Beiträge von kadettler

    Hallo Leute,
    das Oben angesprochene Thema LET können wir abhaken...so was kommt mir nun doch nicht in den Kadett. Mich Interessiert zur Zeit viel mehr die Hohlraum konservierung bzw. die Versiegelung.


    Fange ich mal an mit den Radläufen. Hier habe ich (leider) die Bleche überlappend ein geschweisst. Im nachhinein ärgere Ich mich und würde sie nun wohl Stoß auf Stoß abheften. Aber nun gut , jetzt muss ich das Beste draus machen :). von Außen ist im Moment nur Primer drauf...wird natürlich noch komplett entfernt und verzinnt und ansch. halt normaler Lackaufbau. Von Innen habe ich derzeit auch Primer drauf bis die Kiste beim Lackierer war. Wie sollte danach von Innen versiegelt werden? Mike Sanders Fett habe ich schon hier...dieses wird auch verwendet nur in wie weit sollte ich die Blechlappen konservieren? Soll ich von Innen Por15 auftragen oder doch lieber ein anderes Mittel ? Hier nochmal ein passendes Bild:






    Zum Thema Schweller...Diese habe ich Stoß auf Stoß abgeheftet. Im Moment von innen auch noch mit Primer geschützt. Später wird da wohl Mike Sanders Fett sein soll erfüllen oder? Die Kompletten Schweller werden selbstvertsändlich auch voll gepumpt.





    Dann habe ich da noch den Querträgerboden. Dieser wurde ja auch komplett getauscht. Bevor ich den Neuen ein geschweisst habe, habe ich das dahinter liegende Blech Blank geschliffen und mit Epoxy Grund gestrichen. Reicht es wenn ich dort später auch einfach Mike Sanders Fett rein Pump? Dazu muss ich sagen das wenn meine Drehvorrichtung endlich mal steht alles nochmal kontrolliert und nach geschweisst wird denn die Bodenbleche gefallen mir noch nicht so ganz :)







    Ich Möchte nämlich ein bissl länger was von meinem Kadett haben und will nun alles schön Konservieren. Nur konnte ich noch keine Erfahrungen. mit Por15 , Owatrol und was es nicht alles gibt, sammeln. Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir ein Paar Tips geben könnt. :)
    Habr Vielen Dank


    mfg

    ja du hast recht ^^
    Habe mir eben nochmal das Ok von M-tech geholt. Also vorne 308er Scheiben und hinten 261er. Passt also. Bremsanlage steht nun schonmal. Schöne 17 " habe ich mir auch schon rausgesucht. Ist ne 7 x 17 et. 37 oder 42. Ob das Passt ?(
    Sind 215/40 R17 Decken drauf. Denke also mal das die 42er Einpresstiefe eher zutrifft oder?


    *edit*
    habe gerade gesehen das es auch die Rad/Reifen Kombi mit 205/40 R17 gibt....das wird wohl besser passen

    hehe darum gehts mir ja ^^
    Weiß bzw. wusste ja nicht das die 16v Bremse hinten ausreicht bei 350Ps+
    Wenn ich sowieso Neue Bremsen hole kann ich hinten auch gleich was größeres drauf packen. Will halt nur einen guten Kompromiss. Soll ja nicht überbremsen o.ä.
    Was hat die Serien 16v Scheibe für einen Durchmesser ? wahren das 256mm? Denn bei M-tech gibt es ne gelochte Scheibe in 256mm x 24mm und eine in 261mm x 10mm.
    Also sollten die ja eigentlich langen...ob nun 256 oder 261 das macht den Kohl wohl auch nicht fett.


