Beiträge von kadettler

    Hi Leute...Danke für die Antworten.
    Nein, andere Kolben habe ich leider noch nicht gefunden aber viell. weiß ja einer von euch wo ich Schmiedekolben für den NE her bekomme ?
    Naja aber auf jeden fall habe ich mal ein bisschen nach gerechnet....


    Das Ori. Hub Volumen berechnet man ja wie folgt:
    V= H x 3,14 x D²
    V= 8,6 x 3,14 x 73,96
    V= 1997,21xxx cm³


    Hierbei entspricht V dem Hubvolumen, H die Länge des Kolbenhubs und D die Bohrung.
    Wenn ich jetzt mal den Durchmesser der Bohrung von 8,6 auf 8,8cm erhöhe ergibt sich folgendes...:


    V= H x 3,14 x D²
    V= 8,6 x 3,14 x 77,44
    V= 2091,18xxx cm³


    Womit also klar ist das ich eine Bohrung benötige mit einem Durchmesser von 88mm um auf ein Hubvolumen von ca. 2,1L zu kommen. Ich denke mal 2,1L ist ein vertretbares Mittelmaß. Was mich aber mal Interessiert ist der Durchmesser der Kolben bei einer 88er Bohrung? Oder sollte ich dann lieber 88er Kolben nehmen und dann den Block dementsprechend Bohren lassen? Was für eine Bohrung währe da nötig?
    mfg

    Hi Leute,
    da ich meinen Ne Block eh hohnen lassen will/muss dachte ich mir das ich Ihn evtl. gleich Bohren lassen kann...nun aber bin ich auf der Suche nach Kolben für den Ne. Bei Wössner allerdings finde ich nur Kolben für den XE...passen die auch in den Ne? also von der Grundbohrung (86mm) werden wohl beide gleich sein, haben schließlich den selben Rumpf aber wie sieht es aus mit den Ventiltaschen? Haben die Wössner Schmiedekolben so etwas überhaupt oder kann ich bedenkenlos Die Kolben vom Xe in den Ne packen?


    Kann mir einer von euch verraten auf wieviel mm aufgebohrt werden muss um auf ca. 2,1-2,2 l Hubraum zu kommen? Wie setzt sich das Maß zwischen Bohrung und Kolben zusammen...sprich was für ein Kolben ist bei einer z.b. 87mm Bohrung von nöten? währe für ein Paar Hilfreiche Tips dankbar.
    Was mir auch schon helfen würde ist der Hub des Ne´s ? wenn ich das Maß habe kann ich den Hubraum Gewinn auch selbst errechnen.


    danke sehr


    mfg

    hi Leute, habe hier noch ein paar Zusatzinstrumente liegen. leider ohne Passende Geber. Habe hier Drezahl/ Voltmeter und Öltemp. Also für die Öltemperatur brauche ich ja einen passenden Geber für die Ölwanne das weiß ich ja aber was benötige ich für den Voltmeter? Wir bringe ich den Richtig zum laufen also was benötigt der und wo wird der am besten an geklemmt? Ich denke mal Drezahlmesser ist auch klar....der hat nur + und - sowie einen Grünes Kabel welches wohl an die Zündspule muss. Aber der Drezahlmesser hat noch einen Schalter auf der Rückseite wo ich zwischen "4-5-6" schalten kann...wofür ist das nun wieder gut?
    Freue mich über eine kurze Hilfestellung. :)


    mfg

    die sensoren für den GSI habe ich mir letzte Woche noch gekauft beim FOH...kosten 14€ das Stück ?(
    Sollte also nicht das Problem sein....zum Quitschen hmm viell. nen Öligen Riemen oder falsch gespannt? Schleift der Zahnriemen wohlmöglich...was ich allerdings nicht hoffe :D

    danke jungs...
    ja ich weiß, nen polierter oder verchromter alter währe auch besser aber diesen hatte ich nunmal noch liegen und aus meiner laune heraus habe ich mal probiert ob er passt. Hatte Ihn nämlich noch von einem schlacht Kadett über und siehe da...passt perfekt drauf :D

    macht auch nüx...dann habe ich halt nen schneeschieber :D
    Ja vom Kadett gibt es leider nicht viel neues.
    Schweissarbeiten sind komplett erledigt, muss nur noch einen finden der mir die Radläufe und Schweller verzinnt. Dann kommt mein Kollege vorbei (lacker) und setzt die Karosse in Füller. Dann schleifen, schleifen und nochmals schleifen bis alles glatt ist wie ein Baby Popo und dann kann er zum Lacker.