Ich habe mir nun nochmal Gedanken dazu gemacht...an und für sich habt Ihr vollkommen Recht aber ich möchte ein wenig basteln 
Ich werde es nach dem Hebebühnen Prinzip versuchen. Das heisst ein Vierkantprofil in welcherm eine Gewindestange läuft (M12) Diese Gewinde stange ist unten im Fuß gelagert und oben auf das Vierkantprofil kommt ein Drehstrom Motor. Habe welche gefunden für 70€ das Stück mit ca. 1KW pro Motor. In diesem ist die Gewindestange oben gelagert bzw. verbunden. Somit habe ich schonmal den Antrieb. Das Vierkantprofil wird auf einer Seite (wie bei der Bühne^^) aufgetrennt. Dann werde ich ein Stahlprofil (Würfel Form) in der Mitte Bohren und ein M12 Gewinde Schneiden. An diesem Klotz wird ein Rohr angeschweisst welches als Führung/ Aufnhame dient für die an der Karosse befestigte Gegen Aufnahme und dann heisst es einen Schritt zurück und Probieren
Zusätzlich kann man sich oben und unten einen Endschalter anbasteln. Letzten Endes werden es dann 2 Kleine Bühnen auf Schwerlasstrollen..aber wir werden sehne denn noch wird es ein bissl dauern.
*edit* hier mal ein Bild zum veranschaulichen...Es ist nicht Maßstabsgetreu !!...Also nicht wundern. Um den Klotz und Gewindestange kommt wie gesagt ein Vierkantprofil.
Die Gewindestange wird dann unten im Lager und oben im Motor geführt. Der Klotz wird dann mit einem Gewissen Spiel durch das passende Vierkantrohr geführt. Alles Ordentlich mit Fett voll pumpen und gut 

Meine Bedenken sind nur dahin gehend das sich der Klotz bzw. das Gewinde zu sehr verkantet und das Gewinde zu schnell kaputt geht. Aber mit ein bisschen Spiel und ordentlich Fett könnte es viell. klappen. dieses Prinzip wird wie gesagt dann Vorne sowie hinten aufgebaut. Die Motoren Paralell laufen lassen und dann feuer frei...
mfg 