Beiträge von kadettler

    Hi Leutz,
    also wie Ihr evtl. im Baustellen topic lesen konntet werde Ich ja auf c20xe umrüsten. Sooo...nun habe ich Einen Kollegen der Im Rennsport vertreten ist, dieser hat sich vor 6-7 Jahren Nen Ori. Kadett 16v zu gelegt um diesen im Rennern zu fahren. Kurze Zeit später wurden da wohl wieder irgendwie allrad Fahrzeuge zugelassen und somit rollte der 16v in die Garage, ohne das er Ihn nur einmal gefahren ist :(
    Da steht er nun seit 6 Jahren und wartet auf einen Nachfolger. Ich habe Ihn noch nicht gesehen aber die Karosse soll (was auch sonst :D) ziemlich durch sein.
    Er möchte so übern Daum 700€ von mir haben, werde aber wohl noch auf so 500€ runter kommen. Aber das ist ja ein anderes Thema. Was mir nun eher zu Bedenken gibt, ist der Zustand der Teile im Auto. Was meint Ihr kann mich da erwarten :D bzw. was Muss unbedingt Motortechnisch alles Neu gemacht werden. Gibt es da Irgendwelche Grundregeln die man nach so einer langen Standzeit beachten muss? Währe über ein paar Tips echt Dankbar. Also die Achsen und Alles werden eh Neu aufbereitet (Strahlen, beschichten etc.) Alles Buchsen werden durch PU Buchsen ersetzt und das Bremsen, Fahrwerk sowie Auspuffanlage und alles Neu kommen ist ja eh klar. Also eigentlich gehts mir in Erster Linie um den Motor...Also Kopfdichtung, Zahnriehmen, Wapu, Spannrollen , Keilriemen, Thermostat, Alle Dichtungen etc. ist ja klar aber was sollte ich noch beachten?
    Ich Danke euch.
    MFG

    jo also habe noch mal mit den leuten von wiechers geredet und die könnten mir ein schraubbares anfertigen...wollen allerdings 150€ dafür haben und das is wohl ein bissl viel. also werde ich mir selbst eine schraubbare anfertigen. sollte nicht das prob. sein.
    aber warum müssen die Stüzen verschweißt sein? Ist das eine Auflage oder ist das einfach Sicherheitsrelevant?
    Könnte mir einer von euch mal zeigen wie die Laschen aussehen? ich könnte mir ja selber was ausdenken aber es soll dann ja schon aussehen wie die von wiechers o.ä. die werden sich bei der Konstruktion schon was gedacht haben...
    Ich Danke euch.
    MFG

    moin leute,
    ich werde mir ja nun in nächster zeit den GSI Frontträger anbraten also den unteren mit der Abschleppöse, aber dafür werden ja nun Distanzbelche benötigt wie ich gelesen habe. Meine Frage ist nur ob man die günstig kaufen kann. Oder ob die einen simplen aufbau haben, denn dann kann ich mir die auch selber basteln. Viell. hat ja einer von euch eine Bild davon wie das aussehen soll...damit mähre mir echt geholfen.
    Danke
    MFG

    nabend Leute,
    habe gerade erfahren das es für meinen Wiechers ALU
    Käfig (Typ E) kein Kreuz zum verschrauben bekomme...(bekommt man das überhaupt ?( )
    So...da ich allerdings die Möglichkeit habe mir auf der Arbeit eins nachzubauen und dieses dort auch einschweißen kann (mit WIG natürlich), stellt sich mir die Frage was der Tüv dazu sagt wenn ich da selber dran rum brate? Eigentlich weiß er ja nicht das es von mir nachträglich verschweißt wurde. Oder bekommt man von Wiechers ein Gutachten wenn die ein Kreuz rein braten?
    Und die Zweite Frage die sich mir stellt ist wie man den Käfig rein bzw. später wieder raus bekommen soll, da das Kreuz dann ja zum ersten am Hauptbügel verschweißt ist und zum zweiten an den schraubbaren Stützen verschweißt wird welche auf die hinteren Dome bzw. Radeinbauten gehen...ist wohl ein bisschen sperrig oder bekommt man das hin?
    Währe für ein paar Infos sehr dankbar jungs. Nicht das ich den Misst nachher wieder raustrennen darf :D
    hier nochmal ein Bild vom Käfig



    und hier nochmal markiert wo das Kreuz dann verschweißt werden soll...



    MFG

    Hi Leute,
    ich will mir demnächst Pu Buchsen für meinen E zu legen. Bei timms-autoteile sind die glaube ich recht günstig. aber könnt ihr mir sagen wieviele ich genau Brauche um alle Gummis gegen Buchsen aus zu tauschen?
    Und was für einen Durchmesser hat der Stabi vorne beim 16V ? Währe echt nett wenn mir einer weiter helfen kann.
    MFG

    moment...moment so schnell komme ich nicht mit :D
    also die Einschweißlehre für die Radeinbauten sollte ich also so bauen das ich sie an die Motorbefestigungen bzw, motorlager schrauben kann und anstatt sie an die Spritzwand zu heften lieber schraubbar an die aufnahme für die Lenkung ? du meinst vorne im Motorraum wo die Schrauben rein kommen ca. auf höhe des Lenkgestriebes...
    also hier, ich hoffe du meinst da bzw. die verschraubungen die sich unter dem Blech da verstecken :D
    aber was meinst du damit "die Lenkerstütze vorne integrieren"...weiß nicht was du meinst ?(



    das sollte alles machbar sein und stabiler sieht es auch wohl aus...da hast du recht.


    und die Lehre für den Querträgerboden also auch schraubbar von unten, erkenne zwar nicht wirklich den Verlauf der Lehre aber ich kann ja die Tage mal unter mein Auto gucken. Dann werde ich das schon erkennen.


    Vielen Dank nochmal Jungs...echt klasse


    p.s. ist kein Foto von meinem Auto, ich hoffe derjenige ist mir nicht böse das ich es hier als Beispiel verwende !
    mfg



    *edit*
    oder meinst du die 4 Schrauben (je 2 links und 2 rechts im Motorraum) woran das Lenkgetriebe verschraubt ist?
    das würde mir realistischer vorkommen wie meine skurile Vermutung oben auf dem Bild :D


    hier mal eine Neue Skizze für die Lehre der Radeinbauten... Mensch das wird ja ein gepuzzle :D
    aber somit währe er 100% fest mit der Karosse verbunden, womit ein verrutschen o.ä. unmöglich ist.



    http://imageshack.us[/IMG]


    und bitte jetzt nicht meckern...ich weiß das es in keinster Weise Maßstabgetreu ist und mir ist auch aufgefallen das ich die verschraubungen für den Motorhalter anstatt übereinander nebeneinander angeordent habe :D


    soo...dann nurnoch mal die Tage die Maße rausholen und dann wird gebastelt.