die Maschine ist mit Sicherheit 15 Jahre + alt
Abgedichtet wird ohne Wulst...lediglich eingelegt und Deckel drauf schrauben. Mehr passiert da nicht.
Werden wir sehen ob es klappt
Danke sehr
mfg
die Maschine ist mit Sicherheit 15 Jahre + alt
Abgedichtet wird ohne Wulst...lediglich eingelegt und Deckel drauf schrauben. Mehr passiert da nicht.
Werden wir sehen ob es klappt
Danke sehr
mfg
kommt nur mit Kühlschmierstoff (emulsion aus Bohröl + Wasser) in Verbindung.
Habe mir aber gerade eine Membrane für Moped Vergaser bestellt.
Hat nen 90mm Durchmesser, ich brauche 70mm....schneide den Überstand ab und gut ist
Für die 2-3 Auspuffanlagen die ich im Jahr säge langt das wohl.
ist nen Membrangummi aus dem Flugzeugbau. mal sehen
Trotzdem Danke
Mfg
Tim
Hallo jungs,
Habe mir vor kurzen ne "Kaltsäge" bzw. ne Metallkreissäge geholt.
Ist ne ziemlich Alte Maschine aus der Industrie. Funktion ist voll da und läuft echt Top.
Jedoch muckt die Membranpumpe für die Kühl/-Schmierstoffansaugung.
Ist ja ein geschlossenes System...jedoch ist die Membrane (trennt mechanik vom Kreislauf des Kühl/-Schmierstoffs)
undicht und porös so das die Suppe hinten aus der Pumpe läuft.
Naja aber auf den Punkt gebracht...ist eine alte Membrane Reperabel? man sagte mir ich soll es mal mit Fahrrad Flickzeug versuchen.
Habt Ihr sonst noch ein Paar Tips für mich? Gibt es ein Alternatives Material oder kann ich Membranenstoff i-wo beziehen?
Danke Jungs
Mfg
Tim
weiß ich leider alles nicht....sind verkaufbilder. Bin halt Interessiert an den Teilen.
Werde sie aber trotzdem nehmen. Stabis sind beide vorhanden ja.
mfg
Deswegen bin ich mir ja nicht sicher ob es eine Originale 16v achse ist
Währe gut wenn jemand mal Klarheit über die Bilder bringen kann
wurde hier im Forum bereits besprochen.
Zum anderen steht es in der Vorstellung vom Jahre 88?? des Kadett Gsi 16v.
Ein Sturz von 140° welcher für bessere Spurtreue sorgt und bessere Fahreigenschaften auf unebenen Boden haben soll.
mfg
Danke Jungs,
ist mir nur wichtig da die 16v Achse im Gegensatz zu den anderen steckachsen einen anderen Sturz und eine geänderte Vorspur hat. soll wohl für bessere Spurtreue sorgen. Nur aus diesem Grund :wink:
mfg
Moin Jungs,
nur eine kleine Bitte an euch.
Handelt es sich hierbei um eine Ori. 16v Achse ??
Bin mir nicht ganz sicher wegen der Verschraubungen.
Danke ...
mfg
Hallo Jungs,
muss den Beitrag mal aus der Versenkung holen
Kollege baut gerade seinen Manta A auf 16v Umbau...soweit alles kein Problem.
Omega A Getriebe inc. angefertigter Kardanwelle ist vorhanden.
Jetzt sind wir uns aber nicht sicher was Schwungrad/-Kupplung und Ausrücklager angeht!!
Mein Erste Frage bezieht sich auf das lange Ausrücklager von Hippo...aus welchen Grunde wird dieses benötigt?
Mal angenommen man nimmt das Schwungrad vom Omega A (wohl Baugleich mit dem Tellerschwungrad des C20xe ??)
incl. der Kupplung. Dann ist es doch im Prinzip das selbe als würde man das Getriebe an einen Serien Omega Block schrauben oder nicht ?!
Wozu dann also das "spezial" Lange Ausrücklager?
Die Nächste Frage währe das Schwungrad...wann wurde beim Xe vom Normalen Schwungrad auf Tellerschwungrad umgerüstet und aus welchem Grund?
Das man den Kupplungsautomat vom Xe nimmt ist warscheinlich wegen der Größeren Kraftübertragung (Nm) Richtig?
Was mich nun zum Schluss nochmal Interessieren würde ist die Schwungrad Aufnahme an der Kurbelwelle...
Der Tellerschwung ist doch wenn ich mich Richtig erinnere mit mehr Schrauben besfestigt als das Normale Schwungrad?
Somit ist also auch die Kurbelwelle Unterschiedlich oder?
Mein Fazit währe also Kurbelwelle Xe mit Aufnahme für Tellerschwungrad , Tellerschwung Xe oder Omega A,
Kupplung Omega A, Druckautomat Xe, Getriebe + Ausrücklager + Nadellager Omega A
Liege ich da nun ungefähr Richtig?
Würde mich freuen wenn mich mal jemand aufklärt! Insbesondere das Hippo Ausrücklager beschäftigt mich...
Danke Jungs
Mfg
Tim
*edit*
Gerade herausgefunden das C20ne Kurbelwelle 6 Loch und C20xe 8 Loch Anbindung hat.
Somit ist also klar das der Tellerschwung des C20xe (Motronic 2.5) verwendet werden muss.
Ebenso weiß ich nun das ab Motronic 2.8 der Topfschwung verbaut ist (C20xe/C20let)
Also Topfschwung Xe (m2.5), Kupplung Omega A, Druckautomat Xe (m2.5), Getriebe/-Ausrücklager/-Nadellager Omega A
Bleibt für mich also nur noch die Offene Frage mit dem Hippe Ausrücklager ?!?
alles klar, werde mir mal was passendes suchen.
Sollte jemand was haben kann er sich gerne melden
mfg