Beiträge von kadettler

    Guten Abend Leute...
    Heute nun habe ich mich mal um das Leder gekümmert!
    Habe da Einige Bilder gemacht für euch, welche ich gleich ein bisschen erklären werde.
    Im Vorwege entschuldigung für die Vielen Bilder aber Ich denke das wird für den einen oder anderen Interessant sein.


    Nun gut...Zu erst habe ich die Sitze natürlich ausgebaut da es wesentlich einfacher ist. Die Rücksitzbank sowie Türpappen und Schaltsack sind im Wagen verblieben da diese nur wenig bis garnicht behandelt werden müssen!



    Hier mal eine Nahaufnahme von der "schlimmsten" Stelle welche behandelt werden muss, dazu später aber mehr.


    Meine Erste gute Tat war dann die Grobe Reinigung mit einem Feuchten Lappen...anschlißend habe ich mit einem trockenen weichen Tuch nachgewischt. Habe hier nur mit Warmen klaren Wasser gearbeitet.



    War schon nicht schlecht was alleine dadurch an Schmutz aus den Poren und Ritzen kam!



    Nun Ging es weiter. Ich habe mir den milden Lederreiniger sowie den bei liegenden Schwamm zur Hand genommen. Die Bürste habe ich extra mit bestellt um den Schmutz tief in der Narbung zu entfernen. Es hat sich jedoch herausgestellt das sie überflüssig war^^ So extrem war mein Leder nicht verschmuzt.



    Hier gut zu sehen das der Reiniger ein sehr Ergibiger Schaum ist. Auch wenn die Flasche noch so klein ist...langen tut sie warscheinlich für die nächsten 10 Reinigungen auch noch



    Kreisende Bewegungen und wiederholtes Drücken auf den Schwamm haben sich als sparsamste Methode herausgestellt. Habe immer nur ein Teil des Sitzes, in Meinem Fall "von Naht zu Naht" gereinigt. Anschlißend den noch feuchten Schaum mit dem Weichen Lappen abgewischt um den Schmutz besser aufnehmen zu können!



    Hier das Ergebnis nach den 2 Sitzen...schon erstaunlich was der Reiniger da noch aus den Poren holt. Sauber sind sie nun schonmal.




    Jetzt ist das Reinigungsbenzin an der Reihe, dieses wird nur an Stellen verwendet die mit Nachtönungsfarbe behandelt werden müssen oder an Extrem Verschmutzungen wie Fettflecken etc. In Meinem Fall wurde nur die Sitzwange damit gereinigt, da diese Mit der Tönungsfarbe behandelt werden muss. Nur so ist Eine Gute Haftung gewährleistet!



    nun kam die für mich schmerzvollste Arbeit :D
    Die Rauh gewordene Stelle muss mit einem feinem Schleifpapier glatt geschliffen werden. Dieses "Pad" gibt es auch beim Lederzentrum



    Nun ist zu erkennen wo das Leder bereits angegriffen war...habe nur leicht geschliffen und die auf dem Bild zu erkenennden Stellen wurden direkt sichtbar



    Der für mich spannenste Teil kam jetzt...das Auftragen der Nachtönungsfarbe. Diese wurde beim Lederzentrum anhand eines Musters speziell angemischt. Die Farbe nennt sich "Antrazhit"
    In Meinem Fall musste nur die Sitzwange des Fahrersitzes behandelt werden. Auch hier wurde in Kreisenden Bewegungen und "von Naht zu Naht" gearbeitet.
    Die zuvor Blank geschliffen Stelle wurde "getupft" und mit dem Fön zwischen getrocknet, dass habe ich 2-3 mal gemacht um eine Deckende Schicht zu erhalten. Da die Tönung auch eine Füllende Wirkung hat wurden zu gleich unebenheiten fast komplett beseitigt
    Anschlißend wie gesagt die Komplett Sitzwange eingerieben. Hier hat Eine Schicht bzw. Ein Auftrag genügt.
    Bin Vollstens zufrieden damit. Das eine Tönung kein Neues Leder ersetzt ist klar...dennnoch wurden ca. 95% des Schadens beseitigt und Sichtbar ist so gut wie garnichts mehr. Sieht nun mehr aus wie ein Altes jedoch gepflegtes Leder. Also Top! :)




