Beiträge von kadettler

    Dann will ich auch mal meine Zwei Mitbewohner vorstellen...
    Zum Ersten ein Gecko (Standingi Tag Gecko, Madagaskar)
    Einen Namen hat dieser nicht :tongue:




    Und seit 2 Tagen nun noch ein Chamelion Namens Paul :D
    Das Teil rockt echt :)




    Und naja unsere Paula gibt es auch noch....unsere Süße :)
    ist ne Maikatze mit nun schon knapp 5-6 Jahren auf dem Buckel...





    mfg

    Nein...soviel ich weiß nicht !!
    Ich denke mal es kam immer drauf an wie das Leder gepflegt wurde.
    Wenn der Kadett 20 Jahre in der Prallen Sonne stand ohne jemals gepflegt worden zu sein bzw. das Leder dann sieht es meißtens so aus als währe sie "gräulich"
    Schwarz ist es Original auch nicht...Antrazhit halt ;)

    eben eben ...^^
    So ist das nunmal :D
    Das mit dem Frentzen freut mich :)
    Aber guckt mal auf Bild...uns seht mal was im Opel Museum steht...ein Kadett GSI...gefahren von Herrn Schmidt, unseren ehemaligen Bundeskanzler ;)



    mfg

    Ich habe auch ein Teil einer anderen Lederausstattung hin geschickt.
    Natürlich eine aus dem Kadett!!!
    Hat wunderbar funktioniert, kannste ruhig bestellen ggf. fragst du halt einfach mal nach bei denen.
    Aber ich denke mal da gibt es nix gegen ein zu wenden.
    mfg

    Danke sehr^^
    Das Lederzentrum bietet 46 Standartfarben an, alle anderen können auf Wunsch angemischt werden.
    Dennen reicht eine Sonnenblende, Kopfstütze etc, etc. Als Muster. Mit wurde gesagt das ein Fingernagel Großes Stück leder bereits ausreicht.
    Für die Seitenwangen gibt es noch ein spezielles Produkt von denen, dieses vermindert die Reibung an den besagte Stellen und macht sie dadurch natürlich wesentlich haltbarer.


    mfg

    Danke sehr ^^
    Hol es dir ruhig...sollte der Verschleiß sich noch in Grenzen halten so wirst du Glücklich sein :)
    Für größere Risse oder Brüche gibt es noch Flüssigleder womit man wohl auch noch einiges retten kann...zudem gibt es dieses Lederfesh zusätzlich in der Farbe "neutral" womit man Größere unebenheiten etc. wohl gut auffüllen kann.
    Anschließend einfach glatt schleifen und das Lederfresh im gewünschten Farbton drüber und gut :)
    Habe es mir eben nochmal angesehen denn mittlerweile ist die Tönung ja vollständig getrocknet und ich kann nur sagen..Klasse!
    Würde es jeder Zeit wieder machen.

    und wenn du jede Schraube 2x vergolden lässt, dann ist das eben so ;)
    Andere zahlen Alimente/ Unterhalt, andere wiederrum zahlen Ihre 250.000€ fürs Haus ab...etc.etc.
    Mein Gott, wo die Liebe hinfällt :rolleyes: :)
    Klar hatte ich auch schonmal diese Gedanken , so wie wohl jeder hier ob sich das alles Lohnt usw. Aber ich schraube dann lieber am Wochenende an meinen Kisten anstatt 300€ am Wochenende für i-welche Super Coctails zu verknallen.
    Am geilsten finde ich diese Sprüche ..."für 3000 bekommt man schon nen restaurierten 16v" :rolleyes:
    Ist ja schön und gut....dann besorgt mir mal einen ;)
    Wie gesagt...jeder steht da wohl anders zu und ich denke das sollte man akzeptieren und nicht versuchen das auf eine Gewisse Art und Weise schlecht zu reden oder den Verkäufer als Gierig oder Geldgeil zu deklarieren. Mittlerweile wissen Die Leute was sie da vor der Tür stehen haben.
    Um aber mal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen...der 16v sieht wunderschön aus :) ;)


