Beiträge von kadettler

    boah....! :)
    Erste Sahne...sowas kann ich mir Stunden lang anschauen. Echt Klasse was du dort treibst.
    Darf ich Fragen wie du den U-Schutz so schön aufgetragen hast? Sieht sehr sauber und ordentlich aus. Haste dafür extra ne Pistole oder wie machste das? Das würde mich sehr Interessieren denn das steht mir auch noch bevor :)


    mfg


    tim

    Ich habe mir nun nochmal Gedanken dazu gemacht...an und für sich habt Ihr vollkommen Recht aber ich möchte ein wenig basteln :D
    Ich werde es nach dem Hebebühnen Prinzip versuchen. Das heisst ein Vierkantprofil in welcherm eine Gewindestange läuft (M12) Diese Gewinde stange ist unten im Fuß gelagert und oben auf das Vierkantprofil kommt ein Drehstrom Motor. Habe welche gefunden für 70€ das Stück mit ca. 1KW pro Motor. In diesem ist die Gewindestange oben gelagert bzw. verbunden. Somit habe ich schonmal den Antrieb. Das Vierkantprofil wird auf einer Seite (wie bei der Bühne^^) aufgetrennt. Dann werde ich ein Stahlprofil (Würfel Form) in der Mitte Bohren und ein M12 Gewinde Schneiden. An diesem Klotz wird ein Rohr angeschweisst welches als Führung/ Aufnhame dient für die an der Karosse befestigte Gegen Aufnahme und dann heisst es einen Schritt zurück und Probieren :D
    Zusätzlich kann man sich oben und unten einen Endschalter anbasteln. Letzten Endes werden es dann 2 Kleine Bühnen auf Schwerlasstrollen..aber wir werden sehne denn noch wird es ein bissl dauern.


    *edit* hier mal ein Bild zum veranschaulichen...Es ist nicht Maßstabsgetreu !!...Also nicht wundern. Um den Klotz und Gewindestange kommt wie gesagt ein Vierkantprofil.
    Die Gewindestange wird dann unten im Lager und oben im Motor geführt. Der Klotz wird dann mit einem Gewissen Spiel durch das passende Vierkantrohr geführt. Alles Ordentlich mit Fett voll pumpen und gut :D



    Meine Bedenken sind nur dahin gehend das sich der Klotz bzw. das Gewinde zu sehr verkantet und das Gewinde zu schnell kaputt geht. Aber mit ein bisschen Spiel und ordentlich Fett könnte es viell. klappen. dieses Prinzip wird wie gesagt dann Vorne sowie hinten aufgebaut. Die Motoren Paralell laufen lassen und dann feuer frei...


    mfg :)

    Nabend Jungs,
    ich sitze hier nun wieder vor meinen Zeichnungen und versuche eine Vernünftige Drehvorrichtung zu konstruieren. Das Grundgestell stellt für mich kein Großes Problem da...jedoch soll es Eine werden die man(n) alleine bedienen kann. Soll heißen das die Aufnahmen unten sind um sie ,an der auf dem Boden stehenden, Karosse zu befestigen. Anschl. soll man sie manuell bzw. Elektrisch auf Arbeitshöhe fahren können. Jedoch hapert es da noch ein wenig bei mir...Wie bastel ich sowas am besten. Hat da einer Erfahrungen machen können bzw. hat so etwas schon einmal gebastelt?
    Am Besten würde ich es finden wenn man vorne sowie hinten jeweils einen kleinen E-Motor laufen lässt die Paralell über einen Schalter laufen um Ihn Vorne sowie hinten Gleichmäßig hoch zu fahren. Ich weiß nur noch nicht so recht wie der Aufbau aus zu sehen hat ?(
    Würde mich sehr über Hilfreiche Tips freuen.


    mfg :)

    hier mal meiner bevor er zerlegt wurde...






    er wird auch wieder komplett Im Original look hergerichtet. Lediglich Ronal Turbos, ein KW Gewinde, Schwarze Beleuchtung rundum sowie eine vernünftige Auspuffanlage wird kommen.


