Beiträge von kadettler

    hi...der Tankdeckel ist ausversehen mit verschwunden :D
    Der bleibt natürlich...kommt nur ein Alu Deckel rein.
    und Nein...verzinnt habe ich nicht.Der Aufwand war mir dann noch zu groß. ich habe nur gespachtelt..ob es 1 Woche oder 1 Jahr hält wird sich später herausstellen :D
    Was ich vergessen habe zu erzählen...Kadett Gsi Lufteinlässe werden auch bald die Haube zieren.
    Die fifft Rückleuchten sind unterwegs genauso wie der Sebring Endtopf...


    p.s. wisst Ihr zufällig ob es ein großer Akt ist die Konsolen vom Corsa auf Kadett um zu schweissen? Danke

    Hi Leute...da nun doch das ein oder andere an meinem Altags Corsa verändert werden soll, werde ich das hier mal reinstellen. evtl. Interssiert es ja den einen oder anderen :D


    also gekauft hatte ich mir den Corsa in diesem Zustand für runde 70€...halt gammelig und rest Tüv bis Ende des Jahres.


    - Opel Corsa A "swing" 1.2 Bj.88
    - 45Ps
    - Ausstattung...0 :D





    ...und was er so mit sich gebracht hat sieht man hier ganzg gut







    Geschweisst wurde bis jetzt der Kofferraum komplett. Der Batteriekasten wurde komplett durch Neues Blech ersetz. Das Radhaus hinten Links wurde wieder Dicht geschweisst und der Träger im Kofferraum siehe oben wurde erneuert. Bilder habe ich leider keine mehr davon.
    Bis zum Tüv werden dann jetzt noch Frontmaske sowie Radläufe hinten und Schweller geschweisst...dann sollte der Corsa wieder Dicht sein :D :tongue:


    Zur Zeit rollt der corsa so durch den Norden...





    Neu gekommen ist bis jetzt das Farhwerk 60/40 da das Alte nicht mehr so ganz wollte und da ich eh neue Reifen brauchte habe ich mir gleich Gsi Alu´s besorgt und ie Decken da rauf ziehn lassen. Weisse Blinker sowie ein bissl Musik durften natürlich auch nicht fehlen.
    in den letzten Tagen habe ich nun einen Corsa 1,2i geschlachtet und als Teilespender verwendet, da dort einige Teile des Blechkleides besser in Schuss wahren wie bei mir.




    Nachdem das nun alles geschen war, habe mich mal an die Heckklappe sowie die Tür gesetzt um ein bissl zu schweissen :)




    hier dann nochmal die Feinheiten und gut ist ;)



    An die Schaltung habe ich mich auch schon gesetzt und ein bissl gebruzzelt!




    Mehr Bilder habe ich zur Zeit leider nicht aber ich habe nun diese Woche einen 1,3er Kadett bekommen welcher auseinander genommen wird um mit meinem c16nz eins zu werden 8)...was genau mit dem Motor passiert wird dann später geschildert. Aber die meißtens könnnen es sich ja eh denken :tongue:
    Folgen werden dann jetzt noch das face A-Brett sowie Kadett beauty Gestühle und eine leerer Inennraum.


    zum Schluss wollte ich euch nochmal ein fake zeigen wie der Corsa dann später wieder rollen soll. Auf den Bildern fehlen noch Schwatte Rülis sowie sie Schwarzen Karros auf dem Dach. Die Stoßi soll natürlich auch schwarz und das NS wandert auch runter.



    Das war´s dann auch schon wieder fürs Erste...weitere Bilder folgen demnächst.
    Und bitte nicht rum meckern...es ist wirklich nur ein "low budget" Spaßmobil :tongue:


    MFG

    Muss nun nochmal was von euch wissen...und zwar bin ich am überlegen ob ich mir den 13s Nockenbock auch sparen kann und einfach eine Scharfe Nocke für den 13s Motor besorge und diese in den c16nz Nockenbock verbaue. Müsste vom Prinzip her ja das selbe sein als wenn ich mir nen 13s Nockenbock besorge und da dann erst ne Scharfe Welle verbaue ! Oder sehe ich das jetzt falsch? Hier wurde ja besprochen das die 13s Nocke auch in den c16nz Kopf passt. Von daher denke ich mir bleibt sich das wohl gleich oder?
    Was hier ebenfalls besprochen wurde ist ja die Tatsache das wohl der ganze Kram aus dem c12nz (sprich Ventile, Federn, Schlepphebel etc.) in den 13s Kopf passen. Gibt es dadurch irgendwelche Nachteile wenn ich die 1,2er Komponenten in den 13s Kopf verbaue? wollte dann Teile aus einem alten Motor, der hier noch steht, in den 13s Kopf verbauen und lediglich die Schaftdichtungen erneuern und die Ventile neu einschleifen. Sollte langen oder?
    mfg

    hi leute..habe mal ne wichtige frage an die experten hier. habe da ne Nockenwelle von dbilas gefunden mit den folgenden Angaben :


    268 Grad/ Spreizung 104/ ventilhub 10,5/ hub im OT 2,0
    Steuerzeiten EO/ES 30/58 und AO/AS 58/30


    könnte ich diese Welle in verbindung mit den 13s Komponenten fahren? zusätzlich sollte das Schwungrad erleichtert werden sowie die Kanäle in der Brücke sowie im Kopf und am Krümmer angepasst werden.
    somit sollte er schon recht spritzig sein oder was meint ihr? hoffe ihr könnt mir was zu der welle sagen. danke jungs


    mfg

    Hi Leute,
    ich möchte für mein corsa evtl. ne Neue Nocke kaufen...irgendwas sportlicheres. was genau nun kommt ist noch fraglich...aber was mich interessiert ist, ob die Schlepphebel mit getauscht werden müssen? ansich sind die alten ja auch auf die alte Nocke eingelaufen. oder meint ihr das es sich nicht lohnt? was für eine nocke würdet ihr mir übrigens empfehlen auf c16nz welcher mit 13s gedöns versehen wurde. es ist ja dann ein 13s kopf samt nockenwellenbock verbaut. somit brauche ich ja eine nocke für den 13s...kennt ihr günstige anbieter? vielen dank

    hi...das mit dem Dach ist ne schöne Sache...wie haste das gemacht? Blech eingeheftet und verzinnt oder nur zinn reinlaufen lassen? Ich möchte das auch machen jedoch habe ich schon von mehreren gehört das es leicht wieder reissen soll auf dem Dach da es eine sehr belastete und zudem noch sehr "Weiche" Stelle ist. Meine damit das es immer in Bewegung ist. Das schreckt mich noch ab...aber bin mal gespannt was du so berichten kannst. aber Klasse Arbeit...Respekt!!


    mfg

    Hallo Leute...
    also ich baue ja gerade auf c16nz um, dazu werde ich 1.3s Motorenteile verwenden. das ist soweit alles klar...nun habe ich noch ein Stg. aus einem Corsa Gsi c16sei liegen. meine frage ist ob dieses stg. auf diesem Motor verwendbar ist bzw. welche vor/-Nachteile habe ich? oder scheitert es an der Motronic? würde mich freuen wenn mich einer aufklärt. Ich habe mal gehört das man das c14nz stg. auf dem c16nz fahren kann...da dieser wohl ein paar mehr umdrehungen zulässt...stimmt das?
    Dann habe ich nochmal eine Frage zur Kopfanpassung wegen der Verdichtung...woher weiß ich wann genug ist mit schleifen/Dremeln? wie sollte ich vorgehn?
    und könnt ihr mir eine scharfe nocke für die Motorenkombi empfehlen?
    hab hier nochmal ein Bild vom stg.



    Also kurz gesagt möchte ich folgendes fahren:
    - 1.3s Kopf angepasst und Kanäle bearbeitet
    - scharfe nocke für den 1.3s Motor (welche??)
    - leichte Schwungscheibe
    - c16sei Stg.
    - und was halt noch alles nötig ist für die c16nz/1.3s kombi


    was sagt ihr dazu..fahrbar oder mist? würde mich über ein paar kommentare freuen. mfg

    ...so wie es aussieht klappt das alles. Habe mir das mal alles angeguckt und es passt. Kabelbaum, Tank, Verteiler...haut alles hin. kann also bald losgehn.
    habe den 1,2i schonmal am we nun geschlachtet und alles bereit gestellt.




    und mit der heckklappe habe ich auch schonmal angefangen *g*



    nun bin ich nur noch auf der suche nach 1.3s teilen und dann kann es los gehn