    mfg

    Och Leute :rollin:
    Warum macht Ihr euch so ein Kopf um sowas?!
    Ein Auto hat Meiner Meinung nach immer nur einen Wert...und zwar jenen den Man(n) bereit ist zu zahlen!
    Wenn jemand nen Kadett für 10K kaufen möchte dann bitte. Ist doch nichts bei...
    Wenn Ihr anfangt über Kosten/-Nutzen Faktor zu reden oder ob sich das finanziell alles lohnt dann könnt Ihr Eure Autos alle in die Ecke schieben. Ist ja leider so.
    Wenn Ich das hier so lese...dann will euch garnicht erzählen was ich für meinen bezahlt habe 8o
    Momentan wird halt nur Schei... angeboten und da ich undebingt wieder Kadett fahren wollte habe ich halt nen bisschen mehr Geld hin gelegt und ich bereue es kein Stück.
    Entweder man möchte so ein Auto fahren und nimmt Gewisse Sachen in Kauf oder man lässt es bleiben und kauft sich ne Bastelbude für 500€ wo in einigen Monaten nochmal 5000€ drin verschwinden werden. So ist das leider immer :D
    Angefangen hat es bei mir nicht anders...nach dem Motto "nen bissl Leistung für wenig Geld" so ist das nunmal bei den meißten aber einige (wie Ich nun z.b.) steigern sich dann halt ein bisschen mehr in das Ganze rein und Akzeptiert Gewisse Umstände :)
    Kann mit der Ganzen Schwacke Listen, Realen Werten, Kosten/-Nutzen Faktoren etc. nichts anfangen.
    Aber nun gut...da hat wohl jeder seine eigene Meinung und so soll es auch sein ;)
    Das wollte ich nurmal los werden :D

    Hier mal eine Bebilderte Anleitung zur Pflege, Aufbereitung und Nachtönung der Recaro Leder Sitze aus dem Kadett.
    In Dieser Anleitung ist jedoch nur Die Pflege/-Nachtönung beschrieben. Große Risse im Leder oder Brüche können damit nicht behandelt werden!
    Für Diese Fälle gibt es noch Flüssigleder und andere Produkte jedoch währe es in diesen Fällen Ratsam einen Sattler auf zu suchen, Am Besten wendet Ihr euch dann ans "Lederzentrum" direkt. Sehr Kompetente und Hilfsbereite Leute.


    Von Mir verwendete Produkte:
    - Lederreiniger "mild"
    - Leder Reinigungsbenzin
    - Leder fresh bzw. Nachtönungsfarbe
    ( In Meinem Fall Sonderfarbe nach Muster. "Antrazhit")
    - Leder Protctor
    - Reinigungsbürste
    - sowie die im Set enthaltenen Schwämme + Tuch
    - Einen Fön und nen Geschirrhandtuch von Mutti :D


    Wie man die Produkte anzuwenden hat und in welcher Reihenfolge dies geschieht könnt Ihr dem unten aufgeführten Text entnehmen.
    Ich Denke auch das die Bilder für sich sprechen werden.


    Nun gut...Zu erst habe ich die Sitze natürlich ausgebaut da es wesentlich einfacher ist. Die Rücksitzbank sowie Türpappen und Schaltsack sind im Wagen verblieben da diese nur wenig bis garnicht behandelt werden müssen!



    Hier mal eine Nahaufnahme von der "schlimmsten" Stelle welche behandelt werden muss, dazu später aber mehr.


    Meine Erste gute Tat war dann die Grobe Reinigung mit einem Feuchten Lappen...anschlißend habe ich mit einem trockenen weichen Tuch nachgewischt. Habe hier nur mit Warmen klaren Wasser gearbeitet.



    War schon nicht schlecht was alleine dadurch an Schmutz aus den Poren und Ritzen kam!



    Nun Ging es weiter. Ich habe mir den milden Lederreiniger sowie den bei liegenden Schwamm zur Hand genommen. Die Bürste habe ich extra mit bestellt um den Schmutz tief in der Narbung zu entfernen. Es hat sich jedoch herausgestellt das sie überflüssig war^^ So extrem war mein Leder nicht verschmuzt.



