta, Kadett C und Co. zu vergleichen wo die Stückzahlen deutlich geringer wahren. Also wird es immer irgendwo, irgendwelche Kadetten geben....aber in welchem Zustand !?
    Auch muss man dazu sagen das die Automobil Indurstrie damals (um nicht zu sagen...Opel ganz besonders!) nicht davon ausgegangen ist das ein Auto länger als 10-15 Jahre gefahren wird. War damals einfach so^^ siehe eben auch die Tolle Ersatzteilpolitik von Opel....großer Haufen Müll :applaus:
    Aber der Kadett, der Astra, Corsa und Co. sind Momentan einfach Autos die man im Gegensatz zur Konkurenz deutlich günstiger mit "mehr Leistung" bekommt...
    Die einen Leute fahren also Kadett Gsi und Co. weil wenig Geld und relativ viel Leistung und Fahrspaß....da glaube ich nicht das jemand von diesen Leuten bereit ist 4,5,6 oder 7 t € zu zahlen.
    Für das Geld wird sich dann lieber nen "neuer" Astra oder Vectra gekauft :rolleyes:
    Die Andere Gruppe von Leuten, die sich für das Fahrzeug KADETT interessiert...die sich mit der Geschichte des Wagens auseinandersetzt, des Fahrzeug aus Kindheitstagen kennt oder sich einfach pudelwohl in dem Wagen fühlt und dem es egal ist ob der Wagen 116 oder 250 Ps hat der wird mit Sicherheit bereit sein mehr Geld für solch ein Fahrzeug zu zahlen.
    Ich bin Außerdem sicher das Momentan die Zeit gekommen ist wo genau diese Leute bereits Erstklassige Kadetten eingemottet und gerettet haben... :)
    Gut für uns das Habgierige Leute...oder eben Leute die auf Grund von Preis/-Leistung Gsi´s und Co. besitzen und diese jetzt und in nächster Zeit mit einem dicken Plus verkaufen wollen.
    Sieht man doch immer wieder das zur Zeit Echt schöne Kadetten auftauchen^^