    Fasse also zusammen:
    Vorderachse bestehend aus 4-Loch 308mm Sport Bremsanlage komplett für 900€




    Hinterachse bestehend aus 16V Hinterachse incl. 256mm x 24mm Sportbremsscheiben.



    wie gesagt dann passenden BKV und 22er HBZ vom Kadett 16v sowie Stahlflexleitungen und Neue Bremsleitungen. Ich denke mal so wird das schon klappen oder was meint ihr ?


    p.s. hier mal die Ersten Bilder vom BMW...war leider wiedermal dunkel :( Aber mache nochmals bessere im hellen.






    mfg :)


    *edit*
    Es hat sich ein Fehler eingeschlichen. Hinten ist natürlich eine 260er Scheibe drauf...demnach wird also die 261mm x 10mm Sport Scheibe verbaut. Wie hier zu sehen.


    ok gut zu wissen...
    welche Bremsen ich fahren will/sollte weiß ich eben nicht. Vorne auf jeden Fall soll eine 308mm Scheibe incl. passenden Sattel drauf.
    Hinten halt 16V Achse mit entsprechend Großen Scheiben. Aber welche passen da bzw. welche sind empfehlenswert?

    ...Zur Not muss ich eben auf 16" Umrüsten. Nützt dann ja nix ;)
    Also Wie sieht die Bremsanlage denn komplettiert aus?
    Vorne Kadett Beine incl. 4x100 Radnabe. Passende Scheiben in 308mm Durchmesser incl. Omega Sättel von "girling". Auf welchem Omega sind die denn zu finden?
    Hinterachse also Serie 16v oder auch 280mm + ?
    Welche Sättel für hinten?


    Ja das mit Kabelbaum wird so eine Sache :D Da ich so eine Elektrik 0 bin :schwitz:
    Aber ich könnte , wie geplant, den Innenraumkabelbaum Vom Ne mit dem Motorkabelbaum vom Let verbinden?
    Das währe ja schonmal nicht schlecht. Am Besten besorge ich mir aber einen kompletten Let Schlachtwagen wo ich alles Nötige raus bauen kann.


    Vielen Dank für das Lob....hört man gerne :)


    MFG


    P.s. Preislich hatte ich mir für die Bremsanlage ca. 700-800€ pro Achse vorgestellt. Was kann man da schönes machen?

    Hallo Leute...ich muss euch mal mit 1-2 Fragen nerven bezüglich des Let umbaus.
    Denn i-wie habe ich doch mal lust den LET zu fahren :D
    Da Zeit im Moment eh keine Rolle spielt kann ich alles in ruhe fertig machen. Nun gut...Was mich Interessiert ist Die Bremsanlage da ich bei der 4x100 Lochanbindung bleiben will ! Fangen wir mal bei der Vorderachse an:
    - Kadett E Gsi Gewinde von KW ist vorhanden, dann muss ich mir ja eigentlich nur die Turbo (cali) Scheiben holen mit der 4x100 Anbindung die es bei einigen Tunern zu kaufen gibt. Ansonsten die Cali Sättel verbauen. fertig.


    - Hinterachse sollte eine Kadett E GSI 16v Achse reinkommen. Bedingt durch die 4x100 Anbindung kann ich also auf die Vectra V6 Achstummel verzichten. Da ich aber eine Leistung von 350Ps anstreben würde frage ich mich ob die Serien 16v Scheiben hinten ausreichen? Oder sollte ich wieder auf Große Scheiben vom Tuner incl. Sättel zurück greifen? Passend dazu natürlich den Großen BKV + 22er HBZ incl. Neuer Leitungen + Stahlflex.


    Also was würdet Ihr für Bremsen Empfehlen, sollten allerdings eine 4x100 lochanbindung haben. Vorne könnte man ja auf 308mm OPC Anlage o.ä. umbauen. Bei der Firma M-tech gibt es da eine Menge 308mm Anlagen für 4x100. Welche passt aber auf 16v Achse hinten? Gibt es für die Geeignete Bremsen oder doch Serie 16v ?
    Was fahrt Ihr für eine Bremsanlage?


    - Auspuffanlage wird mit geeigneten Töpfen und entsprechenden Kat selber gebaut...70mm


    - Motor wird wie gesagt Let mit F28 incl. Umbau auf Frontkratzer. Was mich aber Interessiert ist eine geeignete Sperre ? Was gibt es da so und was ist zu empfehlen? Wo liegt so was Preislich?


    - ...das Leidige Thema Kabelbaum...wie sieht es da aus? Kann ich den Innenraumkabelsalat vom Ne behalten und mit dem Motorkabelbaum incl. STG vom LET kombinieren?


