Beiträge von kadettler

    Hi Leute,
    wie Ihr ja nun viell. wisst bin Ich zur Zeit an der Rostbeseitigung am Kadett zu schaffen.
    So, da die Radläufe + Innenradläufe eh Neu müssen und meine Seitenwand schon diverse Beulen aufweißt stellt sich mir die Frage ob es sinnvoller währe gleich die komplette Seitenwand zu ersetzen. Zum einen kann Ich dann gleich mal einen Blick unter das komplette Blech werfen und ggf. behandeln und zum anderen hab ich dann ja erstmal Ruhe, da ja alles frisches Blech ist.
    Ein zusätzlicher Aspekt ist wohl auch das man im gegensatz zum "einfachen" Radlauf nicht genau an den Sichtbaren Stellen schweissen muss. D.h. ich muss ja dann an der Türinnenseite und oben am Dach schweißen. Was mich aber Interessiert ist, ob die Komplette Seitenwand mit dem Wiederstandsschweißverfahren eingeheftet wurde und ich somit die Seitenwand "einfach" ausbohren kann und durch die Neue Ersetzen kann oder ob Ich das Blech raus trennen muss. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine :D
    Denn wenn ich später innerhalb der Türseite alles komplett aus Stoß bzw. überlappend schweißen muss dann wird das ja eine heikle angelegenheit :D
    Viell. hat ja einer Bilder von solchen Umbauten bzw. ein paar Tips für mich. :)
    Ich Danke euch.
    MFG

    das glaube ich auch :D hoffe ich zumindest ;)
    nagut im ersten Moment sind 2000€ zwar nen haufen Geld aber anders herum hat man dann einen "neuen" Motor, der bei richtiger pflege auch lange halten wird.
    Also bevor ich dann anfange nur die hälfte zu machen...dann lieber richtig wa jungs :)
    könnt ihr mir viell. eine Adresse nenen, wer so etwas wie ein "rundum sorglos paket" anbietet :D also der den kompletten Motor wieder feddich macht? bei risse etc. stehen ja nur Einzelpreise aber viell. gibt es ja irgendwo einen Anbieter der was komplettes anbietet bzw. auflistet das ich mir mal angucken kann was so gemacht wird.


    MFG


    *edit*
    wie ich gerade gelesen habe bietet Risse ja den Teilemotor an. Dieser enthält ja schon Kurbelwelle, Pleul, Schmiedekolben "Omega" und verstärkte Lager. Das währe doch schon mal was oder nicht ? dazu dann halt den Kopf machen lassen, dann währe der größte Teil doch schonmal abgedeckt. kostet im Austausch gegen den alten knapp 1700€ + ca. 500€ für den Kopf. Damit währe ich dann bei ca. 2200€ angelangt und der Motor ist so zusagen "Neu"...das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen :)

    nabend leute.
    zur Zeit haben wir telefon über die T-com laufen. Unser Internet ist zur Zeit Irgendeine Lahme DSL Leitung die wir uns jetzt schon mit 6! Leuten Teilen.
    Da haben wir jetzt kein bock mehr drauf :D
    soo...nun haben wir ein Angebot von Kabel Deutschland bekommen. Das ist "Paket Comfort + ", diese beinhaltet eine DSL sowie Telefon flat. Unsere DSL Leitung kommt somit samt Telefon über unser TV Kabel . Somit fallen uns keine weiteren Kosten für eine DSL Leitung o.ä. an.
    Für 39,90€ können wir dann halt endlos ins Festnetzt telefonieren sowie surfen. folgende Details wurden aufgelistet.
    Interent - Flatrate:
    - Download bis zu 2.200 kbit/s
    - Upload bis zu 220 kbit/s


    Telefon - Flatrate:
    - Kostenlose Gespräche ins Deutsche Festnetz
    - Mobilfunknetz 23 Cent/min
    - Auslan ab 4,9 Cent/min
    - Telefonanschluss mit 2 Leitungen
    + bis zu 6 Rufnummern


    Die komplette Bereitstellung ist Gratis.
    Kabelmodem wird kostenlos zur Verfügung gestellt.


