Beiträge von kadettler

    hi leute,
    hab hier mal nen kleines up. von meiner Winterwanne :D
    Habe nun endlich mal nen Fahrwerk drinn und Dachgepäckträger druff...kommt schon ganz cool wie ich finde.
    Hier mal Bilder beim Auto Waschen Heute Vormittag.






    ...im Gegensatz zu vorher ist er doch schon nen ganzes Stück runter gekommen.




    mfg

    Nabend Jungs,
    bevor ich meinen C20ne nun fertig mache mit diversen Motorparts wollte ich Ihn erstmal zum Motorenbauer geben und vermessen lassen. Wollte euch mal fragen was alles gemacht werden sollte? Ich dachte an folgendes:
    - Zylinderlaufbahnen
    - Kurbelwelle
    - Haupt/ - Pleuellager
    - Lagersitze


    Was wird in der Regel noch vermessen? Bei einer Laufleistung von rund 245 tkm wird bestimmt schon das eine oder andere Grenzmaß erreicht sein also werde ich wohl nicht um Neue Lagerschalen herum kommen aber wie sieht es mit den Kolbenringen aus? Meine damit, dass wenn ich die Zylinderlaufbahnen hohnen lasse...müssen dann schon Übermaßkolben verwendet werden oder langt es Neue Kolben/-Ölabstreifringe zu verbauen?
    Wie läuft das so in der Regel ab?


    p.s. Der Motorenbauer möchte 300€ für das komplette vermessen incl. Protokoll und rund 200€ für das hohnen der Zylinderlaufbahnen haben...könnt Ihr was zu den Preisen sagen? Gerechtfertigt oder gibt es da günstigere Varianten?


    Währe über ein paar Tips bzw. Infos sehr Dankbar.


    Schönen abend noch
    mfg


    tim

    Hi...also Ledersitze wundert mich eigentlich. wüsste nicht das die Serienmäßig drin wahren! Ausstatung beim Dream ist eigentlich folgendes:


    -5 Gang Schaltgetriebe
    -2 Schicht Metallick Lackierung
    -Spiegel in Wagenfarbe
    -Sportsitze...(dunkler Stoff)
    -Geteilte Rückbank
    -Colour Verglasung
    -Stereo Radio "SC 202"
    -Auf Wunsch Alufelgen


    das sollten eigentlich di Serienmäßige Ausstattung für den Dream sein. Falss ich mich Irre dann verbessert mich bitte :D


    mfg


    *edit*
    Herzstück des Kadett "Dream" ist ein C16nz mit 75Ps oder auf Wunsch ein 1,7D mit 57 PS

    hi..gucke dir einfach mal meinen Beitrag im Baustellenbereich an "GSI Champion" dort sind so ziemlich alle Arbeiten aufgeführt die dir auch bevor stehen würden. Und um ehrlich zu sein habe ich es nicht als sonderlich schwer empfunden. War auch mein Erstes mal in so einer Größenordnung und wie ich finde hat das auch ganz gut geklappt. Währe doch echt schade um den guten 16v ;)
    Setzte dich da in ruhe hin und mach das Dingen wieder fertig, später weißt du dann was du da hast. Wenn du das Alles dann auch noch Ordentlich versiegelst und den Wagen pflegst dann haste da auch länger als 5 Jahre gut von....und mal ehrlich, wer weiß schon was in 5 Jahren alles passiert ist :D Ich bin da auch nicht Arbeitsscheu...meine damit wenn es in 5-6 Jahren wieder anfangen sollte zu blühen dann wird halt wieder geschweißt. Wer sich dazu entschlossen hat einen Kadett über einen Längeren Zeitraum zu fahren wird sich früher oder später eh mit dem Thema befassen müssen also warum nicht jetzt ?

    so nun konnte ich auch mal wieder eine Kleinigkeit am Kadett vollbringen. Habe Heute die Aufnahme für den Bezinkram am Träger hinten unten Rechts wieder in stand gesetzt. Dort wahren die eingeschweißten Muttern beim Lösen abgerissen...habe dann alles sauber geschliffen und Neue Muttern eingeschweißt.
    lieder nen bissl unscharf geworden :rolleyes:




    Auf der anderen Seite war ja nun der Auspuffhalter nicht mehr gerade schön wie man hier unschwer erkennen kann !