    Das währe die Ersten Fragen die Ich mir stelle. Zum Motor selbst ist natürlich klar...Also Wössner Kolben, Stahlpleul + APR Schrauben, KBK sowie Sintermetallkupplung und allen drum und dran.
    Und ja ich weiß...so etwas wird Teuer und kostet viel Zeit das weiß ich...jedoch habe ich dafür 3-4 Jahre Zeit also ist das im moment kein Thema für mich :D
    Zusammgefaßt also:
    Bremsanlage Vorne sowie hinten bei 4x100?
    Kabelbaum?
    Sperre?


    Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir ein paar Tips geben könntet! Und jetzt kommt Bitte nicht mit dem Thema "Suche" da findet man eh immer nur halbe Sachen oder Beiträge die vom Thema abweichen :D
    MFG

    hehe...ansich ja immer das Gleiche :D


    - Radläufe bzw. Seitenwände
    - Innenradläufe bzw. Radkästen komplett
    - Endspitzen
    - Schweller
    - Bodenbleche
    - Querträgerboden + Stützen
    - Batterieboden
    - Teile der Frontmaske
    - Innenradhäuser vorne im Bereich des Längsträgers
    - Abschlussblech im Bereich der Längsträger
    - und in deinem Fall auch noch der Kotflügel ;)


    So werde ich meine Kadetten in Zukunft auch immer machen. Einmal vernünftig gemacht und man hat Ruhe und so übermäßig teuer sind die Bleche auch nicht aber man hat einen fast Neuen Kadett :)
    Lass die Bleche zusammen viell. 800-900€ kosten aber dann hat man ruhe...finde ich zumindest. Aber ich lasse mich überraschen, finde sowas immer Interessant an zu sehen.


    Mit freundlichen Gruß :)

    Ja das sind leider immer wieder Hammerpreise...ein Glück ist mein Lacker eine Zigarettenlänge von meiner Neuen Halle entfernt ;)
    Der macht mir einen kompletten Wagen, also egal welchen, incl. aller Vorabeiten für 800-900€, wenn er Ihn innen mit auslacken soll dann sind ca. 1000€ und für Radläufe bei lackieren nimmt er pro Seite ca. 100€ was denke ich mal vollkommen i.O. ist.
    Also entweder kennt man jemanden oder mann muss zahlen...ist leider so :(
    mfg

    Hi...also auch von mir einen Großen :applaus:
    Da habt Ihr echt schöne Arbeit geleistet. :)
    Zum Thema Heckantrieb...das ist echt ne schöne Sache. Habe mir da ja auch schonmal Gedanken gemacht. Habe mir schonmal ein Paar Autos durch gemessen zwecks Motorträger bei längseingebauten Motor. Habe da an Omega A bzw. Manta A und Manta B sowie Ascona B Gedacht...passt von den Maßen her garnicht so schlecht unter den E, müssen halt nur Die Langträger geändert werden. Beim 3 Liter muss man dann sehen ob der Längs rein passt ansonsten muss auch der Vorderwagen verlängert werden was , denke ich mal, der Größte Aufwand ist. Ansonsten bleibt ja nur noch Mitteltunnel umschweissen /Pedalerie versetzen da der Tunnel zu Breit ist / Bodengruppen hinten ändern um den Tank höher zu setzen bzw. Ascona B Tank in den Kofferaum. Hinterachsaufnahmen ändern und ggf. Reserveradmulde verschwinden lassen. Von der Spurbreite her würde die B Manta Achse ganz gut passen meine ich.
    Was für mich ganz Interessant war, ist der Motorträger vom Manta A denn bei dem sitzen die Dämpfer und Federn mit im Motorträger und nicht wie beim C Kadett etc. im Radhaus D.h. man hat keinen Ärger damit die Radhäuser passend zu machen für die Dome. Bleibt nurnoch die Kardanwelle ändern, aber das ist ja kein Großer Akt. Aber wie gesagt...ich werde das hier auch sehr Interessiert verfolgen...Wünsche die Viel Glück dabei :)


    MFG