    Meine Frage währe jetzt an euch was Ihr davon haltet.
    Ich habe leider keine Ahnung wie schnell das I-net nun ist bzw. was für einer Leitung es entsprechen würde? Es gibt ja DSL 6000 , 10000 und 16000er Leitungen. Mit welcher ist es wohl vergleichbar?
    Und sonst so die Preise...sind die I.O für den Preis.
    Währe über ein paar Tips und Infos ehr Dankbar.
    MFG

    da hast du allerdings recht. unnötig geld ausgeben kommt glaube ich keinem zu gute :D
    Ja also dann wie folgt:
    - Ventile Neu einschleifen lassen
    - Neue Schaftdichtungen
    - Verstärkte Ventilfedern
    - Kopf planen -0,5mm
    - Einlasskanäle leicht bearbeiten
    - Kurbelwelle vermessen lassen
    - Pleullager wechseln
    - Kurbelwellenlager wechseln
    - Simmeringe wechseln
    - Kolbenringe wechseln
    - neue Nocken (276°?)
    - Alle Dichtungen komplett wechseln
    - Zahnriemen
    - Spannrolle/n
    - Wasserpumpe
    - Thermostat


    optional dann noch
    - Gruppe A komplett
    - 100 Zeller Kat
    - Lexmaul Ram
    - EDS Chip "phase 2"
    - K/N Luffi
    - Schwungscheibe erleichtet (will ich :D)


    Dann sollte der Motor wohl eigentlich wieder Fitt sein und zumindest ein wenig besser gehn..hoffe ich mal.
    Also Abstimmung aufm Prüfstand ist dann ja Pflicht :D


    Habt Ihr evtl. noch Verbesserungsvorschläge für mich?
    Also wie gesagt geht es mir Hauptsächlich darum den Motor wieder Fitt zu bekommen und kein Hochleistungsmotor heran zu züchten :D
    Aber ein bisschen bums sollte dann schon da sein ;)
    Da ich zumal jetzt den Kadett nur mit 60PS kenne :P
    mfg


    *edit*
    habe gerade gelesen das bei der "phase 2" von eds
    schon 268° Nocken von Schrick dabei sind, somit haben sich die oben aufgelisteten Nocken ja erledigt :)
    Zudem ist ja auch dieses "flow" optimierte Ansauggehäuse dabei...habt Ihr damit schon erfahrungen sammeln können oder sollte man das gleich streichen und gleich zum Ram greifen ?

    nanana..übertreiben will ich ja nicht gleich :D
    also wie gesagt den Kopf mache ich neu samt Ventilfedern und Schaftdichtungen evtl. auch Ventile. kann mir übrigens einer sagen was eins Satz Ventile kostet? Kurbelwelle vermessen lassen und dann ggf. dessen Lager sowie Pleullager wechseln.
    was würde mich das so kosten. also den kompletten Kopf schätze ich mal so auf 800€-900€ und dann den Rest noch. Komme ich da grob mit 1500€ ingesamt hin für den Motor? also jetzt nur wie oben beschrieben überholen und den Kopf bearbeiten lassen (komplett). Einzeln dann noch mal so ca. 400€ für anderen Nocken und ca. 300€ für die Ram. Für ne leichtere Schwungscheibe ggf. meine erleichtern lassen rechne ich auch mal mit so ca. 200€ Viell. könnt Ihr mich ja ein bisschen aufklären :D
    Danke

    jo danke für die Hilfe,
    aber was versteht ihr denn unter komplett Neu aufbauen, also das die hydros, kolbenringe und alle Dichtungen neu kommen is klar. Kopf wird dann eh bearbeitet. Wie sieht es aus mit Lagern und Simmeringen. Wie sollte ich da vorgehen? was ist da am sinnvolsten? ich danke euch

    gut, danke dann halte ich das schonmal fest.
    Ist das denn eigentlich schwer die zu wechseln? also technisches Verständnis hab ich und meine Kollegen hier und Werkzeug haben wir auch vieles da :D
    gibbet da irgendwo ne anleitung wie es GENAU funktioniert? so im Groben kann ich das wohl aber Mit Drehmomenten, Lagern etc. bin ich noch nicht so in Kontakt gekommen :D