    Also mal fix diesen ausgebohrt um zu gucken wie es darunter aussieht...



    Also hieß es mal wieder Faules Blech heraus trennen und ein Neues anfertigen um es ein zu schweissen, danach dann den Auspuffhalter sauber geschliffen und wieder drüber geschweißt. Anschl. alles sauber geschliffen und grundiert.








    mfg

    Hi Leute, danke für eure Hilfestellungen. Das der Kradantunnel sowie Teile der Spritzwand übernommen werden ist klar. Das Würde dann sowieso gemacht werden. Was mich nun aber noch stutzig macht ist Motorlagerung bei einem Längs eingebauten Motor an den Trägern L. + R.
    Könnte nun nen Manta A und/oder nen Ascona B zum schlachten bekommen. Man könnte dann ja Gleichzeitig mal probieren die Vorderachse unter den Kadett zu bekommen....somit währe dann auch die Motoraufhängung klar. Habe Heute Spaßeshalber mal gemessen und die Hinterachse mit ca. 1500mm bis Ende Trommeln ist nur unwesentlich Breiter wie die Kadett Achse. Also währe das Thema hinterachse auch schon mal halbwegs klar. Jedoch sind die Aufnhamen der Vorderachse mit einem zwischenmaß von 700mm um einiges Kürzer wie die Langträger im Kadett, diese haben ein Abstand von ca. 900mm von Mitte zu Mitte gemessen. Somit müsste man Die Langträger änder um die Vorderachse montieren zu können. Wie es da mit der Spurbreite aussieht kann ich leider noch nicht sagen jedoch macht mir die Lenkung ein wenig sorgen da sie im Kadett ziemlich steil nach oben verlaufen würde im Gegensatz zum serien Manta A. Was ich auch noch Messen konnte war der Durchmesser vom Tunnel an der Spritzwand welcher mit ca. 480mm zu Buche schlägt und in diesem Falle währe die Serien Querlenkerstützen vom Kadett im weg, womit diese auch geändert werden müsssten. ebenso müsste die komplette Pedalerie ein Stück weiter nach links wandern um nicht an dem Tunnel an zu liegen. Reserveradmulde sowie Serientank beim Kadett müssen auch weichen da die Hinterachse sonst Platzangst bekommen würde. Ob man den Tank nun einfach höher setzt und dadurch die hinteren Bodengruppen ändert oder ob man sich einen passenden aus dem Ascona B in den kadett verfrachtet ist auch noch eine offene Frage. Aber man wird sehen :D
    Habe nun aber einen Serien 16v Kadett und einen Manta bzw. Ascona B zur Hand. Mal sehen was man damit nächstes Jahr anstellen kann. Werde vorher aber mal zum Tüv fahren und dem das erzählen...ma gucken was der davon hält :rolleyes:


    mfg


    *edit* hier mal ne skizze mit paint um auf das zwischenmaß von 700mm zu kommen um die Manta Achse montieren zu können


    super...vielen Dank ;)
    Also haben sie rein garnichts mit der Versteifung der Aufhängung zu tun wenn ich das Richtig verstehe. Aber man könnte ja trotzdem zur Sicherheit die Dreickslenker so umbauen das eine Stütze vorhanden ist, denn so hängt nun alles auf einem Traggelenk. Werde mir da nochmal Gedanken zu machen. Aber von der Sache hast du vollkommen recht denn an den Zusammenhalt der Radlager habe ich noch nicht gedacht.


    mfg


    *edit*
    hier mal die Ersten Gedankensprünge dazu...


    und ich habe vor 2-3 monaten noch in einem schlacht caravan gesessen und daran rum gespielt ;(
    Hätte ich das gewusst...aber naja da habe ich wieder was dazu gelernt. Wo wurden diese denn verbaut? nur auf Bestellung oder wo gab es diese Serienmäßig? Habe so etwas im GSI noch nie gesehen !