ja das währe das Beste, geht aber nicht weil mein Käfig aus Alu ist, diesen könnte ich zwar eloxieren lassen aber da ich Hammerschläge und kleinere Dellen drin habe (Vom Vorbesitzer ) muss ich diese spachteln bzw. ausbessern. Danach kann ich das wohl vergessen da die Oberfläche Metallsich blank sein muss. also bleibt mir nur lackieren. Aber Ich denke mal ich werde alls weiss machen lassen, dazu dann Silber Schrothgurte und kleine Details in weiss, wie Tachoscheiben, Teile des Kofferaumausbaus etc. aber bin halt noch am grübeln
Beiträge von kadettler
-
-
hi leute,
also ich stehe vor einer Entscheidung die mir irgendwie nicht leicht fällt
also vorweg erstmal, wenn mein Kadett fertig ist soll ein Diamant Schwarz Metallick von BMW druff, also komplett.
Meine Dachreeling wird nicht gecleant sondern bleibt so wie sie ist (poliert), Rückleuchten bleiben auch schwarz.
Meine NSL wird links sowie rechts eine Weisse sein. Die Scheinwerfer bleiben auch klar. Meinen Innenraum werde ich komplett in Schwarz halten, also Teppiche, Sitze, Gurte etc.
Soo..jetzt habe ich aber Einen Wiechers Käfig, Wiechers Domsreben vorne und hinten...welche Farbe kommt da gutich weiß ist alles geschmackssache aber viell. könnt ihr ja ein paar Tips geben oder ein paar Bilder zeigen. Also mit dem oben genannten gesamtkonzept tendiere ich schon eher zu weiss hin das würde bestimmt gut herausstechen oder was meint ihr? Polieren währe auch ne möglichkeit da es dann zur Dachreeling passen würde...geht aber leider nicht da der Käfig ziemlich viele Macken hat die ich raus arbeiten muss. Somit bleibt leider nur Lack
evtl. würden dann auch weisse Tachoscheiben sowie weisse Aufschrift auf den Gurten gut kommen. Ihr könnt ja mal was dazu sagen oder zeigen.
Ich Danke euch.
MFG -
aber ich glaube ich werde einfach mal, wenn es soweit ist, nach ACR hir in der nähe fahren. Die Leute haben ja eigentlich Plan von der ganzen Sache...
also alles im Gesamten wirds wohl so aussehen:
Frontsystem:
- Rainbow SLX 230 deluxe (mit Hochtönern + Weichen)
falls die nicht gut laufen kommen die Hifonics "Brutus"
- Carpower wanted 4/320 oder Hifonics 2 KanalHecksystem:
- Hifonics Zeus Zs12DUAL - L 1200Watt rms
- Monoblock von Hifonics
- Frequenzweiche HifonicsWas mir dann noch sehr Wichtig erscheint ist natürlich die Dämmung, die werde ich überall verteilen
Türen, Seitenwände, Bodengruppen, Kofferraumboden, Heckklappe, Dach etc.
Den Kabelquerschnitt schön Groß wählen, alles schön absichern und Ordentlich verbauen.
Muss man ja nicht sehen das es ne Normale Kiste ist..
Aber wie gesagt werde dann mal zu ACR fahren..
Also dann nochmals Danke.
MFG -
hehe du bist lustig
noch stehen sie im laden, wollte im vorhinein nur schonmal alles abklären um auch das richtige zu kaufen
also du sagst das entscheidend ist ob ich die 2 subs getrennt oder zusammen anschließen kann/muss..joar das muss ich mal gucken.