    EDIT: BITTE NUR 1 BILD!!!

    Nabend Leute....
    mich quält derzeit eine Frage...und zwar dreht es sich um meine Neue Halle. Dort müssen nun ca. 5-6 m³ Beton geschüttet werden. Nun Frage ich mich ob man(n) es sich antun sollte alles selber zu mischen. D.h. Kies, Zement und Wasser holen und dann feuer frei oder sollte ich auf Fertig Beton zurück greifen und es schnell liefern lassen? Hat jemand von euch so etwas schonmal gemacht also in dieser größen Ordnung? Ich denke mir mal es wird ne Menge Anzahl an Zementsäcken bei drauf gehen...weiß jemand von euch wie man so etwas berechnet? also wieviel L bekommt man aus einem 25Kg Sack Zement? Gehe ich jetzt mal von 30L pro Sack aus dann sind es bei 5m³ (5000L) ca. 170 Säcke 8o
    Dazu würde dann noch der Preis kommen der sich auf ca. 2€ Pro Sack beläuft, dass macht dann auch rund 340€ wozu dann noch der Kies kommen würde. Ich schätze mal das es sich ingesamt auf 400-500€ belaufen würde....und mal ernsthaft...kann man sich dafür nicht schon Fertig Beton liefern lassen? Viell. hat ja einer Erfahrungen damit. Würde mich auf jeden Fall freuen wenn einer was passendes weiß.


    mfg :)

    Am besten ist es wohl wenn du erst Karosserie Dichtmasse auf/in die Bördelkante schmierst....Dann die Kante vernünftig und sauber anlegen bzw. umlegen und anschließend dann die heraus kommende Dichtmasse sauber über die gebördelte Kante streichen. Evtl. noch zusätzlich Dichtmasse verwenden.


    mfg :)

    ich kann die nur den Tip geben die Querlenkeraufnhamen komplett zu machen. Kosten bei OPC 40€ das Stück und du hast ruhe. Passend dazu noch einen Querträgerboden für 60-70€ und alles ist wieder frisch. Dann musst du da nicht mit alten Rostigen Blechen rum popeln wo warscheinlich eh nur jeder 3. Schweißpunkt richtig bindet und hält. Wenn du alles selber machen kannst bist du incl. Grundierung und Holraumkonservierung bei knapp 170€ und ich denke das ist eine vertretbare Summe wenn es um die Sicherheit der Fahrzeuges bzw. der Insassen geht. mfg

    nabend...
    ich kann die zwar nicht sagen ob es solche Gummis gibt aber ich meine du kannst auch einfach die Löcher in den Bügeln zu Langlöcher aufarbeiten und anschl. Innen sechskant anstatt außen sechskant schrauben verwenden. Dann sollte das schon klappen. mfg

    Ich habe mich Heute mal durch 1-2 Programme gelesen und ich muss ja sagen...für den E30 beommt man wirklich noch jeden Fusselkram direkt bei BMW.
    Habe mir schonmal etliche Teilenummern für Clipse, Schrauben, Dichtungen und Schläuche herausgesucht. Denn das ein oder andere Teile fehlt ja doch oder ist verschlissen :D :rolleyes:
    Demnächst nochmal die Originalen Seitenverkleidungen im Fußraum holen denn dort wurde mal wieder großzügig rum geschnibbelt um Lautsprecher unter zu bringen :rollin:
    Ich habe mir Heute auch schonmal einen Preis bei meinem Lacker reingeholt...der würde mir das Komplette Dach incl. Radlauf hinten Links für 150€ bei lackieren. Aber ich glaube ich warte bis nächstes Jahr und dann soll er Ihn einmal komplett Neu in Farbe hüllen denn die ein oder andere Schramme oder Beule bleibt nach 18 Jahren und 180tkm nunmal nicht aus :)
    Was Ihr weiter oben auch sehen könnt ist die Hässliche Kennzeichenmulde, welche zu geklebt wurde und mit Reflektoren versehen wurde. Diese soll dann auch Neu kommen.


    mfg