    Das war das gröbste...Habe dann alles in ruhe trocknen lassen und zu Guter letzt wurde der Protector aufgetragen. Diese Gibt dem Leder eine Gewisse Rückfettung und macht es wieder geschmeidig. Zu dem wird das Leder besser gegen UV Licht etc. geschützt.



    War dann gerade so fleißig und bin nochmal fix runter ins Auto gegangen und habe die besagten Stellen an dem Schaltsack sowie den Türpappen in Gleicher Weise wie o.g. behandelt.





    Und hier das Ganze dann wieder "in schön" :)




    Das wars es auch schon für´s Erste...Morgen wird nochmals überall der Leder Protector aufgetragen und anschl. wird alles wieder zusammen gebaut.
    Habe für dieses Set nun ca. 70€ bezahlt und möchte sagen das es so ziemlich jedes Cent wert war. Ersten finde ich das Ergebnis klasse, die Beratung vom Lederzentrum ist Top und das Zeug ist sehr sehr ergibig. Bin vollstens zufrieden damit :)


    mfg

    ja der Adapter ist geschraubt ^^
    musst mal den Ölfilter los schrauben und dann mal rein schauen. Weiß gerade die Schlüsselweite nicht...abder diese ist nur aufgeschraubt auf den Eigentlichen Ölfiltersitz.


    mfg

    Naja wie bereits gesagt...es wird ja in dem Sinne keine Neu Aufbereitung. Eher mal eine Grundpflege und Konservierung des Leders.
    Habe nur Eine leicht rauh gewordene Stelle an der Sitzwange des Fahrersitzes. Diese ist lediglich leicht ausgeblichen.
    Das wird an den Sitzen das einzigste sein, dazu kommen dann halt noch der Schaltsack und 2 Kratzer in den Türverkleidungen.
    Wird schon.... ;)
    Werde aber passende Bilder machen^^
    Habe ja bisher nur gutes vom Lederzentrum und deren Produkten gehört.
    Beschrieben ist das Ganze ja auch ziemlich gut und die Anwendung scheint auch ziemlich simpel...zumindest bei den von mir angesprochenen Problemzonen.


    mfg

    Heute kam nun schonmal das Leder Pflege Set...sieht so schonmal ziemlich viel versprechend aus :)
    Werde mal zusehen das ich es dieses oder spätestens Nächstes Wochenende verarbeitet kriege. Werde dann nochmal ausführlicher berichten!





    mfg :)

    Also sehe ich das Richtig das die Box direkt Unter das A-Brett kommt und nicht wie nun fälschlicherweise angenommen in den Fußraum?
    Entschuldige bitte, dann haben die Bilder einen falschen Eindruck gemacht :)
    Frage mich gerade nur wo der Kasten verschwindet....oder habe ich die Weiten des A-Brettes gerade falsch im Kopf ?(
    Unter dem A-Brett ist in meinem Fall z.b. eine Plastik bzw. Stoff abdeckung welche von 3-4 Plastik Dreh Verschlüssen gehalten wird. Also Verkleidung weg und Box rein da.... :D
    Naja werde mich nun erstmal um einen passenden Equalizer bzw. die benötigten Halterahmen und passenden Kabelbaum kümmern.
    Werde mir dann bei Zeiten solch eine Box nachbauen.
    Aber Danke für die Infos :)


    Mit freundlichen Gruß

    Nabend Jungs,
    Schöner Thread ... :)
    Werde mir nun bei Gelegenheit auch mal so eine Box basteln oder kaufen.
    Jedoch Interessiert mich Eins...und zwar die Einbautiefe?
    Wie Weit ragt die Box in den Fußraum? Fällt sie besonders auf?
    Kann das den Fotos hier nur schlecht entnehmen!
    Würde mich freuen wenn einer was dazu sagen könnte.
    Zum anderen würde mich mal Interessieren wie die Box im Fußraum besfestigt wird? Sehe immer nur die 3 löcher in der Grund/-Frontplatte !?


