Beiträge von kadettler

    n´abend Jungs...
    nur ne kurze Frage an euch!
    Hinten wird Serie 16v Bremse mit 3/20 Bdm gefahren, dass ist klar soweit.
    Vorne jedoch kommt ne Willwood 4 Kolben Anlage (280x24).
    Frage ist nun welchen Bkv + Hbz nehme ich? langt dafür noch Serie 16v oder muss Calibra Bkv+Hbz her?
    Danke


    mfg


    Tim

    so...für die Leute die es hier Interessiert!
    Habe nochmal mit dem Dirk gesabbalt, der C20ne hat genauso wie der C20xe ein Brennraumvolumen von 44cm³
    Heisst also Xe Serien Kolben im C20ne ergeben 10,5:1 wie beim C20xe auch.


    mfg

    Gut, ich denke dann haben wir es jetzt auch soweit :)
    Der Ne Block wird weiter verwendet.
    Schmiedekolben für Xe ohne Dom , Serienverdichtung.
    Brennraumform ggf. anpassen an eine Verdichtung von ca. 10,5:1
    Sollte die Brennraum Form extrem angepasst werden müssen dann halt mittels planen das Gewünschte
    Verdichtungs Verhältnis wieder herstellen.


    Danke Jungs


    mfg

    Hi, der Equi war Sonderzubehör von Opel...konnte man sich dazu bestellen.
    In welchen Fahrzeugen weiß ich allerdings nicht.
    Hier steht nur:


    Computer Equalizer, Ausstattung u.a.: 7 Kontrollbereiche/ Fader / 4x50 Watt Musik, 4x25 Watt Sinus / 4 Programm Speichermöglichkeiten
    Frequenzbereich 20 - 50.000 Hz/ High-Low Aussteuerung/ CD- Anschluss
    Katalog Nr. 17 84 554


    mfg

    Also ich persönlich habe keine Erfahrungen mit dem 1,8er gemacht...jedoch kann ich hier mal einen Auszug aus einem meiner Bücher schreiben....Ich Persönlich finde es sehr Interessant und es währe sicherlich einen Versuch Wert !!


    " Der Zylinderkopf des 1,8 - Liter Motors bietet als Grundlage sehr Viele Entwicklungsmöglichkeiten. Mit nur wenig Arbeitsaufwand lassen sich Großzügige Leistungsreserven nutzen. Durch Einfaches Fräsen von Dreiwinkel Ventilsitzen an Einlass- und Auslassventil, ferner durch Gestalten der Übergänge an Ventilöffnungen und den Rückseiten der Ventilteller wird die Motorleistung an den Antriebsrädern von 91ps auf ca. 108ps gesteigert.
    Durch Einbau eines Einlassventils mit 43,2mm Durchmesser und Glätten der Kanäle, insbesondere am Umfang der Gussvorsprünge in Kombination mit einer Reduzierung der Ventilführungshöhe lassen sich weitere 8ps an den Antriebsrädern gewinnen


    - Einlassventilsitze / Ventilöffnung:
    Serienversion des Ventils: 1,0mm 30° oberer Anschnitt; 1,25mm 45° Sitz; 1mm 60° unterer Anschnitt mit Übergang in die Ventilöffnung.
    Großes Einlassventil: 1,0mm 30° oberer Anschnitt; 1,3mm 45° Sitz; 1,3mm 60° unterer Anschnitt mit Übergang in die Ventilöffnung.


    Hier sind auch 2 Schöne Bilder und ein Diagramm über den Luftdurchsatz nach dieser Bearbeitung zu sehen...kriege sie leider nicht hier rein da mein scanner im Dutt ist..


    mfg

    na da war einer schneller wie ich :D
    Hier mal nen Bild von der Mulde im Ne Kolben



    Ergibt sich folgende Rechnung für das Volumen der Mulde ("Kegelstumpf")
    V= PI * 5mm/12 x (57² * 48² + 57 * 48 )
    V= 10775,7 mm³ = 10,77cm³


    das Brennraumvolumen des Ne
    V= Vh / e-1
    V= 500cm³ / 9,2 - 1
    V= 60,97 cm³


