Hallo Leute,
das Oben angesprochene Thema LET können wir abhaken...so was kommt mir nun doch nicht in den Kadett. Mich Interessiert zur Zeit viel mehr die Hohlraum konservierung bzw. die Versiegelung.
Fange ich mal an mit den Radläufen. Hier habe ich (leider) die Bleche überlappend ein geschweisst. Im nachhinein ärgere Ich mich und würde sie nun wohl Stoß auf Stoß abheften. Aber nun gut , jetzt muss ich das Beste draus machen :). von Außen ist im Moment nur Primer drauf...wird natürlich noch komplett entfernt und verzinnt und ansch. halt normaler Lackaufbau. Von Innen habe ich derzeit auch Primer drauf bis die Kiste beim Lackierer war. Wie sollte danach von Innen versiegelt werden? Mike Sanders Fett habe ich schon hier...dieses wird auch verwendet nur in wie weit sollte ich die Blechlappen konservieren? Soll ich von Innen Por15 auftragen oder doch lieber ein anderes Mittel ? Hier nochmal ein passendes Bild:
Zum Thema Schweller...Diese habe ich Stoß auf Stoß abgeheftet. Im Moment von innen auch noch mit Primer geschützt. Später wird da wohl Mike Sanders Fett sein soll erfüllen oder? Die Kompletten Schweller werden selbstvertsändlich auch voll gepumpt.
Dann habe ich da noch den Querträgerboden. Dieser wurde ja auch komplett getauscht. Bevor ich den Neuen ein geschweisst habe, habe ich das dahinter liegende Blech Blank geschliffen und mit Epoxy Grund gestrichen. Reicht es wenn ich dort später auch einfach Mike Sanders Fett rein Pump? Dazu muss ich sagen das wenn meine Drehvorrichtung endlich mal steht alles nochmal kontrolliert und nach geschweisst wird denn die Bodenbleche gefallen mir noch nicht so ganz
Ich Möchte nämlich ein bissl länger was von meinem Kadett haben und will nun alles schön Konservieren. Nur konnte ich noch keine Erfahrungen. mit Por15 , Owatrol und was es nicht alles gibt, sammeln. Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir ein Paar Tips geben könnt.
Habr Vielen Dank
mfg