    Hier gut zu sehen das der Reiniger ein sehr Ergibiger Schaum ist. Auch wenn die Flasche noch so klein ist...langen tut sie warscheinlich für die nächsten 10 Reinigungen auch noch



    Kreisende Bewegungen und wiederholtes Drücken auf den Schwamm haben sich als sparsamste Methode herausgestellt. Habe immer nur ein Teil des Sitzes, in Meinem Fall "von Naht zu Naht" gereinigt. Anschlißend den noch feuchten Schaum mit dem Weichen Lappen abgewischt um den Schmutz besser aufnehmen zu können!



    Hier das Ergebnis nach den 2 Sitzen...schon erstaunlich was der Reiniger da noch aus den Poren holt. Sauber sind sie nun schonmal.




    Jetzt ist das Reinigungsbenzin an der Reihe, dieses wird nur an Stellen verwendet die mit Nachtönungsfarbe behandelt werden müssen oder an Extrem Verschmutzungen wie Fettflecken etc. In Meinem Fall wurde nur die Sitzwange damit gereinigt, da diese Mit der Tönungsfarbe behandelt werden muss. Nur so ist Eine Gute Haftung gewährleistet!



    nun kam die für mich schmerzvollste Arbeit :D
    Die Rauh gewordene Stelle muss mit einem feinem Schleifpapier glatt geschliffen werden. Dieses "Pad" gibt es auch beim Lederzentrum



    Nun ist zu erkennen wo das Leder bereits angegriffen war...habe nur leicht geschliffen und die auf dem Bild zu erkenennden Stellen wurden direkt sichtbar



    Der für mich spannenste Teil kam jetzt...das Auftragen der Nachtönungsfarbe. Diese wurde beim Lederzentrum anhand eines Musters speziell angemischt. Die Farbe nennt sich "Antrazhit"
    In Meinem Fall musste nur die Sitzwange des Fahrersitzes behandelt werden. Auch hier wurde in Kreisenden Bewegungen und "von Naht zu Naht" gearbeitet.
    Die zuvor Blank geschliffen Stelle wurde "getupft" und mit dem Fön zwischen getrocknet, dass habe ich 2-3 mal gemacht um eine Deckende Schicht zu erhalten. Da die Tönung auch eine Füllende Wirkung hat wurden zu gleich unebenheiten fast komplett beseitigt
    Anschlißend wie gesagt die Komplett Sitzwange eingerieben. Hier hat Eine Schicht bzw. Ein Auftrag genügt.
    Bin Vollstens zufrieden damit. Das eine Tönung kein Neues Leder ersetzt ist klar...dennnoch wurden ca. 95% des Schadens beseitigt und Sichtbar ist so gut wie garnichts mehr. Sieht nun mehr aus wie ein Altes jedoch gepflegtes Leder. Also Top! :)




    Das war das gröbste...Habe dann alles in ruhe trocknen lassen und zu Guter letzt wurde der Protector aufgetragen. Diese Gibt dem Leder eine Gewisse Rückfettung und macht es wieder geschmeidig. Zu dem wird das Leder besser gegen UV Licht etc. geschützt.



    War dann gerade so fleißig und bin nochmal fix runter ins Auto gegangen und habe die besagten Stellen an dem Schaltsack sowie den Türpappen in Gleicher Weise wie o.g. behandelt.





    Und hier das Ganze dann wieder "in schön" :)




    Das wars es auch schon für´s Erste...
    Habe für dieses Set nun ca. 70€ bezahlt und möchte sagen das es so ziemlich jedes Cent wert war. Ersten finde ich das Ergebnis klasse, die Beratung vom Lederzentrum ist Top und das Zeug ist sehr sehr ergibig. Bin vollstens zufrieden damit :)


    mfg


    *edit*
    Anbei nochmal ein Bild zur Veranschaulichung...habe einen Teil einer Rücksitzbank zum Vergleich auf den gerade behandeltetn Sitz gelegt. Diese Rückbank stammt aus einem Kadett mit 220tkm auf der Uhr...hat also schon einige Sonnenstrahlen mehr auf dem Buckel wie die Sitze. Genau genommen doppelt soviel ;)
    Ich weiß nicht ob Ihr den Unterschied genau seht, jedoch wirkt die Rücksitzbank bedeutent "Grauer"...zudem ist sie ziemlich ausgehärtet obwohl letztes Jahr eine Recht Teure Lederpflege von Würth mehrfach aufgetragen wurde.
    Denke mal das spricht für die oben aufgeführten Produkte.