    Die Kolbenmulde im Xe (Durchmesser 70mm und 0,85mm tief)
    beträgt übrigens 3271mm³ = 3,27 cm³


    Wie ich nun aber die Verdichtung mit xe Kolben im ne ausrechne weiß ich nicht :D


    *edit*
    Habe mal meine Bücher gewälzt und bin auf die Formeln zur Berechnung gestoßen ;)


    Verdichtung (Vv) =(Hubraum + Verdichtungsraum) / Verdichtungsraum
    Hubraum ist klar 499,5cm³
    Verdichtungsraum setzt sich wie folgt zusammen:
    Kolbenmulde (11cm³)
    Kopfdichtung (6,62cm³ bei 1,14mm Stärke)
    Brennraum Volumen Zylinderkopf (44,1cm³)
    Spalt bis 1. Kolbenring (0,024cm³)
    Kolbenüberstand 0,4mm (1,33cm³)


    Ergibt beim C20ne 9,02:1
    Bin jetzt zwar nicht direkt auf 9,2 gekommen aber die Rechnung geht schonmal auf :)
    Können nur kleine Differenzen in den Daten sein ^^
    Wenn Ihr also genauere Daten zu den oben genannten Volumen habt geht die Rechnung wohl auf!


    Wenn ich jetzt mal mit dem Xe Kolben nachrechne (ebenso 0,4mm Kolbenüberstand und Mulde mit 3,27cm³)
    komme ich auf knapp 10,11:1 !!


    Würde mich freuen wenn Ihr viell. noch ein paar Erfahrungswerte rein schreiben könnt. Viell. hat ja jemand beim Auslitern der Bauteile andere Volumen heraus bekommen oder so...

    Wenn jemand sowas ausrechnen könnte währe uns sehr geholfen...das währe doch mal was :)
    Habe Dirk auch nochmal angeschrieben, mal sehen was er dazu sagt...
    Die Mulde im Ne Kolben hat laut Mahle Ersatzkolben einen Durchmesser von 57mm und eine Muldentiefe von 5mm

    Meinst du jetzt Mahle Schmiedekolben speziell für den Ne? wo es gibt es diese?!
    Würde natürlich auch gerne andere Schmiedekolben vom Xe OHNE erhöhte Verdichtung nehmen...weiß nur nicht wo ich da jetzt nach schauen soll.
    Aber gehe dann jetzt mal von folgendem Kolben aus: Mahle Schmiedekolben für C20xe, Serien Verdichtung.
    Nach deiner Aussage würde die Verdichtung dann aber trotzdem noch zu hoch sein Richtig?
    Also werde ich Versuchen die Serien Verdichtung vom Xe (10,5:1) auch beim Ne zu realisieren.
    Ist jetzt die Frage wie man das errechnet ?!
    Müsste jetzt also erstmal heraus finden was ich für eine Verdichtung erziele nur durch Xe Mahle Kolben ohne weitere Maßnahmen. Danach könnte man es ja passend ausrechnen.


    *edit*
    Hier mal die Aussage von Dirk bezüglich der Xe Kolben... :


    was soll ich da aufklären? xe kolben und pleuel rein, abfahrt.
    und wenn die kolben ne klasse besser sein sollen dann die slipper vom xer.
    das machen wir seit 20j so.
    nur bei echten rennmotoren die halt über 7500 drehen geht das nicht
    weill dann irgendwo bei 8000 die kolben anfangen zu klemmen. und wenn
    ich das laufspiel erhöhe brechen die hemden ab.


    ... Habe nun nochmal nachgefragt wegen der Verdichtung, werden sehen was er mir da erzählt.
    Nun steht aber Fest: Mahle Schmiedekolben für den Xe mit Serien Verdichtung...der Rest wird ggf. angepasst.

    Werde da nochmal beim Dirk nachhaken... Danke
    Aber wieso sollte eine Verdichtung von Beispielsweise 11,2:1 ^^ nicht realisierbar sein?
    Zuviel des Guten ja?
    Aber okai wenn das durch abfräsen beseitigt werden kann ist das ja alles kein Problem.