    Freue mich auf Infos :)
    Vielen Dank


    MFG

    am 04.04? war da dieses allgemeine Oldtimer treffen?
    Auf jeden Fall ist dieses Jahr nen Treffen in Bad Segeberg, dass weiß und ich werde zu 99% auch da sein :)
    Fahre dann zusammen mit einem Manta A sowie einen Manta B club dorthin. Ein Paar c Kadetten werden wohl auch mit kommen. E - Kadett bin ich leider der Einzigste *g*

    Das muss ich euch erzählen .... :D
    Hatte Heute seit Jahren! die Erste Positive Polizeikontrolle!!!
    Wurde wieder mal, wie seit eh und je, von den 2 Netten Herren der Rennleitung in einem zivilen Kombi angehalten.
    Wahren die Gleichen Kollegen wie immer. Kannten mich also schon beim Namen hehe.
    Wie immer dann fix Papiere kontrolliert, Pupillen Test zwecks Kanabis und die Frage wann ich diesen zuletzt konsumiert habe. bla bla halt :D
    War Heute allerding ein Schnelldurchlauf...wahren in 2 min. durch mit der Geschichte. Dann allerdings haben wir bestimmt 10 min. über den Kadett gesabbelt :D
    Die Jungs wahren völlig begeistert von dem Wagen und dessen Zustand.
    Sie hatten Ende der 80er so einen als Videowagen gefahren und schwärmen Heute noch von dem Auto.
    Da haben Sie erstmal rum geprotzt über Vmax von über 220 Km/h etc.
    War also ein Recht Nettes Gespräch...wollten dann noch von mir wissen wo ich den ausgegraben habe, Km Stand, Ausstattung etc....
    Man man man ...Wunder gibt es immer wieder ;)
    Schönen Abend Wünsche ich euch weiterhin


    mfg :)


    p.s.
    Habe Heute einen Anruf vom Lederzentrum bekommen, dass Muster ist angekommen und die Mixtur bereits fertig an gemischt. Das Paket sollte Ende nächster Woche bei mir sein.


    Ja auch von mir dann Herzlichen Glückwunsch :)
    Sieht doch Erste Sahne aus...und der bissl Schmutz und Schiet ^^ Ist doch schnell beseitigt ;)
    Kla ist Leder was feines...aber ob es unbedingt ein MUSS ist, dass sei mal so dahin gestellt. Die Einen schwören drauf und die anderen hassen es. Gechmäcker eben ^^
    Solange DU mit deinem Wagen Glücklich bist ist doch alles geritzt ;)
    Und WoW ...für den Preis 8o
    Da hätte ich wohl auch nicht lange überlegt!
    Mir gehts da momentan genau so...hab meinen Kadett auch gerade frisch für die Saison "getüvt" ...aber auch bei mir gibt es 2-3 Sachen die gemacht werden müssen. Diese werden allerdings auch erst im Winter in Angriff genommen. Erstmal wollen die Kisten durch die Sonnigen Monate gefahren werden :)
    Also dann...Viel Spaß mit dem Wagen und ein Knitter sowie Beulenfreies Jahr :)


    mfg

    also wenn ich Richtig informiert bin dann gibt es Drei verschieden Ausführungen...
    - Im Bereich des BKV`s an der Spritzwand^^
    - im Bereich der Zündspule
    - im Bereich des Luftfilterkastens bzw. des LMM


    Ob Diese nun alle für den NE zutreffend sind weiß ich nicht.
    Aber Solch einen Stecker habe ich nur im Bereich der Zündspule...and der Spritzwand sitzt keiner!


    mfg