mfg*edit*
also zu Kiste gibs folgende angaben:beleuchtetes Power from the Gods Logo
beleuchtete Innenkammer
Alu-Gusskörbe mit Diamantschliff
tiefe Bandpass-Abstimmung
stabile MDF-GehäuseZS12DUAL-L
2 x 12" (30 cm) Zeus Subwoofer
mit 2,5" (64 mm) Schwingspule
Dual-Bandpass mit Plexiglas
1200 Watt RMS, Impedanz 4 + 4 Ohm
Abmessungen 85 x 40 x 50/32 cmwas kannst dazu sagen ? also mit diesen ganzen Ohm gedönse kann ich leider nich viel anfangen
so den Plan habe ich nich davon...lol -
nabend Leute,
bei mir hat sich gerade eine Frage aufgetan...
und zwar habe ich ein Frontsystem von Rainbow (slx)
welche ich dann mit einer 2-Kanal Endstufe von Audio system bzw. Hifonics befeuern möchte...so und hinten hatte ich bisher nur sone blöde Kiste von Magnat welche nun langsam ausgedient hat...wollte mir jetzt ne Richtige Kiste von Hifonics zu legen (1200W rms) welche ich dann auch mit einer Hifonics bzw. Audio system Endstufe betücken möchte...so da in der Kiste nun 2 x 30er Teller stecken bräuchte ich ja rein theoretische eine 2-Kanal Endtsufe, aber währe es möglich diese mit einem Monoblock zu bestücken bzw. was währe da ratsam? wollte gerne schon alles Mögliche aus der Kiste rausholenviell. könnt Ihr mir ja ein paar Tips geben
Ich Danke euch.
MFG -
hehe ich weiß was du meinst
aber im Moment ist nicht genug Kohle da um alles doppelt kaufen zu könnenn... -
hallo leute.
am Auto selber habe ich bis jetzt noch nicht viel geschafft, da ich wie gesagt erst im Januar meinen Lappen wieder bekomme... :83:
naja habe aber schonmal angefangen mir die Ersten Winkel zu basteln, welche dann an die Motorlager etc. verschraubt werden. Die Tage kommen dann auch nun meine 4m Vierkantrohr welche ich über die Firma bestellen konnte und somit kostenfrei zur Verfügung stehenMeinen Käfig habe ich ja nun auch schon abgeholt, leider war der ein bissl verranzt
Wie man sieht war der Weiss, aber leider alles nicht mehr so schön...also gestern mit dem Exzenterschleifer für 3 std. in die Garage gehockt und geschliffen.
Jetzt sieht das Ganze so aus:Muss den dann jetzt erstmal anpassen...und eine Kreuzstrebe basteln, dann kann der Erst schick gemacht werden. Polieren kann ich leider vergessen da der Vorbesitzer Dellen rein gehauen hat
Und zu guter letzt kamen dann heute auch noch meine Neuen Querlenkerstützen!
ist wieder mal nicht viel aber immerhin.
Wie gesagt aber Januar starte ich dann durch
mfg -
hi,
ja vielen dank, dass ist doch schonmal was
also läuft fast alles unter die Falz , dass einzigst wo dann auf Stoß geheftet werden muss ist wohl hier:und der rest dann wie gesagt alles unter der Falz...ist doch alles halb so wild
mfg
-
ja ich meinte das hintere Teil der Seitenwand, also wie ich sagte...hinten am Radlauf.
Ja ich habe gesehen das die C- Säule weiter hoch verläuft und die B-Säule ca. in der Mitte Endet.
Das sollte auch alles kein Problem sein.
Meine Bedenken war halt nur der Ansatz in der B- Säule sprich in der Tür drinnen. Ob er da nun mitten im Blech endet oder ob ich den Ansatz bis hin zur Falz habe wodrüber die Türdichtung läuft
Also dann ist er wohl im hinteren Bereich zu Heckklappe jeweils an der Falz (unter der Dichtung) ab zuheften, im Schweller Bereich ist ja klar. An der B-Säule innen dann auch an der Falz und B- sowie C-Säule außen dann auf Stoß mit dem alten Blech. Ich denke so wird das gehn -
ja ich glaub wir denken das gleiche
man man eigentlich dachte ich es werden bei mir nur schweller, radläufe + innenradläufe und endspitzen :birthday