Beiträge von kadettler

    na das ging ja fix ;)
    Werde das sehr gespannt verfolgen. Ist ja im Prinzip wieder ein Neuaufbau. Mal sehen was du schönes draus zaubern wirst.
    Das sieht ja wieder nach einer Menge Arbeit aus...was haste denn noch genau vor an der Karosse?
    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und Spaß bei der Arbeit.


    mfg :)


    p.s. was willste denn für die Haube haben? Versand möglich? Kannst dich ja mal per PN bei mir melden.

    alles klar Jungs...tausend Dank :)
    Naja wenn es so etwas nicht gibt dann wird mir nichts anderes übrig bleiben. Hätte ich nur schöner gefunden. Werde ich halt selber was basteln.


    mfg :)

    Guten Abend Jungs,
    habe da nur mal eine Kurze Frage an euch bezüglich der Innenradläufe am Kadett. Ich werde bei mir die bereits geschweissten Radläufe wieder entfernen und statt dessen komplette Seitenwände verschweissen. Da im Gleichen Zuge auch wieder die Innenradläufe gewechselt werden müssen Frage ich mich bzw. nun euch ( :D ) ob es auch komplette Radkästen gibt? Ich habe hier zwar welche liegen aber diese sind für die Innenseite des Radhauses also dort wo der Dämpfer durch geht...
    Finde im Zubehör leider auch keine...nur die Rep. Stücke. Wenn ich schon die Kompletten Seitenwände wechsel dann möchte ich zumindest auch den kompletten Radkasten erneuern und nicht einfach ein Stück zwischen futtern denn mein Radkasten war/ist ziemlich angegriffen ! Viell. weiß da ja jemand was...ansonsten heißt es selber basteln :)




    mfg

    danke sehr ;)
    wie gesagt kann der LET Umbau und passend dazu die Große Bremsanlage vergessen werden. Ich habe sie aus meiner Liste gestrichen. Werde nur auf 16v Bremsanlage incl. Stabis umbauen.
    Ich habe hier den Katalog vom Korossionsschutz-depot liegen und es stehen hier auch ne Menge guter Tips drinne. Mit Por15 und Owatrol bin ich warscheinlich sehr gut bedient. Ebenso werde ich mir noch metal ready und ne Große Flasche Fertan zu legen. Werde dann nochmals Einige Hohlräume öffnen um diese zu behandeln und zu versiegeln. Insebsondere Die Langträger Vorne und Hinten. Naja...bei den Radläufen muss ich wohl das Beste draus machen ;) :)
    Ich werde nun auch auf eine Punktschweisszange Sparen...sowas muss ich auch noch haben für den nächsten Kadett :D
    Könnt Ihr mir was zu Schweissbaren Primer sagen? Ich höre da immer viele verschiedene Meinungen drüber aber letzten Endes halte ich das Zeug für "Sinnvoll". Aber naja dieser Champion ist zum üben, der Nächste wird mit mehr Fein Gefühl behandelt. Aber nützt ja alles nix...versuche nun noch das Beste daraus zu machen :)

    ich kann mich den anderen nur anschliessen....sei um Himmels Willen froh das du nicht drunter gestanden hast. So hart es klingt aber scheiss in so einem Falle auf das Blech...in diesem Moment würde ich glaube ich weniger an das Auto als an mich denken. :rollin: :(
    Um das Auto ist es echt schade...kann man nicht anders sagen aber was hat selbst ein 16v Champion für einen Wert wenn man seine Gesundheit bzw. sein Leben betrachtet...eben ...in meinen Augen keinen :(
    Dein nächstes Auto wird doch mindestens genau so schön ;) dafür drücke ich dir alle Daumen und wünsche dir Viel Erfolg weiterhin.


    mfg :)

    alles klar..ok aber welches Wachs nimmt man da ? Könnt Ihr da was empfehlen? Also sieht ein Vernünftiger Unterboden wie folgt aus:
    - Schleifen bis auf das Blech
    - Schweissarbeiten erledigen
    - Rostschutz Primer
    - Übergänge und Nähte konservieren
    - Unterboden schwarz lackieren
    - Nahtabdichtung über den kompletten Unterboden
    - zum Schluss dann halt Wachs...


    mfg :)

    hehe ok da haste vollkommen Recht :D ;)
    Was ich aber gerade bei Carlofon auf der Page gesehen habe...es gibt von denen auch speziell Unterboden Schutz...warum haste das denn komplett mit der Nahtabdichtung gemacht? Freue mich über ein Paar Tips.


    mfg :)

    ich weiß ja nicht wie er das vor hat aber ich warte damit auch noch bis die Kiste beim Lacker war denn wer weiß in wie weit sich die Hohlraum Konservierung bei den Temperaturen in der Lackerkabine selbstständig macht. Ich habe alles von Innen mit Rostschutz behandelt und werfe alle Paar Tage nen Blick drauf. Sobald er in Farbe steht kommt bei mir die Hohlraum Konservierung... Ob es Richtig oder falsch ist werde ich später sehen aber bis jetzt tut sich da noch nix in den Hohlräumen :)

    ja Wunderbar. Habe es gefunden direkt bei Carlofon auf der Homepage. Darf ich fragen wie der Komplette Aufbau deines Unterbodens aussieht? Also ich will Ihn bei mir erstmal komplett bis auf das Blech blank schleifen. Dann natürlich alle anfallenden Schweissarbeiten erledigen und anschl. den Kompletten Unterboden in Rostschutzfarbe setzen...Also diesen Roten ;)
    Dann wolte ich im Vorwege Alle Nähte und Übergange mit Karosseriedichtmasse abdichten und alles Konservieren. So und was nun...? Den Kompletten Unterboden mit der Spritzbaren Nahtabdichtung behandeln incl. der Schwellerunterkanten, Radhäuser, Querträger etc. ? Zum Abschluss dann nochmal schönes Schwarz gänzend drüber. So sollte der Unterboden doch Top versiegelt sein. Freue mich über eine Meinung von dir.


    mfg :)

    cool...danke.
    Nur ich habe von dieser Nahtabdichtung noch nie etwas gehört. Ebenso von der Pistole ?(
    Haste da evtl. mal Bilder oder Adressen parat? Würde mir so etwas gerne zu legen. Würde mich sehr freuen.


    mfg :)


    p.s. bin Mega neidisch auf deine Punktschweiss Maschine :)