Beiträge von kadettler

    das mit dem Temp.fühler in der Ölwanne stimmt schon...habe in einem bmw board mal nen testbericht gesehen in welchem zum einen an der ölwanne und zum anderen im Block gemessen wurde....Das Ergebnis wahren rund 15 grad differenz 8o
    Denn ersten ist das Öl unten Kühler und zweitens hängt der Temp.fühler genau im Fahrtwind. Also das würde ich nicht tun. Was dir aber sicher helfen kann ist das Adapterset welches ebenfalls von Raid vertrieben wird. Musst nur den Ölfilter runter nehmen, adapterstück drauf setzen und Ölfilter wieder drüber. Also so ähnlich wie der Serienadapter für den Ölkühler.


    mfg
    tim :)

    hallo leute,
    ist zwar nen bissl off topic ...
    aber was hat es mit diesen Kugeln auf sich ?(
    höre das zum ersten mal...
    freue mich über ne kurze info


    danke :)

    hey Vielen Dank für dein Angebot...aber wir bekommen es nun auch so hin.
    Ich war heute bei einem Namenhaften Motoreninstandsetzer welcher mich gut beraten hat. An und für sich gibt es KEINE Bearbeitungszugabe bei den X10xe Motoren...also den 1.0 12v Motoren.
    Er hingegen erklärte mir das dies Totaler Quatsch ist denn er hat bestimmte Messbläter und Daten aus welchen hervorgeht das Opel selbst bei der Herstellung der Zylinderköpfe eine Toleranz von 4/10mm hat was eigentlich schon viel ist. Das IST Maß der meißten Köpfe, wie auch in unserem Falle, beträgt 125,9mm oder höchsten 126mm (Soll 126mm!)
    Da die Toleranz bei Opel wie gesagt 4/10mm beträgt kann das mindestmaß von 125,6mm genutzt werden. Da wir aber gerade mal einen Verzug von 2/10mm (bzw. 125,8mm) haben können wir ruhigen Gewissens 3/10mm runter nehmen vom Kopf. Somit sollte das alles klappen.


    p.s. laut der Aussage von Opel machen sie es nur nicht weil sie keine Garantie übernehmen dürfen da keine Schleifmaße existieren. Somit können Sie keine Garantie übernehmen wozu eine Meisterwerkstatt allerding verpflichtet währe :rolleyes:


    Trotzdem Danke für eure Hilfe...werde mal berichten wie das alles geklappt hat.


    mfg
    tim :)

    also in so einem selbsthilfebuch stand geschrieben das der Kopf bei einem Verzug von 4/100 wieder verbaut werden kann. alles weiter bzw. größere danach kann geschliffen bzw. geplant werden. Jedoch finde ich nirgends Angaben dazu. Also es gibt dibt doch für alle Gängigen Fahrzeuge Kopfdichtungen im Übermaß oder Irre ich mich da jetzt?
    Über nen guten Kumpel kann ich zwar einen Neuen Kopf Günstig beziehen (ca.650€) aber Planen währe da wohl doch die günstigere Variante

    so Leute...Neues Problem :D
    Und zwar ist der Kopf krumm, muss also ggf. Plan geschliffen werden. Leider finde ich nirgends Angaben zum Schleifmaß !?
    Viell. könnt Ihr mir ja helfen...also was darf runter genommen werden vom Kopf. Bzw. wie sieht es aus mit Kopfdichtungen im Übermaß? Wir haben den Kopf mit einem haarlineal und Fühlerlehre vermessen. Das Ergebnis wahren 2/10 Luft an dem Zylindersteg zwischen 2. und 3. Zylinder. Wisst Ihr Rat?
    Vielen Dank


    MFG
    Tim :)

    Hallo Leute,
    viell. kann mir jemand von euch ja weiter helfen. und zwar geht es um ein Video welches in den weiten des Internets herum schwirren soll. In diesem ist ein Interview mit Walter Röhrl zu sehen in dem er sagt "wer kein Geld für einen Porsche hat aber dennoch Leistung und Fahrspaß will soll sich einen Heck angetriebenen Opel holen"
    Ein Guter Freund sucht dieses ...ich wollte Ihn gerne damit überraschen aber kann es leider nirgends finden :(
    Währe Echt Klasse wenn da einer was weiß :)


    mfg
    Tim :)