Beiträge von kadettler

    Nabend Leute,
    ein Kollege von mir, welcher gerade einen Manta A auf 16v umstrikt, benötigt da mal einen Rat und ich hoffe Ihr wisst da evtl. weiter!
    Und zwar wird für den Umbau üblicherweise ein Getriebe aus dem Rekord E /Manta B mit der 1,8s Motorisierung verwendet. Es kann aber auch das Omega A 2.0 Getriebe verwendet werden wofür nur leichte Modifikationen von Nöten sind.
    Jetzt allerdings haben wir bzw. mein Kollege 2 Möglichkeiten...wir haben zum Einen ein Omega A 2.0 Getriebe sowie ein Omega A 1.8 Getriebe zur Hand...beides logischerweise OHC Motoren. Passen tun sie wohl beide aber weiß jemand von euch was für eine Übersetzung das 1.8 im Gegensatz zun 2.0 hat? Währen sehr Hilfreiche Infos...viell. hat jemand ein Paar Daten zu Hand! Würde mich sehr freuen.
    Danke sehr


    Mit freundlichen Grüßen


    Tim

    hehe danke sehr...
    eigentlich sollte er nur "tüv fertig" gemacht werden, daher eigentlich auch nur die Heft "Pflaster" etc.
    Aber seit kurzen dachte ich mir das er doch viel zu schade zum zusammen friemeln ist. Nun also doch eine Ordentliche Kur :)
    Kommen also:
    - Seitenwände komplett
    - Innenradkästen
    - Kofferraumboden (falls ich einen bekomme...)
    - Abschlussblech
    - evtl. nochmal Neue Bodengruppen komplett
    - Vorderwagen komplett
    - A-Säulen
    - Länsgträger hinten
    - Länsgträger Vorne werden aufbereitet
    - Neue Kotflügel


    Aber bis dahin ist es noch ein weiter weg...und eigentlich auch recht ärgerlich das ich bisher schon soviel Zeit und Geld in die bisherigen Arbeiten gesteckt habe...kommt ja doch alles wieder raus :D Aber Naja was solls...man lernt nur dazu ;)




    japs...auf genau diese hätte ich zurück gegriffen ^^
    Trotzdem Danke für die Info :)
    Das Leidinger die Ori. Pressen benutzen soll habe ich auch schon gehört..wenn sie dann auch noch passen wie es soll dann ist ja alles klar :D

    du bist Perfekt :)
    Reserviere die mal für mich :D Zahle auch gut =)
    Versuche es zwar nochmal über 1-2 bekannte aus der Oldtimer szene die so ziemlich alles besorgen können (Manta A/B, Ascona A/B, kadett C etc. etc.) viell. klappt das ja.
    Aber wie gesagt...melde dich Bitte.
    Danke sehr


    mfg

    Neuer Querträgerboden sowie die Querlenkerstützen sind schon Neue drin...das hatte ich schon gemacht^^
    Vorderwagen habe ich liegen ja...fehlen nurnoch Frontmaske sowie Kühlerquerträger vorne.




    A-Säulen komplett....habe ich auch schon hier liegen.
    Fehlen tut dann auch noch Abschlussblech und evtl. Kofferraumboden Komplett sowie Beide Längsträger hinten.
    Weiß jemand zufällig wo ich den Kofferraumboden finde?

    Nabend Jungs,
    Wollte mich auch mal wieder mit meinem Beitrag melden. Wollte ja eigentlich schon im September weiter machen mit dem Kadett...aber wie das immer so ist :rolleyes:
    Gemacht habe ich ehrlich gesagt immer noch nichts da weitere Arbeiten an der Halle sowie am Alltagswagen anstanden...zum einen haben wir jetzt einen Ofen Installiert, Fenster durch Neue ersetzt und eine Grundreinigung vorgenommen :D
    Tja am E30 mussten leider die Bremsleitungen, Das Getriebe sowie die Steuerkette erneuert werden was auch wieder Ordentlich kohle verschluckt hat...naja habe im Gleichen Zuge ein erleichtertes Schwungrad sowie eine Schaltwegeverkürzung verbaut :D haha musste ich mir mal gönnen.
    Um nochmal auf den Kadett zu kommen...Seitenwände habe ich immer noch keine Ori. Teile gefunden :(
    Werden also doch welche aus dem Zubehör, aber ok muss ich wohl mit klar kommen. Eine Rahmenlehre für den Vorderwagen werde ich wohl auch in der Nächsten Zeit bekommen :) Nun muss ich aber noch auf eine Vernünftige Punktschweisszange sparen. Denke mal das ich diese im Januar habe...Sobald dan die Seitenwände da sind kann es wieder los gehen. Werde euch dann auch wieder Ordentlich mit Bildern und Infos versorgen...nicht so schlusig wie das letzte Jahr wo nichts passiert ist 8o
    Also auf das Jahr 2009...welches mein "kadett" jahr wird hehe.


    mfg


    tim

    trotzdem ist das meiner meinung nach nicht gerade die Beste Lösung...aber natürlich die einfachste ;) In meinem E30 z.b. habe ich Glücklicherweise eine Mardenschraube im Block auf höhe des Zylinderkopfes. Sie verschliesst einen Ölkanal. Ist genau für sowas gedacht...Schraube raus, Fühler rein und gut :D Wie gesagt würde ich es trotzdem mit dem Adapterring für den Ölfilter verbauen.

    Seriennah siehts immer noch am schönsten aus in den Autos wie ich finde :)
    Hier mein Kadett...lediglich die angegammelte Pedalerie sowie der abgegriffene Schaltsack werden ersetzt





    und hier im E30...auch fast! Serie...




    mfg
    tim :)