...sorry bitte closen.
habe gerade erst gesehen das diese beiträge hier unerwünscht sind. tut mir leid
mfg
...sorry bitte closen.
habe gerade erst gesehen das diese beiträge hier unerwünscht sind. tut mir leid
mfg
dann habe ich ja glück gehabt *g* sind beides 3 türer. dann kann ich also Tank sowie Verteiler verbauen...dann steht mir ja nichts mehr im Wege. Morgen gehts los mit dem schlachten
Guten Abend Leute,
da ich in Zukunft die eine oder andere Heckklappe oder einen Kotflügel lackieren möchte aber leider keine Kabine zur Verfügung habe , möchte ich daheim in der Garage/-Scheune lackieren. Das es nicht Perfekt wird ist klar und das muss auch nicht sein. Wird nur für Übergangsfahrzeuge oder zu Übungszwecken verwendet.
jetzt stellt sich mir nur die Frage wie ich es trotzdem am besten anstelle !?
Also was ich mir jetzt vorstelle ist folgendes:
- Kompressor mit Pistole + Druckminderer und
Wasserabscheider
- Umgebung abdecken mir Folie
- Den Boden Feucht halten
- Atemschutzmaske bzw. feinstaubmasken
- Böcke bzw. Ständer
Was mich aber brennend Interessiert ist eine provisorische Absaugung...wie kann ich sowas am besten anstellen? Habe schonmal was gehört von Lüftern aus dem PKW oder sowas...viell. könnt Ihr mir ja was dazu sagen. würde mich sehr freuen. vielen Dank.
MFG
ufff...echt top . Genau die Gleiche Arbeot steht mir auch noch bevor. Habe genau die selben Bleche hier liegen
war es kompleziert die Radeinbauten zu wechseln ??
mfg
das weiß ich ja eben nicht !!! deswegen die Frage. habe ihn gebraucht ohne angaben bezüglich des schiebedaches gekauft. sollte ja erst auch in einem kadett ohne schiebedach verbaut werden, nun kam aber alles anders...was sagt ihr denn dazu? ist der für schiebedach geeignet?
ich kann euch ja zwischendurch mal zeigen womit ich derzeit rum fahren darf/ kann...mein juter Opel Corsa "Kategorie a"...so hatte Ich ihn ende 2006 gekauft für 70€
mittlerweile habe ich ein 60/40 Supersport Fahrwerk, sowie ori. Gsi Felgen mit Neuen Decken, weiße Blinker und ein 30er Raid verbaut.
jetzt in den Nächsten Tagen bzw. Wochen wird dann nun endlich der 1,6er verpflanzt...sollte langen im Corsa. Neue Radläufe + Innenradläufe und eine Neue Windschutzscheibe folgen für den Nächsten Tüv auch noch. Kofferraumboden links sowie Rechts, Radhaus hinten Rechts und der Batteriekasten wurden nun schon fertig geschweißt. So langsam wird der Kleine wieder dicht
wieso passt er dann 2mal? das verstehe ich nicht ganz
und wie soll das mit dem antrieb funktionieren? der delco wird doch durch eine kerbe + gegenstück angetrieben und der bosch mit hilfe eines loches + mitnehmerstift
Also soll ich mit der kerbe in der nocke den mitnehmerstift im boschverteiler antreiben...? ob das so alles funzt? werde ich mir mal angucken müssen
und das hat dann auch alles hin gehaun mit der zündung?
und sehen die antriebe der verteiler denn nicht verschieden aus? wie habt ihr das gemacht?
Nabend Leute...ich hole dieses Thema nochmal eben hoch.
und zwar möchte ich meinen Opel Corsa a bj.88 vorface mit einem 1,2 Vergaser bzw. Ohv Motor auf C16nz umstricken.
sooo...nun habe ich einen A Corsa bj. 90 oder sowas mit ner 1,2er EInspritzer Maschine zum schlachten hier. (karosse ist völlig rott)
Jetzt möchte ich also:
- Tank incl. Pumpe und Leitungen
- Auspuffanlage
- Kabelbaum komplett (A-Brett gleich mit)
- Antriebswellen
- Motor /-Getriebehalter
in meinen Corsa verpflanzen...dann soll der C16nz rein gesteckt werden. Stg. nehme ich wohl das von meinem C14nz.
Das einzigste womit ich noch nicht klar komme ist die Stromversorgung. Wie stelle ich das alles am besten an? Kann ich den Kabelbaum vom 1,2i mit dem C16nz fahren? also anderes Stg. ist vorrausgesetzt aber womit muss ich noch rechnen? Der Tank etc. kann ich ja alles so wieder anschliessen ebenso da A-Brett aber wie hamoniert der 1,2i Kabelbaum mit dem c16nz? würde mich sehr freuen wenn ihr mich aufklären könntet auf was ich mich einstellen muss. Was mich besonders Interessiert ist, wie das mit dem Verteiler hinhaut? der C16nz hat ja diesen Großen schwarzen...diesen hat der Corsa ja nun leider nicht. wie stelle ich das am besten alles an
1000 Dank Jungs und Mädels
mfg
schönen guten aben Leute,
ich habe hier mal eine Frage an die Leute mit Erfahrungen in Sachen Videobearbeitung!
Ich habe mir einen Panasonic DVD Camcorder gegönnt. Die Aufnahmen können sich auch sehen lassen jedoch komme ich mit der Videoverrabeitung nicht klar...
Videso die ich aufnheme und auf den Pc überspiele haben das Format "DVD MOVIE" , jedoch kann ich persönlich nichts damit anfangen... Also wie gesagt wahren bei der Cam Programme mit bei aber keines der Progs. erkennt dieses Format. Auch der Windows movie maker nicht. Könnt Ihr mir viell. helfen indem Ihr mir verratet wie und womit ich das Format ändern kann bzw. mit welchem Prog. ich dieses Format gut abspielen und bearbeiten kann? Bin echt ratlos...
Also abspielen kann ich sie über TV und PC jedoch bearbeitet klappt garnicht. würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könnt, denn ein bissl schneiden und bearbeiten muss schon drinn sein. Tausend dank dafür.
mfg